Neuigkeiten aus den Regionalstellen
Melde dich jetzt für News aus deiner Region an
Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
An
Interessierte am Projekt "The Länd of Young Ehrenamt"
in der Region Nordbaden
Hallo Zusammen,
heute erreichen Sie und euch wieder aktuelle Mitteilungen aus dem Projekt und der Region Nordbaden. Viel Spaß beim Stöbern!
Total Regional: Aktuelles in Nordbaden
Fortbildungsreihe "Fit für Vereinsführung": jetzt noch bis 31. Oktober anmelden
Teil 1 zu "Fit für mein Ehrenamt" startet bereits am 07. November. Nutzt die letzte Woche vor dem Anmeldeschluss nochmal einzelne junge Engagierte auf die Veranstaltung hinzuweisen, ihnen den persönlichen Mehrwert zu verdeutlichen und auch die Möglichkeit für den eigenen Verein/Verband aufzuzeigen, sich frühzeit mit personellen Veränderungen in Verantwortungspositionen zu beschäftigen, junge Menschen "fit" zu machen.
Du engagierst dich ehrenamtlich und möchtest mehr Verantwortung in deinem Verein, Verband oder Jugendring übernehmen? Du merkst, dass einige Situationen oder Themen dich vor neue Herausforderungen stellen?
Dann ist die Fortbildung „Fit für Vereinsführung“ genau das Richtige für dich! An drei Terminen hast du die Möglichkeit, dich mit anderen jungen Engagierten aus verschiedenen Jugendverbänden und -vereinen auszutauschen. Gemeinsam arbeitet ihr an praktischen Fähigkeiten und erhaltet wertvolles Wissen, das euch in eurer ehrenamtlichen Arbeit weiterbringt.
Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr auf der Homepage, bei Fragen helfen euch Steffen, Andreas, Sarah oder Carina weiter.
Kreisjugendring Karlsruhe veröffentlicht Programm 2024/2025
Wow steht da viel an! Von Präventionsveranstaltungen über spannende Workshops bis hin zu Vernetzungstreffen - für jede*n ist etwas dabei. Auch eine vollständige Ausbildung zum*r Jugendleiter*in (Juleica-Grundlehrgang) kann ab dem 15.03.2025 berufs- oder ausbildungsbegleitend absolviert werden, wobei die Teilnahme auch an einzelnen Themen bzw. Tagen möglich ist. Herzliche Einladung zum digitalen Durchstöbern und zur Weitergabe des Programmhefts.
Mittwochslunch: Willkommenskultur im Engagement
Am Mittwoch, den 20. November findet von 12:30 bis 13:00 Uhr der nächste Mittwochslunch in Nordbaden statt. Im digitalen Raum erwarten euch ein kurzer Einstieg ins Thema und Fragen für den gemeinsamen Austausch. Die ersten Wochen in einem Engagement sind entscheidend. In dieser Phase müssen neue Mitglieder integriert und unterstützt werden, damit sie sich in ihrem neuen Umfeld zurechtfinden und wohlfühlen. Wie können (Wieder-)Einstiege ins Engagement gut begleitet werden? Welche Strukturen oder Ideen gibt es in eurer Organisation bzw. eurem Verein für die Einführung neuer junger Engagierter, die Begleitung des ersten Einsatztages oder gar einer längerfristigen „Onboardingstruktur“?
Herzlich eingeladen sind interessierte Haupt- und Ehrenamtliche aus der Region Nordbaden, die (junges) Engagement fördern und stärken. Für Rückfragen und Unterstützung bei der Teilnahme stehe ich euch gerne zur Verfügung (Carina Arlt, arlt@ljrbw.de).
Zum Mittwochslunch am 20. November um 12:30 Uhr geht es hier: https://zoom.us/j/99397067296. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
Veranstaltungen im Blick: Was, wann, wo?
