Unsere Website benötigt Cookies, um richtig zu funktionieren. Die meisten sind essentiell, z.B. um im Shop einzukaufen oder für die Nutzung von Formularen. Wenn Sie den Analyse-Cookies für unsere anynomisierte Webstatistik zustimmen, helfen Sie uns, unsere Website weiter zu verbessern.
Sie können Ihre Einwilligung in optionale Cookies jederzeit unter Punkt 2 unserer Datenschutzerklärung bearbeiten.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Um unseren Webauftritt auswerten zu können, erheben wir statistische Daten: Wann welche Seiten aufgerufen wurden, wie lange Besucher auf einzelnen Seiten verweilen. Diese Daten werden nach der Übermittlung, aber vor der Speicherung auf unserem Server anonymisiert. Eine Rückverfolgung ist nicht möglich.
Diese Cookies erlauben optionale Funktionen, z.B. das Abspielen eingebetteter YouTube-Videos.
Termin: 27.11.2025 von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: Zoom
In der täglichen Arbeit von Jugendverbänden begegnet man immer wieder steuerrechtlichen Fragen – sei es beim Umgang mit Spenden, bei der Abrechnung von Veranstaltungen oder beim Thema Gemeinnützigkeit. Damit ihr den Durchblick behaltet, laden wir euch herzlich zu einer kompakten und praxisnahen Infoveranstaltung ein. Perfekt für alle, die Verantwortung tragen – ob ehren- oder hauptamtlich.
In Jugendverbänden tauchen immer wieder steuerrechtliche Fragen auf: Wie geht man mit Spenden richtig um? Welche Besonderheiten gelten bei der Gemeinnützigkeit? Und was ist bei der Abrechnung von Veranstaltungen zu beachten? Steuerrecht muss nicht kompliziert sein – wir machen’s verständlich! Unsere digitale Infoveranstaltung richtet sich an alle Hauptamtlichen und Funktionsträger*innen in Jugendverbänden, die in ihrer Arbeit mit diesen Themen in Berührung kommen – oder einfach ein besseres Grundverständnis entwickeln möchten. Referent Johannes Becker, Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Grundlagen und geht auf praxisnahe Fragestellungen ein. Natürlich bleibt auch Zeit für eure individuellen Fragen.
Wir freuen uns auf euch!