Unsere Website benötigt Cookies, um richtig zu funktionieren. Die meisten sind essentiell, z.B. um im Shop einzukaufen oder für die Nutzung von Formularen. Wenn Sie den Analyse-Cookies für unsere anynomisierte Webstatistik zustimmen, helfen Sie uns, unsere Website weiter zu verbessern.
Sie können Ihre Einwilligung in optionale Cookies jederzeit unter Punkt 2 unserer Datenschutzerklärung bearbeiten.
Anbieter: Landesjugendring Baden-Württemberg
Speicherdauer: 30
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Um unseren Webauftritt auswerten zu können, erheben wir statistische Daten: Wann welche Seiten aufgerufen wurden, wie lange Besucher auf einzelnen Seiten verweilen. Diese Daten werden nach der Übermittlung, aber vor der Speicherung auf unserem Server anonymisiert. Eine Rückverfolgung ist nicht möglich.
Anbieter: Landesjugendring Baden-Württemberg
Speicherdauer: 30 Tage
Diese Cookies erlauben optionale Funktionen, z.B. das Abspielen eingebetteter YouTube-Videos.
Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie Die ersten Produkte sind online
Willkommen beim Landesjugendring BW
Wir sind die Arbeitsgemeinschaft von 32 Jugendverbänden auf Landesebene und der kommunalen Jugendringe. Mehr über unsere Aufgaben und Ziele findet sich hier. Mehr über unsere Arbeit als Interessenvertretung kann man hier nachlesen. Infos zu Rechtlichem, Fördermöglichkeiten uvm. für die Kinder- und Jugendarbeit finden sich im Jugendarbeitsnetz. Eine Übersicht über unsere aktuellen Förderprogramme und Projekte findet sich im Bereich Themen.
Ringtagung 2025: Viele Bälle in der Luft
Dieses Jahr öffnen wir den Raum für diesen Erfahrungsaustausch und laden euch ein, eure Themen mitzubringen! Am 10. und 11. Oktober in Waldenburg.
Wir fördern den Aufbau von neuen Jugendverbänden auf Landesebene und helfen bestehenden, die sich in einer Krise befinden, mit Beratung oder Prozessbegleitung.
Wir verurteilen ausschließende und diskriminierende Denkmuster und Strukturen, wollen für diese sensibilisieren und sie ändern. Vielfalt ist normal – dafür stehen wir.
Werdet Teil der n-Challenges! Es winken finanzielle Förderung und vielfältige Materialien für eure Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Nachhaltigkeit
Im Rahmen von „Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie“ sind viele spannende Methoden zur Demokratiebildung entstanden, die zum Ausprobieren einladen!
Wir laden euch herzlich zu einem Info - und Austauschtreffen zur geplanten Erstwähler*innen-Kampagne rund um Demokratiebildung ein. Anmeldung an Daniela (bold@ljrbw.de)
...mit Menschen und Organisationen in einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Süd-Ost-Europas. In Kooperation mit dem Bayerischen Jugendring (BJR) und Engagement Global.
Unterschiedliche Tagungshäuser in Baden-Württemberg
Zertifizierte, mehrteilige Weiterbildung der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung für alle, die Projekte und Prozesse für Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg gestalten und voranbringen wollen. Mehr Infos zur Fortbildung und Anmeldung bei der Akademie der Jugendarbeit ➡
Ist Baden-Württemberg „jugendgerecht“? Der Landesjugendring legt die Messlatte für die Landtagswahl an und formuliert „Visionen“ für die nächste Legislaturperiode.
Stuttgart. Die Landtagswahl in Baden-Württemberg steht im März 2026 bevor. Für den Landesjugendring Baden-Württemberg ist bereits klar, in welchen Bereichen die zukünftige Landesregierung handeln muss. Mit den „Visionen für die Landtagswahl und die Legislaturperiode 2026–2031“, die auf der letzten Mitgliederversammlung verabschiedet wurden, verfolgt er ein zentrales Ziel: In der nächsten Legislaturperiode des Landtags muss eine stärkere, gerechtere und zukunftsfähige Politik für alle jungen Menschen in Baden-Württemberg das Ziel sein.
DEATER ist das Online-Tool für eine schnellen und einfache Planung von Gruppenverpflegung – DEATER unterstützt euch effektiv bei der Durchführung eurer anstehenden Kinder- und Jugendfreizeiten!
Unter dem Arbeitstitel „Nice hier! Wir können alles außer hate“ ist unser Plan, junge Wähler*innen zur Auseinandersetzung mit demokratischen Werten anzuregen, sie über ihr Wahlrecht zu informieren und mit ihnen gemeinsam ein buntes, vielfältiges, demokratisches und solidarisches Land zu feiern.
Wir bekennen uns zu unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung und ihren wesentlichen Elementen: die Menschenwürde, das Demokratieprinzip, das Rechtsstaatsprinzip und das Sozialstaatsprinzip. Diese Werte einen uns als breites Bündnis von Demokratinnen und Demokraten. Demokratie- und menschenfeindliche Haltungen sowie extremistische Einstellungen lehnen wir entschieden ab.