Neuigkeiten aus den Regionalstellen
Melde dich jetzt für News aus deiner Region an
Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2025)
An
Interessierte am Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“
in der Region Südwürttemberg
.
Liebes Netzwerk Südwürttemberg,
mit dem Ende der Sommerferien gehen auch viele Freizeiten, Lager und Austauschprogramme zu Ende – und der Herbst hält langsam, aber sicher Einzug. Nun beginnt eine neue Phase voller Veranstaltungen, Begegnungen und frischer Impulse für die Jugendarbeit.
In diesem Newsletter erwarten euch einige News aus dem Projekt, spannende Veranstaltungshinweise und Praxisanregungen für eure Arbeit vor Ort.
Viel Freude beim Lesen!
.
Neuigkeiten aus der Regionalstelle
Engagementförderung: kurz & praktisch! – Vier Abende, die euren Verein stärken
In der digitalen Reihe „Engagementförderung: kurz & praktisch“ erwarten euch kompakte fachliche Impulse, Praxisbeispiele und Raum für Austausch mit weiteren Akteuren aus der Jugend(verbands)arbeit.
An vier Abenden zwischen Oktober und Dezember 2025 nehmen wir zentrale Themen der Engagementförderung genauer in den Blick – von Nachwuchsgewinnung über Willkommenskultur bis hin zu Generationswechsel und Anerkennungskultur. Die Reihe richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus Südwürttemberg, die ehrenamtliches Engagement im eigenen Verein weiterdenken und stärken möchten und dabei den Bezug auf die Jugendarbeit haben.
Alle Termine finden digital jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr statt:
- 20.10.2025: Junge Engagierte gesucht? – Strategien für eine erfolgreiche Nachwuchsgewinnung
- 04.11.2025: Ankommen und Loslegen – Mit guter Willkommenskultur langfristig binden
- 17.11.2025: Generationswechsel gestalten – Vom Jugendvorstand zum Vereinsvorstand
- 09.12.2025: Mehr als nur ein Schulterklopfen – Wertschätzung & Anerkennung wirkungsvoll zeigen
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind formlos per Mail an Jessica – ank@ljrbw.de - möglich. Nach der Anmeldung wird der Zugangslink per Mail zugeschickt.
► Weitere Infos gibt es hier: Engagementförderung kurz & praktisch! - Landesjugendring Baden-Württemberg (LJR BW)
Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam durchgeführt vom Kreisjugendring Biberach, Kreisjugendring Ravensburg und The Länd of Young Ehrenamt vom Landesjugendring BW.
Gerne weitersagen – im Anhang findet ihr einen Flyer zur Bewerbung in euren Netzwerken.
.
„The Länd of Young Ehrenamt“ – Update: Was gibt´s Neues?
Fördermöglichkeit: Prozessbegleitung „Zukunftsfähiges Engagement in unserer Organisation“
Ihr wollt euch strategisch weiterentwickeln, Herausforderungen im Ehrenamt angehen oder eure Organisation zukunftsfähig aufstellen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt: Im Projekt The Länd of Young Ehrenamt ist die Prozessbegleitung „Zukunftsfähiges Engagement in unserer Organisation“ gestartet.
Das Angebot richtet sich an Jugendringe, Jugendverbände und andere Träger der Jugendarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Es unterstützt euch mit einer individuellen, geförderten Beratung durch erfahrene Expert*innen – zu Themen wie zum Beispiel Mitgliedergewinnung, Vorstandsmodelle, Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt oder strategischer Neuausrichtung, und vieles mehr.
Gefördert werden bis zu 90 % der Beratungskosten. Anträge können ab sofort laufend bis zum 30.06.2027 gestellt werden.
► Weitere Infos & zum Antragsformular: https://www.ljrbw.de/the-laend-of-young-ehrenamt#prozessbegleitung
.
Denkanstoß des Monats:
Bindung ganzheitlich denken
Im aktuellen Impulsbeitrag wirft mein Kollege Kevin einen umfassenden Blick auf das Thema Bindung im Ehrenamt – und zeigt, wie wichtig es ist, Beziehungsarbeit bewusst und strategisch mitzudenken. Was stärkt die Verbindung zwischen Organisation und Ehrenamtlichen? Welche Phasen durchläuft ein Engagement? Und wie lassen sich neue wie bestehende Engagierte nachhaltig begleiten?
Der Beitrag liefert praxisnahe Denkanstöße und konkrete Ansatzpunkte, um Bindung nicht nur als Nebenaspekt, sondern als zentralen Teil eurer Engagementstrategie zu verstehen.
