Neuigkeiten aus den Regionalstellen
Melde dich jetzt für News aus deiner Region an
Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2025)
An
Interessierte am Projekt "The Länd of Young Ehrenamt"
in der Region Nordbaden
Hallo Zusammen,
der Sommer steht kurz bevor und damit auch schon wieder zahlreiche Ankündigungen für den anschließenden Herbst. In diesem Newsletter findet ihr neben Leseimpulsen für den Sommer einige Rück- und Ausblicke aus der Regionalstelle, dem Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" und dem Landesjugendring. Viel Spaß beim Lesen!
--
Fortbildungsreihe "Fit für Vereisführung" mitbewerben
Sommerfeste, Freizeiten & vieles mehr: im Sommer gibt es zahlreiche Anlässe für Begegnungen mit Menschen aus euren Vereinen und Verbänden! Eine super Gelegenheit, junge Ehrenamtliche bis 27 Jahren auf die regionale Fortbildungsreihe "Fit für Vereinsführung" anzusprechen. Erzählt ihnen von der Möglichkeit, sich gemeinsam mit einer Gruppe junger Ehrenamtlicher über vier Monate hinweg "fit" für mehr Verantwortung im Verein - beispielsweise in einer Vorstandstätigkeit - zu machen!
In der Fortbildungsreihe wachsen die jungen Menschen als Gruppe zusammen und entwickeln sich gemeinsam fachlich und persönlich weiter. Sie gewinnen neue Perspektiven, Methoden und Skills für ihr Ehrenamt, lernen beispielweise Strategien zu Teamkommunikation, Wissens- und Zeitmanagement, differenzieren strukturelle und individuelle Herausforderungen im Ehrenamt und entwickeln dafür erste Lösungsansätze. Darüber hinaus lernen sie ihre lokalen Strukturen und Beteiligungs- sowie Mitwirkungsmöglichkeiten der Jugendarbeit kennen, was ihre Position im Ehrenamt stärkt. Gegenseitige Beratung, Freiräume für eigene Themen und praktische Übungen, beispielsweise zu Rhetorik und souveränem Präsentieren, kommen dabei nicht zu kurz.
Die Termine der Fortbildungsreihe 2025/2026 im Überblick:
- Teil 1: Fit für mein Ehrenamt am 6. November (abends in Heidelberg)
- Teil 2: Fit für lokale Strukturen der Jugendarbeit am 10. Dezember (abends, digital)
- Teil 3: Fit für meine Rolle im Verband oder Jugendring am 31. Januar 2026 (ganztägig in Bruchsal)
Hier gibt es weitere Informationen und die Anmeldung. Gerne darf die Fortbildungsreihe in den eigenen Netzwerken gestreut und beworben werden. Materialien und Textbausteine gibt es dazu auf Anfrage bei Carina (arlt@ljrbw.de).
--
Total Regional: Aktuelles in Nordbaden
Mannheim: Junger Kongress am 9. Oktober
Der junge Kongress findet zum zweiten Mal statt - dieses Jahr am 9. Oktober von 09:30 bis 16:00 Uhr in der Jugendherberge in Mannheim. Die Veranstaltung ist für motivierte Jugendliche und junge Erwachsene (14 - 27 Jahre) aus Baden-Württemberg und Umgebung und eure Plattform für Klimaschutz und lokalen Aktivismus!
Getreu nach dem Motto »gloablly responsible - act locally« wollen wir beim Jungen Kongress eure Erfahrungen, Ideen und Anregungen für eine nachhaltige, lokale Klimapolitik und globale Klimagerechtigkeit hören und teilen. Euch erwarten, neben leckerem Essen und Snacks, interessante Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Mental Health. Gemeinsam wollen wir Ideen sammeln und mit lokalen Politiker*innen und Entscheidungsträger*innen ins Gespräch gehen.
Die Veranstaltung ist für Teilnehmende kostenlos, bei Bedarf kann eine Bescheinigung für die Freistellung von Schule ausgestellt werden. Hier geht es zur Anmeldung. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Ronja vom Landesjugendring Baden-Württemberg (LJR BW) kern@ljrbw.de wenden.
Der Junge Kongress wird vom Netzwerk Junges Engagement für Eine Welt Baden-Württemberg ausgerichtet, mit finanzieller Unterstützung des Landtags und des Staatsministeriums Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg.
Pforzheim: Fortbildung "Segeln bei Gegenwind" am 4. November
Gemeinsam möchten die Serviecestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW und die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente BW beim Fachtag "Segeln mit Gegenwind - wie stärken wir Kinder- und Jugendbeteiligung?" Fachkräfte erreichen, die damit konfrontiert sind, ihre Arbeit zu verteidigen. Sie sollen darin unterstützt werden, Kinder- und Jugendbeteiligung in ihren Strukturen zu stärken, sichtbarer und widerstandsfähiger zu machen. Bereits bei der Anmeldung kann ein vertiefender Workshop gewählt werden.
