Neuigkeiten aus den Regionalstellen
Melde dich jetzt für News aus deiner Region an
Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 14, 09/25
Regionaler Newsletter Nordwürttemberg
Ausgabe 14 | 09/2025
An
Interessierte am Projekt "The Länd of Young Ehrenamt"
in der Region Nordwürttemberg
Liebe Leser*innen,
ein gefühlter Wimpernschlag und die Sommerferien sind bereits um. Zahlreiche Freizeiten und Jugendlager fanden statt, unvergessliche Momente und neue Freundschaften sind entstanden. Ein Hoch auf all die Engagierten und Ehrenamtlichen, die all dies möglich gemacht haben!
Wieder zurück aus der Sommerpause steht uns auch ein vollgepackter Herbst bevor. Wie immer, erreichen euch hiermit die ersten anstehenden (regionalen) Veranstaltungen und Projekte sowie neue Förderprogramme.
Außerdem wären wir euch sehr dankbar, wenn ihr an der Feedback-Umfrage zu unserem regionalen Newsletter teilnehmen könntet. Seid gespannt, es sind auch wieder einige Maßnahmen in Planung. Einen ersten Vorgeschmack findet ihr in der heutigen Septemberausgabe.
Viel Spaß beim Lesen!
+++ Aktuelles aus "The Länd of Young Ehrenamt"+++
Eure Meinung zählt - Feedback zum regionalen Newsletter
Mit dem Start der zweiten Förderperiode im Projekt The Länd of Young Ehrenamt wollen wir den regionalen Newsletter weiterentwickeln – nah an euren Interessen und praxisnah für eure Arbeit: Was findet ihr hilfreich? Was fehlt euch? Und wie können wir die Inhalte noch passender für eure Arbeit gestalten?
Dazu freuen wir uns über eine Rückmeldung in einer kurzen (anonymen) Umfrage (Dauer ca. 3 Minuten).
► Zur Umfrage: Feedback Regionaler Newsletter
Vielen Dank für die Unterstützung!
Neuer Impuls: "Bindung ganzheitlich denken"
Die „Baustelle“ Gewinnung von Ehrenamtlichen ist oft sehr präsent in den Köpfen – im Hintergrund bleibt viel zu häufig die Bindung von Ehrenamtlichen. Die Frage, wie Ehrenamtliche langfristig gehalten und dem Verein oder Verband verbunden bleiben, ist jedoch mindestens genauso wichtig. Und: wird das Thema Bindung ganzheitlich betrachtet, kann es auch als wesentlich zur Neugewinnung von Ehrenamtlichen beitragen.
Engagement-Explorer Teil 2
Wir suchen euren Verein!
Ihr sucht nach einer Möglichkeit neue Engagierte für euren Verein zu gewinnen? Dann macht jetzt mit beim zweiten Teil des Enagement-Explorers. In der zweiten Runde des Engagement-Explorer kriegen die Schüler*innen der Kopernikus-Realschule nun die Chance ein Schnupper-Engagement direkt bei euch im Verein auszuprobieren.
Alles auf einen Blick:
- Online-Infoveranstaltung: 18.09.2025, um 18:00 Uhr
- Engagement-Zeitraum: 01. bis 07.12.2025 (egal welche Uhrzeit)
- Zielgruppe: 13- bis 15-jährige Schüler*innen der Kopernikus-Realschule in Bad Mergentheim
- Ort: in und um Bad Mergentheim (Hauptsache gut erreichbar für die Schüler*innen)
Zugangsdaten zur Infoveranstaltung sowie weitere Informationen zum Engagement-Explorer Teil 2 findet ihr im Anhang in der Ausschreibung. Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit bei mir unter cui@ljrbw.de melden.
+++Förderprogramme und Sonstiges+++
Wir sind dabei! - Werkstätten der Demokratie
Das Programm Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie geht in eine nächste Förderperiode und die Ausschreibung für eine Projektförderung ist online!
Wir fördern und begleiten Jugendgruppen und Träger der Jugendarbeit, die sich kreativ und konstruktiv mit ihren demokratischen Werten auseinandersetzen wollen. Sei es durch Kunst-, oder Theaterprojekte, Festivals oder der Erarbeitung eines Werteleitbildes für den eigenen Verband. Es werden auch klassische Formate der politischen Bildung gefördert.
Es geht um das Suchen und Finden von Strategien gegen demokratiefeindliche Entwicklungen und es geht darum eine demokratische Haltung zu entwickeln. Junge Menschen setzen sich kreativ mit demokratischen Werten auseinander. Demokratie wird so erfahr- und erlebbar gemacht.
Ab sofort, bis zum 20.10.2025 könnt ihr euch um eine finanzielle Förderung bewerben,
- in Höhe von bis zu 25.000 € bei der Beteiligung von mindestens drei Jugendgruppen und einer Projektlaufzeit von mindestens zwölf Monaten (Gemeinschaftsprojekt),
- in Höhe von bis zu 5.000 € bei der Beteiligung von einer Jugendgruppe und einer Projektlaufzeit von mindestens sechs Monaten (Einzelprojekt).
