Unsere Website benötigt Cookies, um richtig zu funktionieren. Die meisten sind essentiell, z.B. um im Shop einzukaufen oder für die Nutzung von Formularen. Wenn Sie den Analyse-Cookies für unsere anynomisierte Webstatistik zustimmen, helfen Sie uns, unsere Website weiter zu verbessern.
Sie können Ihre Einwilligung in optionale Cookies jederzeit unter Punkt 2 unserer Datenschutzerklärung bearbeiten.
Anbieter: Landesjugendring Baden-Württemberg
Speicherdauer: 30
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Um unseren Webauftritt auswerten zu können, erheben wir statistische Daten: Wann welche Seiten aufgerufen wurden, wie lange Besucher auf einzelnen Seiten verweilen. Diese Daten werden nach der Übermittlung, aber vor der Speicherung auf unserem Server anonymisiert. Eine Rückverfolgung ist nicht möglich.
Anbieter: Landesjugendring Baden-Württemberg
Speicherdauer: 30 Tage
Diese Cookies erlauben optionale Funktionen, z.B. das Abspielen eingebetteter YouTube-Videos.
Wir wollen erreichen, dass die Landtagsabgeordneten sich zu unseren Forderungen positionieren. Das heißt: Wir müssen mit ihnen ins Gespräch kommen. Idealerweise sollten sie sich dabei hinter unsere Forderungen stellen, also: die Perspektive Jugend einnehmen und sich in der 2021 neu gestarteten Legislatur für unsere Forderung, die Jugendstrategie für Baden-Württemberg, einsetzen.
Jetzt kommt ihr ins Spiel
In der Perspektive Jugend steckt mehr für euch drin: mehr Mitsprache, mehr Beteiligung, mehr Förderung eurer wertvollen Arbeit. Deswegen ist euer Einsatz gefragt.
Vielleicht habt ihr ja schon eine Veranstaltung geplant, bei der ihr mit den Abgeordneten und weiteren Politiker*innen in eurem Wahlkreis ins Gespräch kommen wollt. Oder ihr habt einen guten Draht zu einer*m Politiker*in. Oder ihr wollt eure Themen ins rechte Licht rücken, damit diese im Landtag mehr Aufmerksamkeit bekommen. Das alles sind Anlässe, um die Perspektive Jugend anzusprechen.
Ihr möchtet etwas machen, seid aber ratlos wie und wo ihr anfangt? Wir helfen euch gerne weiter! Alternativ gibt es in unserer Handreichung viele Infos, welche Formate sich eignen – oder ihr schaut, ob ihr eine Veranstaltung im Rahmen eines unserer Programme durchführen könnt.
Weil wir ziemlich viele Forderungen an die Frau*den Mann bringen wollen, haben wir uns gedacht, euch als Gesprächshilfen verschiedene Materialien mitzugeben. Im Einzelnen sind das:
Brillen (orange) für das Gruppenbild ;-);
die Wackeltürme für das Spiel "Wir bauen auf Jugend" die Anleitung für das Spiel findet ihr in der Handreichung oder in unserem Anleitungsvideo: https://youtu.be/XqxrlHNUr6k;
Diamantwürfel mit unseren Forderungen (diese lassen sich aufklappen und in normale Würfel verwandeln);
Flyer mit den Forderungen (diesen könnt ihr auch ganz normal über Publikationen bestellen);
Jutebeutel – die könnt ihr nicht separat bestellen, ihr bekommt sie bei euren Bestellungen dazu.
Alle unsere Mitgliedsorganisationen (inkl. Ringe) sollten jeweils ein Starterpaket mit den Materialien (außer Würfel und Wackelturm) erhalten haben.
Zum Selberbasteln: Die Druckdatei für den Diamantwürfel mit den Forderungen.
Format: A3. Zum Herunterladen einfach auf das Bild klicken.
Handreichung
Zum Einlesen: in der Handreichung erklären wir die Forderungen und geben Tipps, wie ihr die Forderungen an die Frau*den Mann bringt.
Zum Herunterladen des PDFs einfach auf das Bild klicken.
Spickzettel
Als Gedankenstütze: Flyer mit den wichtigsten Aussagen und allen Forderungen und ideale Ergänzung zum Diamantwürfel.
Format: A4. Zum Herunterladen einfach auf das Bild klicken.
Unsere Forderungen im Überblick
1. Für ein Jugendgerechtes Baden-Württemberg
Kinder und Jugendliche sollen überall in Baden-Württemberg gute Lebensbedingungen vorfinden. Daher fordern wir für unser jugendgerechtes Baden-Württemberg:
Angebote für junge Menschen, die ihrer Vielfalt gerecht werden und ihnen gleiche Chancen bieten
Selbstbestimmte, kostenlose Mobilität für junge Menschen schaffen
Förderung von jungem Wohnen und die Umsetzung des bestehenden Förderprogramms
Junge Menschen in Gesetzgebungsverfahren beteiligen
Ganztag vom Kind aus denken
Ehrenamtskarte jugendfreundlich einführen
bestehende Freiwilligendienste ausbauen statt ein Pflichtjahr anstreben
junge Zivilgesellschaft sichtbar machen und aktiv fördern
mentale Gesundheit junger Menschen stärken
Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Grundlage allen Handelns sehen
Verbesserung der Ausbildungsqualität durch stärkere Kontrolle und Unterstützung der Betriebe
Einführung und Sicherstellung einer bundesweit einheitlichen, existenzsichernden Mindestvergütung für Auszubildende sowie die Einhaltung der täglichen Höchstarbeitszeit von acht Stunden.
3. Starke Strukturen für eine starke Kinder- und Jugendarbeit
Das Fundament für tragfähige Strukturen bietet der Landesjugendring als der Ansprechpartner für die Belange von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Baden-Württemberg. Daher fordern wir als Landesjugendring für ein strukturell gestärktes „Ehrenamts-Länd“
Zusicherung des Bündnisschutzes für die Legislatur 2026-2031
Erhalt und Modernisierung von Jugendbildungsstätten und Zeltplätzen
Erhöhung und Dynamisierung der Institutionellen Förderung als Strukturförderung der Kinder- und Jugendarbeit
Entbürokratisierung der Förderung von Jugenderholungs- und Jugendbildungsmaßnahmen
Investitionen in die digitale Infrastruktur der Kinder und Jugendarbeit
Zum Anpinnen: Der Spickzettel im A3-Format, mit den wichtigsten Forderungen.
Format: A3. Zum Herunterladen einfach auf das Bild klicken.
Ihr wollt uns finanziell unterstützen?
Unsere Aufklärungsmaterialien sind kostenlos. Aber wir freuen uns, wenn ihr die Perspektive Jugend mit einer Spende unterstützt. Gerne stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.