► Den vollständigen Beitrag gibt es hier: Bindung ganzheitlich stärken
.
Veranstaltungen im Blick: Was, wann wo?
Demokratiekonferenz: Starke Stimmen – Offene Gesellschaft im Landkreis Biberach
Am 15. Oktober 2025 lädt die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Biberach zur diesjährigen Demokratiekonferenz ins Katholische Gemeindehaus Laupheim ein (17:00 bis ca. 21:00 Uhr). Unter dem Titel „Starke Stimmen – Offene Gesellschaft“ erwartet euch ein vielfältiges Programm: Neben einem Podiumsgespräch und einem Gallery Walk, bei dem die geförderten Projekte vorgestellt werden, gibt die Fachstelle mobirex im Demokratiezentrum BW in einem Kurzvortrag Einblicke in die aktuelle Lage antidemokratischer Bewegungen im Landkreis Biberach und in Oberschwaben.
Im Anschluss lädt ein Pro Action Café zum Mitgestalten ein: Bringt eure Anliegen mit, diskutiert an Thementischen und vernetzt euch mit anderen Engagierten aus der Region. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, neue Impulse und Begegnung für alle, die sich für Demokratie und Vielfalt stark machen.
► Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr im Anhang.
.
Zukunftsmusik – Mach deinen Kulturverein fit für Morgen! Eine Qualifizierung der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW
Wie kann Vereinsarbeit junge Menschen begeistern? Wie gelingt es, Strukturen so zu gestalten, dass Ehrenamt wieder attraktiv wird? Die Fortbildung „Zukunftsmusik“ am 07. bis 08. November in Plochingen richtet sich an Vorstände und Engagierte aus (Kultur)Vereinen und -verbänden, die Antworten auf diese Fragen suchen.
In anderthalb Tagen werfen die Teilnehmenden gemeinsam mit Expertin Prof. Dr. Lisa Unterberg einen frischen Blick auf das Ehrenamt. Eine Analyse der Bedürfnisse der jungen Generation soll helfen kreative Ansätze zu entwickeln und konkrete Schritte für die Zukunft der Vereine zu planen.
Vier Monate später gibt es die Möglichkeit für ein Onlinetreffen, um Erfahrungen auszutauschen und die bis dahin erfolgte Umsetzung gemeinsam zu reflektieren.
► Teilnahmegebühr: nur 20 € – inklusive Übernachtung und Verpflegung.
► Jetzt anmelden und mit frischen Ideen in die Zukunft starten!
► Anmeldung und weitere Informationen: https://kinder-jugendbeteiligung-bw.de/angebote/qualifizierung/zukunftsmusik/
.
DSEE: Kostenloser Erste-Hilfe-Kurs in Ulm für Engagierte
Ob im Sportverein, der Suppenküche oder im Karnevalsclub – egal wo ihr euch engagiert, es kann immer passieren, dass schnell Erste Hilfe geleistet werden muss.
Damit ihr in solchen Situationen ruhig und sicher handeln könnt, bietet die DSEE diesen Herbst an unterschiedlichen Standorten in ganz Deutschland kostenlose Erste-Hilfe-Kurse an – unter anderem auch in Ulm. Der Kurs in Ulm findet am 11. Oktober 2025 statt und richtet sich an Ehrenamtliche, die ihr Wissen auffrischen und Sicherheit im Umgang mit Notfällen gewinnen möchten.
► Jetzt schnell bis zum 19.09. bewerben: https://pretix.eu/DSEE/ehkulm2/
► Weitere Infos gibt es auf der Homepage der DSEE: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/aktuelles/erste-hilfe-kurse-fuer-engagierte-2025/
.
Fördermöglichkeiten:
Wir sind Dabei: bis 20. Oktober auf das Förderprogramm bewerben
Das Programm Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie geht in eine nächste Förderperiode und die Ausschreibung für eine Projektförderung ist bis zum 20. Oktober online!
Wir fördern und begleiten Jugendgruppen und Träger der Jugendarbeit, die sich kreativ und konstruktiv mit ihren demokratischen Werten auseinandersetzen wollen. Sei es durch Kunst-, oder Theaterprojekte, Festivals oder der Erarbeitung eines Werteleitbildes für den eigenen Verband. Es werden auch klassische Formate der politischen Bildung gefördert.
Es geht um das Suchen und Finden von Strategien gegen demokratiefeindliche Entwicklungen und es geht darum eine demokratische Haltung zu entwickeln. Junge Menschen setzen sich kreativ mit demokratischen Werten auseinander. Demokratie wird so erfahr- und erlebbar gemacht.