Denn: Längst nicht alle Entscheidungsträger*innen unterstützen die Idee, dass junge Menschen ein Mitsprache- oder ein Mitbestimmungsrecht haben sollten. Kinder- und Jugendbeteiligung sieht sich daher immer wieder Angriffen ausgesetzt und muss sich gegen Widerstände behaupten. Hinzu kommt eine zunehmende Verrohung des politischen und gesellschaftlichen Diskurses, die konstruktive Aushandlungsprozesse erschwert. Das stellt sowohl junge engagierte Menschen als auch Fachkräfte, die Kinder- und Jugendbeteiligung initiieren und begleiten, vor große Herausforderungen.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendbeteiligung, Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Kreis- und Stadtjugendreferent*innen, Fachkräfte aus Kinderbüros sowie weitere Interessierte Felder. Hier gibt es weitere Informationen und die Anmeldung.
--
Regionalstelle On Tour
Am 2. Juli ging es für mich nach Freudenstadt. Nicht etwa zur Landesgartenschau - sondern zur Delegiertenversammlung vom Kreisjugendring Freudenstadt! Mit dabei ein Impuls zum Thema "Wertschätzung und Nachwuchsgewinnung". Gleich zu Beginn in der Murmelrunde zu selbst erfahrenen schönen Würdigungsgesten und -erlebnissen kamen die Teilnehmenden in regen und - bei 33 Grad auch - hitzigen Austausch. Auch die neuen wertvoll.Kärtchen wurden begeisternd angenommen, mit denen die Anerkennungskultur im eigenen Jugendverband gestärkt werden kann. Auch eine Satzungsänderung wurde an dem Abend beschlossen, die anschließend die Wahl eines neuen Teamvorstands ermöglichte. Herzlichen Glückwunsch an das neue Vorstandsteam und viel Erfolg euch für eure weitere Arbeit und euren Einsatz für die Jugendverbände im KJR Freudenstadt!
Der Juli führte mich außerdem nach Bruchsal zum Kreisjugendring Landkreis Karlsruhe. Hier konnte ich die Geschäftsführerin Sarah D. Laqua in die Elternzeit verabschieden und ihre Nachfolgerin Aylin Balsoy-Schuster kennenlernen. Vielen Dank für den gemeinsamen Austausch. Die ersten gemeinsamen Projekte stehen mit der Fortbildungsreihe "Fit für Vereinsführung" ja schon bevor, ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!
Und auch wenn das Büro der Regionalstelle Nordbaden ja beim Stadtugendring Heidelberg angesiedelt ist und ich dort daher sehr oft anzutreffen bin, so kann doch als besondere Veranstaltung das Sommerfest einschließlich Open-Air Kino hervorgehoben werden! Hier war ich natürlich ebenfalls dabei. Eine tolle Möglichkeit mit Vorstand und Mitgliedsverbänden ins Gespräch zu kommen und anschließend den Abend mit Fahrradkino und Film ausklingen zu lassen.
--
Rückblick: Mittwochslunch am 2. Juli
Am 2. Juli diskutierten wir beim Mittwochslunch die Frage nach Bindung von (jungen) Ehrenamtlichen, insbesondere in Lebensphasenübergängen wie bspw. von Schule in Ausbildung oder Beruf. Als Grundlage der Diskussion diente uns ein Kreislauf mit Empfehlungen für ein bindungsstärkendes Freiwilligenmanagement in Übergängen. Besonders Hängengeblieben sind dabei:
- die Relevanz einer ehrlichen und transparenten Kommunikation von anstehenden ehrenamtlichen Tätigkeiten, vor allem für verantwortungsvolle Positionen wie ein Vorstandsamt.
- eine mögliche Wirkung von zu hohem Erwartungsdruck an Ehrenamltiche ("Wie soll es bloß ohne dich funktionieren?") verbunden mit der Frage, wie eine Person gut aus dem Ehrenamt verabschiedet werden kann.
- die Frage nach "Wellbeing" und wie dieses in der jeweiligen Organisation ermöglicht und fest verankert werden kann.
Wen das Thema weiter interessiert, kann gerne auf mich zukommen oder nachfolgend den Impulsbeitrag lesen.
--
Denkanstöße vor der Sommerpause
Impulsbeitrag: Bindung ganzheitlich denken
Die Bindung von Ehrenamtlichen rückt manchmal vor lauter Wunsch und Forderung nach Gewinnung neuer Ehrenamtlicher in den Hintergrund. Die Frage, wie Ehrenamtliche langfristig gehalten und dem Verein oder Verband verbunden bleiben, ist jedoch mindestens genauso wichtig. Und: wird das Thema Bindung ganzheitlich betrachtet, kann es auch als wesentlich zur Neugewinnung von Ehrenamtlichen beitragen. Dieser Beitrag zeigt Stärken einer ganzheitlichen Bindungsstrategie auf und fasst wichtige Aspekte zusammen, insbesondere in der Phase der aktiven Ausgestaltung eines Ehrenamts.
