Neuigkeiten aus den Regionalstellen
Melde dich jetzt für News aus deiner Region an
Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2025)
An
Interessierte am Projekt "The Länd of Young Ehrenamt"
in der Region Nordbaden
Hallo Zusammen,
die Sommerferien sind vorbei und der Start in einen veranstaltungsreichen Herbst steht bevor! In diesem Newsletter finden sich wieder Impulse für Engagementförderung, verschiedene Ankündigungen und Reminder für regionale und landesweite Veranstaltungen des Landesjugendrings sowie zwei Förderhinweise.
--
Total Regional: Aktuelles in Nordbaden
Mittwochslunch: nächster Termin am 19. November
Ehrenamtliche gebührend verabschieden - digitaler Impuls und Austausch zu Engagementförderung
Am Mittwoch, den 19. November findet von 12:30 bis 13:00 Uhr der nächste Mittwochslunch in Nordbaden statt. Im digitalen Raum geht es dieses Mal ums Verabschieden. Denn das soll nicht nur ermöglicht, sondern bestenfalls auch für die Person passend und würdevoll gestaltet werden!
Wie wünschen sich junge Menschen einen Abschied aus ihrem Engagement? Wie werden Ehrenamtliche in euren Organisationen verabschiedet und welche Gestaltungsmöglichkeiten sind für euch mit wenig Aufwand umsetzbar? Was kann eure Organisation aus Abschieden lernen und wie beeinflusst die Verabschiedung von Ehrenamtlichen gleichzeitig die Bindung von Ehrenamtlichen, die bleiben?
Herzlich eingeladen sind interessierte Haupt- und Ehrenamtliche aus der Region Nordbaden, die (junges) Engagement fördern und stärken. Für Rückfragen und Unterstützung bei der Teilnahme stehe ich euch gerne zur Verfügung (Carina Arlt, arlt@ljrbw.de).
Zum Mittwochslunch am 19. November um 12:30 Uhr geht es hier: https://us02web.zoom.us/j/85925139209.
Erinnerung: Feedback zum regionalen Newsletter erwünscht
Mit dem Start der zweiten Förderperiode im Projekt The Länd of Young Ehrenamt wollen wir den regionalen Newsletter weiterentwickeln – nah an euren Interessen und praxisnah für eure Arbeit: Was findet ihr hilfreich? Was fehlt euch? Und wie können wir die Inhalte noch passender für eure Arbeit gestalten?
Nehmt euch dafür gerne 3 min Zeit unsere Umfrage zum regionalen Newsletter auszufüllen. Vielen Dank für die Unterstützung!
--
Denkanstoß des Monats
Eure Engagierte ins Rampenlicht rücken
Wie wäre es, eure ehrenamtlich Engagierten mal so richtig zu feiern? Postet ein Bild auf euren sozialen Medien, markiert die Person und schreibt ein paar Worte dazu, warum ihr Einsatz für euch so wertvoll ist – so spüren eure Engagierten, dass sie voll und ganz die Unterstützung der Community haben! Inspirationen könnt ihr euch bei den Würdigungs-Posts der Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung für junge engagierte Menschen holen: Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW (@jung.bunt.engagiert).
--
Veranstaltungen im Blick: Was, wann, wo?
Im Herbst sind immer viele Veranstatlungen geplant. So auch beim Landesjugendring BW. Anbei in der Kürze die bereits vor den Sommerferien näher beschriebenen Veranstaltungen und Fördeprogramme, für die fleißig geworben werden darf. Bei Interesse an weiteren Informationen bitte die Flyer im Anhang öffnen oder die zuständigen Bildungsreferent*innen kontaktieren.
Mannheim: Junger Kongress am 9. Oktober
Der junge Kongress findet am 9. Oktober von 09:30 bis 16:00 Uhr in der Jugendherberge in Mannheim statt. Die Veranstaltung ist für motivierte Jugendliche und junge Erwachsene (14 - 27 Jahre) aus Baden-Württemberg und Umgebung und eure Plattform für Klimaschutz und lokalen Aktivismus! Euch erwarten, neben leckerem Essen und Snacks, interessante Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Mental Health.
Die Veranstaltung ist für Teilnehmende kostenlos, bei Bedarf kann eine Bescheinigung für die Freistellung von Schule ausgestellt werden. Hier geht es zur Anmeldung. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Ronja vom Landesjugendring Baden-Württemberg (LJR BW) kern@ljrbw.de wenden.
