Am 28. Januar 2025 findet in Bruchsal von 09:00 bis 12:30 Uhr das "Vernetzungstreffen Jugendbeteiligung - Ideen, Konzepte, Austausch“ statt. Akteure der Jugendbeteiligung können viel voneinander lernen. Dabei soll es sowohl um den Austausch von bisher gemachten Erfahrungen, um Erfolge, aber auch um Herausforderungen gehen. Gleichzeitig steht der Vernetzungsgedanke im Vordergrund. Denn die dauerhafte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in den Städten und Gemeinden im Landkreis ist das zentrale Thema. Jeder Workshop bietet zusätzlich einen Input zu einem aktuellen Thema im Bereich der Jugendbeteiligung sowie Best-Practice-Beispiele. Die Praxisworkshops richten sich an Multplikator*innen der Kommunen, die bereits Erfahrungen mit Jugendbeteiligung gesammelt haben oder neu in dem Gebiet unterwegs sind und sich Anregungen holen wollen. Eine Anmeldung ist bis zum 24. Januar möglich.
Neuigkeiten aus den Regionalstellen
Melde dich jetzt für News aus deiner Region an
Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
An
Interessierte am Projekt "The Länd of Young Ehrenamt"
in der Region Nordbaden
Hallo Zusammen,
das Jahr neigt sich dem Ende und die freien Tage nahen. Zwischen Geschenkideen, Jahresabschlüssen und Weihnachtsfeiern bleibt oft wenig Raum für Ruhe – umso wichtiger sich auch in diesen stressigen Tagen Zeit für Austausch und Inspiration zu nehmen. Viel Freude beim Lesen - für manche vielleicht auch als Einstieg ins Jahr 2025.
Total Regional: Aktuelles in Nordbaden
Veranstaltung KJR Karlsruhe: Vernetzungstreffen Jugendbeteiligung am 28. Januar
Jahresende: Anlässe zur Anerkennung von Engagement
Das Jahresende und damit verbunden Anlässe wie Weihnachtsfeiern, Mitgliederversammlungen u.v.m. sind wundervolle Gelegenheiten um Danke zu sagen. Und zwar für den wertvollen Einsatz in der Jugendarbeit und das Engagement zahlreicher junger Menschen selbst. Viele von euch haben fleißig Karten geschrieben, thänks.Karten umdesignt, Päckchen gepackt, Grußworte formuliert oder gar ganze Veranstaltungen wie das Ehrenamtsfest beim Stadtjugendring in Mannheim organisiert. So viel ist dazu los in der Region, das ist wundervoll! Behaltet euch dies bei und lasst euch auch gegenseitig von euren Ideen rund um Anerkennung und Wertschätzung für Engagement wissen und inspirieren. Dann habt ihr die nächste Idee für 2025 direkt parat ;) Vielleicht findet ihr auch im thänks-ABC ein paar Inspirationen, das ich euch mit anhänge.
Auch die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung würdigt junge Menschen bis 27 Jahren für ihr vielfältiges Engagement - und zwar auf ihrem Instagram-Account "jung.bunt.engagiert". Dadurch sollen u.a. gesellschaftliches, kulturelles, soziales und politisches Engagement sowie die Beteiligung junger Menschen in BW sichtbar gemacht werden. Wenn ihr Personen kennt, die ihr auf diesem Wege gerne (öffentlich) würdigen möchtet und die nicht fehlen dürfen, könnt ihr euch gerne an Mirjam wenden oder eure Ehrenamtlichen direkt auf Mirjam aufmerksam machen. Telefon: 0711 95 80 28 26. Signal: 0176 15739081. Mail brose@kinder-jugendbeteiligung-bw.de oder direkt über den Instagramkanal.