Neben der Projektförderung ist im Programm Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie vieles geboten: So gibt es eine fachliche Begleitung der Projekte durch die Programmfachstelle, eine begleitende, praxisorientierte Qualifizierung, sowie einen strukturierten Austausch, sowie Veranstaltungen mit den anderen Organisationen im Programm.
Bittet leitet diese Information auch an Interessierte in euren Netzwerken weiter.
Die Ausschreibung, Videos, FAQs und Bewerbungsunterlagen findet ihr unter www.ljrbw.de/wir-sind-dabei
Bei Fragen oder Beratungsanliegen steht euch Daniela aus der Programmfachstelle gerne zur Verfügung ( bold@ljrbw.de oder 0711 16447 11)
Gut beraten!
Nächste Antragsphase läuft noch bis zum 31. Oktober
Das Förderprogramm „Gut Beraten!“ unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen und ihre Ansätze, Beteiligungsprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur sowie des gesellschaftlichen, sozialen und kulturellen Miteinander vor Ort zu bearbeiten. Engagierte Bürger*innen haben die Möglichkeit, sich zu Fragen der Projektentwicklung, Projektorganisation und Projektdurchführung beraten zu lassen.
+++ Ausschreibungen, Aus- und Fortbildungen und Veranstaltungen aus der Region+++
Lust auf Ehrenamt wecken: Engagement junger Menschen im Ländlichen Raum
In Zusammenarbeit mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg sowie dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, führt die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg eine Online-Veranstaltungsreihe durch. Es geht um die Erkenntnisse aus der Studie "Lust auf Ehrenamt wecken", welche zusätzlich mit modellhaften Praxisbeispielen und Interviews mit Expertinnen und Experten umrahmt werden.
Die einzelnen Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:
09. Oktober 2025 | 14.00 Uhr | Online
03. November 2025 | 17.00 Uhr | Online
14. Januar 2026 | 10.00 Uhr | Online
28. Januar 2026 | 16.00 Uhr | Online
Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite www.alr-bw.de sowie im angehängten Info-Flyer. Auch "The Länd of Young Ehrenamt" wird mit zwei Modellprojekten und einer Teilnahme an der Podiumsdiskussion vertreten sein. Schaut bei Interesse gerne vorbei!
Jugendlandtag 2025
Jetzt noch bis zum 21. September anmelden!
Am 15. und 16. Oktober ist es wieder soweit: bis zu 150 junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren aus ganz Baden-Württemberg sind eingeladen, beim 9. Jugendlandtag im Landtag von Baden-Württemberg dabei zu sein.
Beim Jugendlandtag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, mit anderen interessierten Jugendlichen zu diskutieren, gemeinsam in Workshops Ideen einzubringen und Forderungen zu entwickeln sowie im Austausch mit Landtagsabgeordneten ihre Meinung zu vertreten. Im Dialog sowohl untereinander als auch mit den Politiker*innen bekommen sie die Möglichkeit, politische Bildung und Beteiligung aktiv zu erleben und selbst zu gestalten.
► Alle Informationen zu der Veranstaltung und der Anmeldung sind direkt hier zu finden: https://wasunsbewegt-bw.de/jlt25/
Fortbildung: Prävention sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit
17. Oktober von 17:00 - 19:00 Uhr | beim DRK KV Tauberbischofsheim e.V.
Der Kreisjugendring Main-Tauber e.V. veranstaltet erneut eine Fortbildung zum Thema "Prävention sexualisierter Gewalt in der Jugendarbeit". Für die Fortbildung werden Juleica-Punkte vergeben. Weitere Informationen bitte aus dem Flyer im Anhang entnehmen.
+++weitere Veranstaltungen und Projekte aus und für den Sport+++
WSJ - Herbsttagung
"Zwischen App und Ehrenamt: Vereinsleben und Jugendkultur im Wandel" - Jetzt noch anmelden!
Instagram statt Trainingsplatz? Smartphone statt Vereinsheim? Junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren sind heute so vernetzt wie nie, rund um die Uhr erreichbar und komplett „durchdigitalisiert“.
Für Sportvereine heißt das: Wer sie erreichen will, muss ihre Welt verstehen.
Egal, ob 18, 34, 49 oder 76 Jahre - erfahrt bei der geneinsamen Herbsttagung von Württembergischer und Baden-Württembergischer Sportjugend am 11. Oktober 2025 an der Landessportschule Albstadt, wie sich das Sport- und Freizeitverhalten der jungen Generation verändert (hat) und erhaltet in fünf unterschiedlichen Wissensinseln Antworten auf folgende Fragen:
- Wie binde ich junge Mitglieder sinnvoll ein, wenn das Digitale dem Analogen den Rang abläuft?
- Welche Vereinsangebote kommen bei den Jüngeren heute wirklich an?
- Kann/Soll Künstliche Intelligenz den Trainingsalltag entlasten und - wenn ja - wie?
- Werden die Jüngeren im Verein oft – bewusst oder unbewusst – benachteiligt oder übergangen?
- Fairplay auch online: Wie sehen Strategien gegen Cybermobbing aus?
- Fitnesstracker: Trainings-Booster oder Modetrend?