Der Junge Kongress wird vom Netzwerk Junges Engagement für Eine Welt Baden-Württemberg ausgerichtet, mit finanzieller Unterstützung des Landtags und des Staatsministeriums Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg.
Stuttgart: Jugendlandtag am 15./16. Oktober
Am 15. und 16. Oktober ist es wieder soweit: beim Jugendlandtag haben bis zu 150 junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren aus ganz Baden-Württemberg die Gelegenheit, mit anderen interessierten Jugendlichen im Landtag von Baden-Württemberg zu diskutieren, gemeinsam in Workshops Ideen einzubringen und Forderungen zu entwickeln. Im Dialog sowohl untereinander als auch mit Landtagsabgeordneten bekommen sie die Möglichkeit, politische Bildung und Beteiligung aktiv zu erleben und selbst zu gestalten.
Alle Informationen zu der Veranstaltung und der Anmeldung sind direkt hier zu finden: https://wasunsbewegt-bw.de/jlt25/ Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne an die Projektreferentin Andrea per Mail an anmeldung@wasunsbewegt-bw.de wenden.
Der Jugendlandtag ist Teil des Projekts „Was uns bewegt“, welches der Landesjugendring BW im Auftrag des Landtags BW durchführt.
Pforzheim: Fortbildung "Segeln bei Gegenwind" am 4. November
Gemeinsam möchten die Serviecestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW und die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente BW beim Fachtag "Segeln mit Gegenwind - wie stärken wir Kinder- und Jugendbeteiligung?" Fachkräfte erreichen, die damit konfrontiert sind, ihre Arbeit zu verteidigen. Sie sollen darin unterstützt werden, Kinder- und Jugendbeteiligung in ihren Strukturen zu stärken, sichtbarer und widerstandsfähiger zu machen. Bereits bei der Anmeldung kann ein vertiefender Workshop gewählt werden.
Denn: Längst nicht alle Entscheidungsträger*innen unterstützen die Idee, dass junge Menschen ein Mitsprache- oder ein Mitbestimmungsrecht haben sollten. Kinder- und Jugendbeteiligung sieht sich daher immer wieder Angriffen ausgesetzt und muss sich gegen Widerstände behaupten. Hinzu kommt eine zunehmende Verrohung des politischen und gesellschaftlichen Diskurses, die konstruktive Aushandlungsprozesse erschwert. Das stellt sowohl junge engagierte Menschen als auch Fachkräfte, die Kinder- und Jugendbeteiligung initiieren und begleiten, vor große Herausforderungen.
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendbeteiligung, Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Kreis- und Stadtjugendreferent*innen, Fachkräfte aus Kinderbüros sowie weitere Interessierte Felder. Hier gibt es weitere Informationen und die Anmeldung.
Plochingen: Fortbildung "Zukunftsmusik? - Mach deinen Kulturverein fit für Morgen!"
Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW veranstaltet gemeinsam mit dem Schwäbischen Chorverband am 7. und 8. November 2025 eine Fortbildung für Kulturvereine.
Ihr wollt euren Kulturverein und seine Strukturen weiterentwickeln, um auch für jüngere Zielgruppen attraktiv zu sein? Für viele Vereine aus dem Kulturbereich ist es eine Herausforderung neue und vor allem junge Mitglieder zu gewinnen. Bei der Fortbildung möchten wir mit Methoden und Impulsen Mut machen, dieses Thema im eigenen Verein anzugehen. Dazu bracuht es Offenheit für Neues und die Bereitschaft, an altbekannten Strukturen zu rütteln. Los geht's!
Die Fortbildung findet vom 7. bis 8. November im Musikzentrum Baden-Württemberg in Plochingen statt. Die Inhalte, Ziele und weitere Informationen können dem angehängten Flyer entnommen werden. Zu Anmeldung und weiteren Informationen geht es hier: https://eveeno.com/976490711.
--
Fördermöglichkeiten
Wir sind Dabei: bis 20. Oktober mit Demokratieprojekt bewerben
Das Programm Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie geht in eine nächste Förderperiode und die Ausschreibung für eine Projektförderung ist bis zum 20. Oktober online!
Wir fördern und begleiten Jugendgruppen und Träger der Jugendarbeit, die sich kreativ und konstruktiv mit ihren demokratischen Werten auseinandersetzen wollen. Sei es durch Kunst-, oder Theaterprojekte, Festivals oder der Erarbeitung eines Werteleitbildes für den eigenen Verband. Es werden auch klassische Formate der politischen Bildung gefördert.