Regionalstelle On Tour
Von einem Workshop bei der Jugendfeuerwehr Heidelberg über Mitgliederversammlungen bei den Stadtjugendringen Heidelberg und Mannheim, der gemeinsamen Durchführung des 2. Teil der Fortbildungsreihe "Fit für Vereinsführung" mit dem Titel "Fit für lokale Strukturen der Jugendarbeit" bis hin zum landesweiten "Zukunftskongress Young Ehrenamt" in Stuttgart war die letzten Wochen so einiges los. Abschließen konnte ich meine Fahrten durch "The Länd" dann vergangene Woche mit unserer Teamklausur von "The Länd of Young Ehrenamt", bei der wir die Maßnahmen der bisherigen Projektlaufzeit evaluiert und einen Ausblick auf das Jahr 2025 erarbeitet haben. Ich freue mich darauf im nächsten Jahr noch mehr in der Region unterwegs sein zu können und auf gemeinsame Projekte und Kooperationen.
Erste Eindrücke vom Zukunftskongress Young Ehrenamt
Am 29. und 30. November fand der Zukunftskongress Young Ehrenamt in der Jugendherberge Stuttgart International statt. Wir sind noch immer begeistert von der Veranstaltung, der positiven Atmosphäre und den vielen inspirierenden Eindrücken, die wir mitnehmen konnten.
Bereits der Auftakt am Freitag mit Kaffee, Kuchen und ersten Kennenlern-Challenges sorgte für einen gelungenen Start. Die Teilnehmenden konnten erste Eindrücke in der EngagementGalaxy sammeln, wo sich 14 Organisationen und Projekte präsentierten – darunter auch eines der Highlights, das Smoothie-Bike, bei dem man sich den Smoothie wortwörtlich "erstrampeln" konnte.
Der Zukunftskongress bot eine zentrale Plattform, auf der junge Engagierte, hauptamtliche Fachkräfte sowie Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung zusammenkamen, um über ein zukunftsfähiges Engagement zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Ein Höhepunkt war der EngagementImpuls von Zukunftsforscher Marcel Aberle, der spannende Einblicke in Megatrends und deren Einfluss auf die Gesellschaft gab. Beim anschließenden Zukunftsdialog traten junge Engagierte mit Entscheidungsträger*innen in den Austausch, um gemeinsam Perspektiven und konkrete Handlungsansätze zu entwickeln.
Der Abend klang mit einem abwechslungsreichen Programm aus: einer Performance der inklusiven Rapgruppe TALK aus Reutlingen, einem Konzert der Sängerin TALYA, alkoholfreien Cocktails von der Trinkbar des Kreisjugendrings Tübingen und Gruppenspielen des Jugendwerk der AWO Württemberg.
Am Samstag ging es dann in die inhaltlichen Sessions. In 15 Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden wurden zentrale Themen wie neue Formen des Engagements, Digitalisierung, Gewinnung und Bindung von jungen Engagierten sowie Resilienz und Stressbewältigung und vieles mehr behandelt. Die Teilnehmenden tauschten sich intensiv aus und entwickelten gemeinsam Ideen für ein zukunftsfähiges Engagement.
In der Abschlussrunde wurden die wichtigsten Erkenntnisse dann noch einmal im Plenum zusammengetragen. Hier stand vor allem im Fokus, wie die identifizierten Herausforderungen in den einzelnen Sessions überwunden werden können.
Auch medial wurde der Zukunftskongress begleitet - hier findet ihr einen Beitrag in der Landesschau vom 29.11.: Zum Beitrag (ab Minute 10:13).
Aktuell arbeiten wir an der Nachbereitung der Veranstaltung. Anfang 2025 wird eine Gesamtdokumentation erscheinen – freut euch schon jetzt auf die Materialien! Hier geht es bereits jetzt zur Fotogalerie.
Fortbildungsangebote der Akademie der Jugendarbeit BW
Das Jahresprogramm 2025 der Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg findet ihr in diesem Jahr digital bei der nachfolgenden Veranstaltungsübersicht. Manche Angebote werden regional durchgeführt, daüber hinaus gibt es das Angebot "Akademie Mobil", das ebenfalls spannend für euch in der Region sein könnte. Viel Spaß beim Stöbern!
externe Fördermöglichkeiten
Deutscher Kinder- und Jugendpreis bis 31. Januar bewerben
Jedes Jahr verleiht das Deutsche Kinderhilfswerk den Deutschen Kinder- und Jugendpreis! Er zeichnet herausragende Projekte aus, in denen Kinder und Jugendliche sich für ihre Rechte und die Rechte anderer stark machen. Mit der Auszeichnung des Deutschen Kinderhilfswerkes werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken.