THW Heidelberg lädt ein: Selbstverteidigungskurs ab 16 Jahren
Schonmal ausprobiert oder einfach neugierig? Die THW Jugend Heidelberg lädt zu einem Selbstverteidigungskurs für alle über 16 Jahre ein. Der Kurs ist kostenlos und findet am 5. November von 17 bis 20 Uhr im Haus am Harbigweg, Heidelberg statt.
Der Kurs findet auf Basis von Krav Maga statt. Bei Krav Maga handelt sich um ein schnell zu erlernendes und leicht anzuwendendes taktisches Selbstverteidigungssystem. Das Ziel ist es, Menschen jeden Alters die Fähigkeit zur Selbstverteidigung zu vermitteln. In dem 3-stündigen Kurs legt Solid Defense auch einen Fokus auf die Faktoren, die vorher eine Rolle spielen wie z.B. das Erkennen von Warnsignalen oder Deeskalation.
Hier findet ihr weitere Informationen und die Anmeldung.
Fortbildung KJR Karlsruhe: Fakenews, Deep Fakes, Hate Speech und Künstliche Intelligenz (KI)
Die voranschreitende Digitalisierung und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz haben einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Gesellschaft. In diesem Zusammenhang gewinnen Themen wie Fakenews, Deep Fakes, Hate Speech und die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Informationsverbreitung an Bedeutung.
Neugierig geworden? Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, ein fundiertes Verständnis dieser Herausforderungen zu erlangen und wirft dabei die Frage auf: Ist die Demokratie in Gefahr? Die Teilnehmer*innen erlernen Strategien zur Aufklärung und Bekämpfung negativer Erscheinungen. Jedoch nicht ohne auch einen ausführlichen Blick auf die positiven Seiten der Entwicklungen rund um KI zu werfen. Apps zur kreativen Arbeit werden vorgestellt und können ausprobiert werden. Ideen und Tipps für die Kinder- und Jugendarbeit runden die Fortbildung ab.
Sei am 6. November von 17 bis 21:30 Uhr in Bruchsal dabei. Die Fortbildung wird vom KJR Karlsruhe organisiert und von Referent Jürgen Held durchgeführt.
Hier findet ihr weitere Informationen und die Anmeldung.
Sportkreisjugend Mannheim lädt zu Workshop "Sportjugend 2030" am 16. November ein
Was sind Aufgaben der Sportkreisjugend? Wo soll sich die Sportkreisjugend Mannheim hin entwickeln? Welche Themen werden in der Zukunft relevant? Wie soll/kann die Sportkreisjugend Mannheim in Zukunft aussehen?
2025 ist nicht nur Wahljahr im Bund, sondern auch bei uns. Am 24. Januar 2025 findet der Sportkreisjugendtag mit Neuwahlen statt. In Vorbereitung auf diesen planen wir mit "Sportjugend 2030" einen Workshop-Tag mit diversen Anspruchsgruppen an uns als Dachverband des organisierten Sportes. Nach einer Vorstellung dessen was die Sportkreisjugend ausmacht, welche Projekte/Themen laufen und bearbeitet werden und welche Ressourcen dafür zur Verfügung stehen, sollen in einzelnen moderierten Workshop-Gruppen Visionen entwickelt werden, wo in Zukunft Schwerpunkte gelegt werden sollen. Dies soll die Grundlage der zukünftigen Arbeit bilden.
Diese Einladung darf gerne gestreut werden, hierr geht es zur Anmeldung und weiteren Informationen (michael.holzwarth@skjmannheim.de).
PRIO1 Klima-Event mit Preisentscheidung am 16. November
Am 16. November findet in der Mathematik-Informatik-Station in Heidelberg ein Klima-Event mit Preisentscheidung statt. Ihr wollt von den spannenden Projekten erfahren die auf der Shortlist des PRIO1 Klima-Preises sind und euch diese genauer angucken? Ihr wollt euch mit anderen vernetzten und euer Wissen und Interesse an Kilmaschutz teilen und erweitern? Dann kommt einfach vorbei und lasst euch inspirieren! Als Teilnehmer*in könnt ihr die Projekte kennenlernen, an Workshops und Austauschrunden teilnehmen und sogar mitbestimmen, wer den Preis gewinnt. Schnappt euch hier euer kostenfreies Ticket, diskutiert mit Gleichgesinnten über die Projektideen und vernetzt euch, damit wir gemeinsam unsere Zukunft des Klimaschutzes gestalten!