Es geht um das Suchen und Finden von Strategien gegen demokratiefeindliche Entwicklungen und es geht darum eine demokratische Haltung zu entwickeln. Junge Menschen setzen sich kreativ mit demokratischen Werten auseinander. Demokratie wird so erfahr- und erlebbar gemacht.
Neben der Projektförderung ist im Programm Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie vieles geboten: So gibt es eine fachliche Begleitung der Projekte durch die Programmfachstelle (bold@ljrbw.de oder 0711 16447 11), eine begleitende, praxisorientierte Qualifizierung, einen strukturierten Austausch, sowie Veranstaltungen mit den anderen Organisationen im Programm.
Die Ausschreibung, Videos, FAQs und Bewerbungsunterlagen findet ihr unter www.ljrbw.de/wir-sind-dabei. Bei Fragen oder Beratungsanliegen steht euch Daniela aus der Programmfachstelle gerne zur Verfügung (bold@ljrbw.de oder 0711 16447 11).
Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie ist ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH und wird vom Landesjugendring Baden-Württemberg e. V. umgesetzt.
DSEE: Transform_D bis 10. Oktober bewerben
Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Euch – den vielen Millionen Engagierten – ging es immer schon ums Machen, um das Verändern, um das gemeinsame, aktive Handeln. Mit dem Förderprogramm transform_D unterstützen wir euch dabei, den Wandel aktiv zu gestalten: durch Förderung, Vernetzung, Beratung und Bildung.
Die angestrebten Wandlungsprozesse sollen in einem der drei Themenschwerpunkte verortet sein:
- Digitalisierung - Digitale Innovation und technologische Souveränität
- Klimawandel - Klimaneutralität und Ressourceneffizienz
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt - diverse und resiliente Zivilgesellschaft
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat das Förderprogramm "Transform_D" erneut ausgeschrieben. Bis zum 10. Oktober kann Interesse bekundet werden. Anschließend wird diese von der DSEE geprüft, nach erfolgreicher Interessenbekundung können im Januar 2026 Anträge gesetellt werden. Die Förderhöhe beträgt 20.000 € bis maximal 100.000 €.
--
Herzliche Grüße aus Heidelberg,
Newsletterarchiv
- 19.09.2025 11:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2025)
- 16.09.2025 08:58: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2025)
- 15.09.2025 17:49: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 14, 09/25
- 13.08.2025 09:15: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2025)
- 31.07.2025 16:54: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 13, 07/25
- 30.07.2025 18:09: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2025)
- 28.07.2025 14:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2025)
- 27.06.2025 10:55: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 20.06.2025 13:40: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 12, 06/25
- 12.06.2025 10:52: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (06/2025)
- 06.06.2025 09:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 28.05.2025 19:51: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 11, 05/25
- 14.05.2025 14:23: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2025)
- 30.04.2025 09:13: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 23.04.2025 13:03: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 15.04.2025 16:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2025)
- 10.04.2025 15:36: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 10, 04/25
- 31.03.2025 13:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2025)
- 21.03.2025 17:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 9, 03/25
- 05.03.2025 13:56: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 21.02.2025 16:15: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 8, 02/25
- 12.02.2025 16:46: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 01/2025)
- 03.02.2025 16:29: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (02/2025)
- 03.02.2025 14:36: Referent*in für das Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" in Südbaden gesucht
- 22.01.2025 19:34: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 7, 01/25
- 15.01.2025 14:58: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 15.01.2025 13:11: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (01/2025)
- 20.12.2024 14:50: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
- 19.12.2024 16:32: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
- 06.12.2024 10:35: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
- 28.11.2024 10:07: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
- 20.11.2024 19:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 5, 11/24
- 19.11.2024 12:00: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (11/2024)
- 13.11.2024 12:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2024)
- 31.10.2024 18:27: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 4, 10/24
- 24.10.2024 09:48: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 23.10.2024 17:08: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 30.09.2024 10:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 27.09.2024 10:57: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (09/2024)
- 20.09.2024 15:29: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 3, 09/24
- 26.08.2024 16:32: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2024)
- 31.07.2024 18:43: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 2, 07/24
- 31.07.2024 15:17: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 29.07.2024 16:35: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2024)
- 26.06.2024 13:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2024)
- 12.06.2024 14:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
- 11.06.2024 17:33: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 1, 06/24
- 06.06.2024 16:24: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 31.05.2024 09:13: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2024)
- 23.05.2024 09:26: Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
- 22.05.2024 09:58: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" heute 12:30 Uhr
- 21.05.2024 12:17: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" am 22. Mai