Vergeben wird der Preis in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Langjähriger Partner ist der Europa-Park in Rust.
Die Vorhaben sollen bereits begonnen haben oder im letzten halben Jahr abgeschlossen worden sein. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2025. Hier findet ihr weitere Informationen.
Förderprogramm "Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz"
Das Förderprogramm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ bietet Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für die Umsetzung ihrer Kinder- und Jugendschutzaktionen vor Ort zu erhalten. Mit der Förderung können Aktionen unterstützt werden, die
- Sensibilisierung- und Empowermentaktionen von Kindern, Jugendlichen und Eltern durchführen,
- Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche umsetzen,
- das Umfeld für ein sicheres Aufwachsen stärken,
- die Prävention von Gewalt und Missbrauch betreiben,
- ein gesellschaftliches Bewusstsein für den Schutz von Kindern und Jugendlichen schaffen.
Dazu gehören Angebote und Aktivitäten, die sich an Kinder, Jugendliche und Eltern direkt richten oder an Erwachsene, die in Kontakt mit dieser Zielgruppe stehen. Sachkosten in Höhe von max. 2.000€, die im Rahmen solcher Aktionen anfallen, können über das Förderprogramm finanziert werden. Aktionen können vom 01.01.2025 bis 31.07.2025 gefördert werden. Im Januar gibt es zwei digitale Infoveranstaltungen zum Förderprogramm. Hier findet ihr weitere Informationen.
Herzliche Grüße und allen einen guten Jahreswechsel,
Carina Arlt
Newsletterarchiv
- 19.09.2025 11:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2025)
- 16.09.2025 08:58: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2025)
- 15.09.2025 17:49: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 14, 09/25
- 13.08.2025 09:15: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2025)
- 31.07.2025 16:54: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 13, 07/25
- 30.07.2025 18:09: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2025)
- 28.07.2025 14:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2025)
- 27.06.2025 10:55: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 20.06.2025 13:40: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 12, 06/25
- 12.06.2025 10:52: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (06/2025)
- 06.06.2025 09:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 28.05.2025 19:51: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 11, 05/25
- 14.05.2025 14:23: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2025)
- 30.04.2025 09:13: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 23.04.2025 13:03: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 15.04.2025 16:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2025)
- 10.04.2025 15:36: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 10, 04/25
- 31.03.2025 13:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2025)
- 21.03.2025 17:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 9, 03/25
- 05.03.2025 13:56: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 21.02.2025 16:15: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 8, 02/25
- 12.02.2025 16:46: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 01/2025)
- 03.02.2025 16:29: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (02/2025)
- 03.02.2025 14:36: Referent*in für das Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" in Südbaden gesucht
- 22.01.2025 19:34: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 7, 01/25
- 15.01.2025 14:58: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 15.01.2025 13:11: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (01/2025)
- 20.12.2024 14:50: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
- 19.12.2024 16:32: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
- 06.12.2024 10:35: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
- 28.11.2024 10:07: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
- 20.11.2024 19:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 5, 11/24
- 19.11.2024 12:00: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (11/2024)
- 13.11.2024 12:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2024)
- 31.10.2024 18:27: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 4, 10/24
- 24.10.2024 09:48: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 23.10.2024 17:08: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 30.09.2024 10:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 27.09.2024 10:57: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (09/2024)
- 20.09.2024 15:29: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 3, 09/24
- 26.08.2024 16:32: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2024)
- 31.07.2024 18:43: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 2, 07/24
- 31.07.2024 15:17: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 29.07.2024 16:35: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2024)
- 26.06.2024 13:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2024)
- 12.06.2024 14:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
- 11.06.2024 17:33: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 1, 06/24
- 06.06.2024 16:24: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 31.05.2024 09:13: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2024)
- 23.05.2024 09:26: Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
- 22.05.2024 09:58: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" heute 12:30 Uhr
- 21.05.2024 12:17: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" am 22. Mai