Hier findet ihr weitere Informationen und die Anmeldung.
Verschiedenes
Jugendliche für Teilnahme an Freiwilligendienst-Studie gesucht
Das Institut für angewandte Sozialwissenschaften C/o DHBW Stuttgart führt derzeit eine empirische Studie zur Entwicklung der Freiwilligendienste in Baden-Württemberg durch. Es geht u.a. um die Bekanntheit von Freiwilligendiensten bei jungen Menschen, ihre Einstellungen gegenüber diesen Diensten und ihre Motive, das Absolvieren eines solchen Dienstes für sich in Betracht zu ziehen oder nicht.
Für die Durchführung der Studie werden Schüler*innen aller Schularten in Baden-Württemberg im Alter von 16-19 Jahren gesucht. Bearbeitungszeit des digitalen Fragebogens liegt bei ca. 10 Minuten, eine "begleitete" Teilnahme im Unterrichtszeitfenster wird emfohlen.
Bitte leitet diesen Aufruf an euch bekannte Schulen, Lehrkräfte, Jugendhäuser usw. weiter. Vielen Dank!
Herzliche Grüße aus Heidelberg,
Newsletterarchiv
- 19.09.2025 11:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2025)
- 16.09.2025 08:58: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2025)
- 15.09.2025 17:49: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 14, 09/25
- 13.08.2025 09:15: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2025)
- 31.07.2025 16:54: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 13, 07/25
- 30.07.2025 18:09: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2025)
- 28.07.2025 14:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2025)
- 27.06.2025 10:55: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 20.06.2025 13:40: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 12, 06/25
- 12.06.2025 10:52: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (06/2025)
- 06.06.2025 09:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 28.05.2025 19:51: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 11, 05/25
- 14.05.2025 14:23: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2025)
- 30.04.2025 09:13: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 23.04.2025 13:03: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 15.04.2025 16:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2025)
- 10.04.2025 15:36: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 10, 04/25
- 31.03.2025 13:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2025)
- 21.03.2025 17:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 9, 03/25
- 05.03.2025 13:56: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 21.02.2025 16:15: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 8, 02/25
- 12.02.2025 16:46: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 01/2025)
- 03.02.2025 16:29: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (02/2025)
- 03.02.2025 14:36: Referent*in für das Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" in Südbaden gesucht
- 22.01.2025 19:34: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 7, 01/25
- 15.01.2025 14:58: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 15.01.2025 13:11: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (01/2025)
- 20.12.2024 14:50: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
- 19.12.2024 16:32: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
- 06.12.2024 10:35: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
- 28.11.2024 10:07: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
- 20.11.2024 19:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 5, 11/24
- 19.11.2024 12:00: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (11/2024)
- 13.11.2024 12:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2024)
- 31.10.2024 18:27: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 4, 10/24
- 24.10.2024 09:48: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 23.10.2024 17:08: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 30.09.2024 10:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 27.09.2024 10:57: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (09/2024)
- 20.09.2024 15:29: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 3, 09/24
- 26.08.2024 16:32: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2024)
- 31.07.2024 18:43: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 2, 07/24
- 31.07.2024 15:17: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 29.07.2024 16:35: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2024)
- 26.06.2024 13:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2024)
- 12.06.2024 14:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
- 11.06.2024 17:33: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 1, 06/24
- 06.06.2024 16:24: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 31.05.2024 09:13: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2024)
- 23.05.2024 09:26: Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
- 22.05.2024 09:58: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" heute 12:30 Uhr
- 21.05.2024 12:17: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" am 22. Mai