Den vollständigen Beitrag gibt es hier: "Bindung ganzheitlich denken".
Impulsbeitrag: „Danke und Tschüss?“ – Warum der Abschied aus dem Ehrenamt mehr Aufmerksamkeit verdient
Ein gelungener Abschied ist mehr als nur ein schnelles „Danke“. Eine aktive Abschiedskultur macht Wertschätzung sichtbar, ermöglicht Rückblick und kann langfristige Verbindungen schaffen. In diesem Impuls zeigen wir, warum der Abschied mehr Aufmerksamkeit verdient und wie ihr ihn bewusst gestalten könnt: mit kleinen Gesten, Abschiedsgesprächen, Ritualen und reflektierenden Fragen. Mit dabei sind viele Praxisimpulse und Leitfragen, die euch dabei unterstützen, eure Abschiedskultur im Team zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln.
Den vollständigen Beitrag gibt es hier: "Danke und Tschüss?"
--
Verband Leiten Lernen: Wissensmanagement am 22. September
Hilfe, ich leite einen Verband! Neu im Vorstand oder eine kleine Stelle in deinem Verband angetreten? Plötzlich für Aufgaben zuständig, die in der Juleica-Schulung überhaupt kein Thema waren? Dann bist du hier genau richtig!
Wie kann Wissen im Verband gesichert, weitergegeben und sinnvoll genutzt werden - auch wenn Personen wechseln? - Ein gutes Wissensmanagement schafft Effizienz und Transparenz und einen starken, zukünftigen Verein. Wenn Informationen klar strukturiert und leicht auffindbar sind, können sich mehr (neue) Menschen einbringen, Verantwortung übernehmen und aktiv mitgestalten. Hier gibt es weitere Informationen und die Anmeldung.
--
Movers Of Tomorrow Award: Online Voting bis 10. August
Der Movers of Tomorrow Award würdigt junge Menschen, die sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen. Unter den Nominierten sind auch einige aus Baden-Württemberg dabei, die jetzt auf eure Unterstützung angewiesen sind.
Schaut euch die Projekte an und stimmt für eure Favorit*innen ab. Aus dem Voting gehen 50 Gewinner*innen hervor, die ein Preisgeld in Höhe von 1.500€ erhalten und zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen werden.
- Voting-Zeitraum: 21. Juni – 10. August
- Jetzt voten! unter: www.movers-of-tomorrow-award.de
Mit eurer Stimme stärkt ihr nicht nur die einzelnen Projekte, sondern macht junges Engagement auch sichtbar und wirksam. Teilt den Link gerne in euren Netzwerken weiter.
--
Herzliche Grüße aus Heidelberg,
Newsletterarchiv
- 19.09.2025 11:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2025)
- 16.09.2025 08:58: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2025)
- 15.09.2025 17:49: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 14, 09/25
- 13.08.2025 09:15: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2025)
- 31.07.2025 16:54: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 13, 07/25
- 30.07.2025 18:09: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2025)
- 28.07.2025 14:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2025)
- 27.06.2025 10:55: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 20.06.2025 13:40: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 12, 06/25
- 12.06.2025 10:52: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (06/2025)
- 06.06.2025 09:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 28.05.2025 19:51: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 11, 05/25
- 14.05.2025 14:23: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2025)
- 30.04.2025 09:13: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 23.04.2025 13:03: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 15.04.2025 16:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2025)
- 10.04.2025 15:36: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 10, 04/25
- 31.03.2025 13:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2025)
- 21.03.2025 17:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 9, 03/25
- 05.03.2025 13:56: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 21.02.2025 16:15: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 8, 02/25
- 12.02.2025 16:46: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 01/2025)
- 03.02.2025 16:29: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (02/2025)
- 03.02.2025 14:36: Referent*in für das Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" in Südbaden gesucht
- 22.01.2025 19:34: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 7, 01/25
- 15.01.2025 14:58: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 15.01.2025 13:11: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (01/2025)
- 20.12.2024 14:50: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
- 19.12.2024 16:32: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
- 06.12.2024 10:35: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
- 28.11.2024 10:07: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
- 20.11.2024 19:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 5, 11/24
- 19.11.2024 12:00: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (11/2024)
- 13.11.2024 12:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2024)
- 31.10.2024 18:27: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 4, 10/24
- 24.10.2024 09:48: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 23.10.2024 17:08: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 30.09.2024 10:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 27.09.2024 10:57: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (09/2024)
- 20.09.2024 15:29: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 3, 09/24
- 26.08.2024 16:32: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2024)
- 31.07.2024 18:43: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 2, 07/24
- 31.07.2024 15:17: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 29.07.2024 16:35: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2024)
- 26.06.2024 13:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2024)
- 12.06.2024 14:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
- 11.06.2024 17:33: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 1, 06/24
- 06.06.2024 16:24: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 31.05.2024 09:13: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2024)
- 23.05.2024 09:26: Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
- 22.05.2024 09:58: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" heute 12:30 Uhr
- 21.05.2024 12:17: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" am 22. Mai