Mehr Infos und Anmeldung: https://veranstaltungen.wlsb.de/herbsttagung
Anmeldeschluss ist Sonntag, 05.10.2025.
Wettbewerb "Sport und Nachhaltigkeit" 2025
Der siebte Wettbewerb Sport und Nachhaltigkeit 2025/2026 wird für alle Mitgliedsorganisationen des Landessportverbandes Baden-Württemberg ausgeschrieben und steht unter dem Motto "Zukunftsfähiger Sport" und damit ganz im Zeichen der N!-Charta Sport. Denn die Themen des Wettbewerbs umfassen alle zwölf Leitsätze der N!-Charta Sport. Mit dem Wettbewerb sollen insbesondere innovative Ideen und Konzeptvorhaben zur Umsetzung von Zukunftsfähigkeit ausgezeichnet werden. Das vergebene Preisgeld dient der Umsetzung der eingereichten Konzepte. Bis zum 30.10.2025 können Sportfachverbände, Verbände mit besonderer Aufgabenstellung sowie Sportbünde, die Mitglied im Landes-
sportverband Baden-Württemberg sind, ihre Ideen einreichen.
Ein Preisgeld von 90.000 Euro steht für den Wettbewerb zur Verfügung.
+++Tipp des Monats+++
Bundesweite Aktionswoche des bürgerschaftlichen Engagements
Jetzt noch die letzten Tage nutzen und mehr Sichtbarkeit für Euer Engagement erreichen!
Vom 12. bis 21. September findet wieder die bundesweite „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ statt. Ziel ist es, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen. Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements wird von verschiedenen Kampagnen-Instrumenten begleitet, bei denen Vereine und Verbände mitmachen und ihre Angebote platzieren können. Ihr könnt:
- Aktionen in den Engagement-Kalender eintragen, zum Beispiel Feste, Workshops, Projekte oder einen Tag der offenen Türen.
- an einer Fotoaktion teilnehmen und das Buchstabenset ausdrucken.
- Euer Projekt für die „Projekte der Woche “ vorschlagen, die in den Wochen vor der Aktionswoche im September besonders auf Social Media präsentiert werden.
Euer Vorteil: geplante Angebote eures Vereins, Verbands oder eurer Gruppe bekommen eine neue Reichweite und besondere mediale Aufmerksamkeit. Außerdem werdet ihr vom Kampagnen-Team mit verschiedenen Werbematerialien unterstützt und könnt zum Beispiel Sharepics verwenden.
Ihr seid neugierig geworden? Dann schaut euch die Homepage von Engagement macht stark genauer an.
Bei Fragen, Anmerkungen oder Inhalten, die über diesen Newsletter verteilt werden sollen, kontaktiert mich gerne direkt unter: cui@ljrbw.de.
Beste Grüße,
Kevin
Newsletterarchiv
- 19.09.2025 11:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2025)
- 16.09.2025 08:58: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2025)
- 15.09.2025 17:49: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 14, 09/25
- 13.08.2025 09:15: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2025)
- 31.07.2025 16:54: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 13, 07/25
- 30.07.2025 18:09: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2025)
- 28.07.2025 14:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2025)
- 27.06.2025 10:55: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 20.06.2025 13:40: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 12, 06/25
- 12.06.2025 10:52: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (06/2025)
- 06.06.2025 09:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 28.05.2025 19:51: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 11, 05/25
- 14.05.2025 14:23: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2025)
- 30.04.2025 09:13: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 23.04.2025 13:03: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 15.04.2025 16:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2025)
- 10.04.2025 15:36: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 10, 04/25
- 31.03.2025 13:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2025)
- 21.03.2025 17:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 9, 03/25
- 05.03.2025 13:56: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 21.02.2025 16:15: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 8, 02/25
- 12.02.2025 16:46: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 01/2025)
- 03.02.2025 16:29: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (02/2025)
- 03.02.2025 14:36: Referent*in für das Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" in Südbaden gesucht
- 22.01.2025 19:34: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 7, 01/25
- 15.01.2025 14:58: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 15.01.2025 13:11: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (01/2025)
- 20.12.2024 14:50: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
- 19.12.2024 16:32: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
- 06.12.2024 10:35: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
- 28.11.2024 10:07: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
- 20.11.2024 19:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 5, 11/24
- 19.11.2024 12:00: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (11/2024)
- 13.11.2024 12:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2024)
- 31.10.2024 18:27: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 4, 10/24
- 24.10.2024 09:48: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 23.10.2024 17:08: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 30.09.2024 10:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 27.09.2024 10:57: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (09/2024)
- 20.09.2024 15:29: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 3, 09/24
- 26.08.2024 16:32: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2024)
- 31.07.2024 18:43: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 2, 07/24
- 31.07.2024 15:17: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 29.07.2024 16:35: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2024)
- 26.06.2024 13:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2024)
- 12.06.2024 14:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
- 11.06.2024 17:33: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 1, 06/24
- 06.06.2024 16:24: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 31.05.2024 09:13: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2024)
- 23.05.2024 09:26: Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
- 22.05.2024 09:58: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" heute 12:30 Uhr
- 21.05.2024 12:17: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" am 22. Mai