Ab sofort, bis zum 20.10.2025 könnt ihr euch um eine finanzielle Förderung bewerben,
- in Höhe von bis zu 25.000 € bei der Beteiligung von mindestens drei Jugendgruppen und einer Projektlaufzeit von mindestens zwölf Monaten (Gemeinschaftsprojekt),
- in Höhe von bis zu 5.000 € bei der Beteiligung von einer Jugendgruppe und einer Projektlaufzeit von mindestens sechs Monaten (Einzelprojekt).
Neben der Projektförderung ist im Programm Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie vieles geboten: So gibt es eine fachliche Begleitung der Projekte durch die Programmfachstelle (bold@ljrbw.de oder 0711 16447 11), eine begleitende, praxisorientierte Qualifizierung, einen strukturierten Austausch, sowie Veranstaltungen mit den anderen Organisationen im Programm.
Die Ausschreibung, Videos, FAQs und Bewerbungsunterlagen findet ihr unter www.ljrbw.de/wir-sind-dabei. Bei Fragen oder Beratungsanliegen steht euch Daniela aus der Programmfachstelle gerne zur Verfügung (bold@ljrbw.de oder 0711 16447 11).
Wir sind dabei! – Wertstätten der Demokratie ist ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH und wird vom Landesjugendring Baden-Württemberg e. V. umgesetzt.
.
Sonstiges:
Stellenausschreibung SJR Rottenburg: Referent*in für Koordinations- und Geschäftsstelle
Der Stadtjugendring Rottenburg e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für die Koordinierungs- und Geschäftsstelle. Die Stellenausschreibung ist angehängt und darf gerne weitergegeben werden. Die Bewerbungen sind bis zum 20.09. per Mail an den Vorstand einzureichen.
.
Herzliche Grüße aus Südwürttemberg
Jessica
Newsletterarchiv
- 19.09.2025 11:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2025)
- 16.09.2025 08:58: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2025)
- 15.09.2025 17:49: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 14, 09/25
- 13.08.2025 09:15: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2025)
- 31.07.2025 16:54: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 13, 07/25
- 30.07.2025 18:09: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2025)
- 28.07.2025 14:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2025)
- 27.06.2025 10:55: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 20.06.2025 13:40: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 12, 06/25
- 12.06.2025 10:52: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (06/2025)
- 06.06.2025 09:41: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 28.05.2025 19:51: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 11, 05/25
- 14.05.2025 14:23: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2025)
- 30.04.2025 09:13: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 23.04.2025 13:03: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 15.04.2025 16:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2025)
- 10.04.2025 15:36: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 10, 04/25
- 31.03.2025 13:39: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2025)
- 21.03.2025 17:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 9, 03/25
- 05.03.2025 13:56: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (04/2025)
- 21.02.2025 16:15: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 8, 02/25
- 12.02.2025 16:46: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 01/2025)
- 03.02.2025 16:29: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (02/2025)
- 03.02.2025 14:36: Referent*in für das Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" in Südbaden gesucht
- 22.01.2025 19:34: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 7, 01/25
- 15.01.2025 14:58: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 15.01.2025 13:11: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (01/2025)
- 20.12.2024 14:50: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
- 19.12.2024 16:32: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 09/2024)
- 06.12.2024 10:35: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (12/2024)
- 28.11.2024 10:07: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
- 20.11.2024 19:19: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 5, 11/24
- 19.11.2024 12:00: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (11/2024)
- 13.11.2024 12:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 07/2024)
- 31.10.2024 18:27: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 4, 10/24
- 24.10.2024 09:48: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 06/2024)
- 23.10.2024 17:08: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 30.09.2024 10:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 05/2024)
- 27.09.2024 10:57: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (09/2024)
- 20.09.2024 15:29: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 3, 09/24
- 26.08.2024 16:32: Netzwerk Südwürttemberg - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (08/2024)
- 31.07.2024 18:43: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 2, 07/24
- 31.07.2024 15:17: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 04/2024)
- 29.07.2024 16:35: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (07/2024)
- 26.06.2024 13:21: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 03/2024)
- 12.06.2024 14:20: Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
- 11.06.2024 17:33: Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 1, 06/24
- 06.06.2024 16:24: Info-Mail The Länd of Young Ehrenamt // Regionalstelle Südbaden
- 31.05.2024 09:13: Netzwerk SW - Inspirationen zum Thema Young Ehrenamt (05/2024)
- 23.05.2024 09:26: Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
- 22.05.2024 09:58: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" heute 12:30 Uhr
- 21.05.2024 12:17: Reminder: Mittwochslunch "Demokratie durch Ehrenamt" am 22. Mai