drei Personen lesen einer Zeitung

Einführung in das Abrechnungsverfahren der VwV KJA/JSA (Landesjugendplan)

Termin: 24.09.2024 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Ort: Zoom Webmeeting

Infoveranstaltung

Im Frühjahr haben unsere Online-Veranstaltungen einen Einblick in das Antragsverfahren gegeben. Im Herbst möchten wir euch wieder das Einreichen von Verwendungsnachweisen erleichtern. In den 1,5 Stunden bekommt ihr einen Überblick über Hintergründe, Formulare und Praxistipps. Haupt- und Ehrenamtliche erhalten Informationen und können Fragen stellen – unkompliziert und kostenfrei.

Im Jugendarbeitsnetz und OASE stehen die Formulare zur Führung der Verwendungsnachweise online (https://jugendarbeitsnetz.de/landesjugendplan bzw. https://oase-bw.de).

2022 sind viele neue Regelungen zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg in Kraft getreten. Diese betreffen im Wesentlichen Zuschüsse des Landes über den sogenannten Landesjugendplan zu Jugenderholung (Freizeiten), Qualifizierung des Ehrenamts (Jugendleiter*innen-Lehrgänge) themenorientierte Bildungsmaßnahmen (Seminare) und Projekte mit Bildungscharakter (praktische Maßnahmen).

Die Reglungen stehen in der »Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums zur Förderung der außerschulischen Jugendbildung, der Jugenderholung und der Strukturen sowie zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit (Verwaltungsvorschrift Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit - VwV KJA und JSA)«. Eine FAQ mit hilfreichen Tipps findet ihr ebenfalls im Jugendarbeitsnetz unter der jeweiligen Rubrik, für die ihr Kosten abrechnen wollt.

  • Datum: 24. September 2024, 17:00 bis 18:30
  • Referenten: Alexander Strobel, Vorstandssprecher LJR und Buddy Dorn, Geschäftsführer LJR

Mehr Informationen und Buchung bei der Akademie der Jugendarbeit: https://jugendakademie-bw.de/veranstaltungen

Zurück