Perspektive Jugend Unsere Kampagne zur Landtagswahl 2021
#alt_genug: Wahlrecht ab 16 Jahre für Landtagswahlen!
Wir fördern Regionale Jugendkonferenzen von Oktober 2020 bis September 2021
Jugendarbeit – Wertstätten der Demokratie Jetzt auf Projektförderung bewerben
Corona und die Kinder- und Jugendarbeit
Seit 15.03. sind Präsenzangebote der Kinder- und Jugendarbeit offiziell wieder erlaubt, entsprechende Inzidenz vorausgesetzt. Angebote mit Übernachtung dürfen aber nach wie vor nicht stattfinden. Bitte beachtet auch die neue Testpflicht für Arbeitgeber*innen! Mehr Infos dazu findet ihr wie immer unter auf unserer Corona-Sonderseite.
Bleibt (weiter) gesund und achtet aufeinander! Euer Landesjugendring-Team
Themen umsetzen
Der Landesjugendring bearbeitet in seinen Fachbereichen verschiedenste Themen, von A wie Alltagsbildung bis Z wie Zukunftsfähigkeit.
Wir sagen: Zukünftig müssen die Interessen der Jugendgeneration (12–27 Jahre) bei allen Entscheidungen des Landes eine wichtige Rolle spielen. Das könnt ihr dafür tun...
Zertifizierte Weiterbildung zur*zum Moderator*in für Kinder- und Jugendbeteiligungsprozesse – für alle, die solche Projekte und Prozesse in BW gestalten und voranbringen wollen.
Bedarfsgerechte und Aktivierende Angebote in und nach der Pandemie: Mit dem diesjährigen BiRef-Fachtag wollen wir einen Blick in die mögliche Zukunft der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit werfen.
Fachtag „Wir sind dabei! Inklusionspotentiale der Kinder- und Jugendarbeit“
10:30–16:30 Uhr
Hospitalhof // Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Nachholtermin für den am 03.12.2020 coronabedingt ausgefallenen Fachtag: Welche integrations- und teilhabeorientierten Möglichkeiten bietet die Jugendarbeit bietet und wie können gute Ansätze sinnvoll weiterentwickelt werden? Bitte merkt euch diesen Termin vor, weitere Infos folgen.
Stuttgart. Die Vollversammlung des Landesjugendrings wählte am Sonntag ihren Vorstand. Neuer Vorsitzender des Vereins ist Alexander Strobel. Der 46-jährige ist Landesreferent im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) und seit 2019 stellvertretender Vorsitzender des Landesjugendrings. Er tritt die Nachfolge von Reiner Baur an, der nach zwölf Jahren im Geschäftsführenden Vorstand des Landesjugendrings, davon zwei Jahre als Vorsitzender, feierlich verabschiedet wurde.
Rede von Reiner Baur auf der VV 1/2021, 17.04.2021
Hier lest ihr den Vorstandsbericht in Form der jugendpolitischen Rede von Reiner Baur, Vorsitzender des Landesjugendrings bis zum 18.04.2021, die bei der Frühjahrs-Vollversammlung 2021 gehalten wurde. Es geht um neue Hausaufgaben für die neue (alte) Landesregierung, „Perspektive Jugend“ und die Jugendstrategie, um die (nachhaltige) Bewältigung der Corona-Krise uvm.
Begründung des Ministeriums zur Corona-Verordnung Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit
Vorrangiges Ziel ist und bleibt es weiterhin, die Anzahl der Kontakte zu begrenzen und die Regeln einzuhalten, um die Verbreitung des Virus unter Kontrolle zu halten. Weiteres Ziel der Maßnahmen der Landesregierung ist, das Infektionsgeschehen nachhaltig zu stabilisieren. Die neue erweiterte Teststrategie soll gewährleisten, dass dennoch die möglichst umfassende Nachverfolgung von Infektionsketten durch die Gesundheitsämter aufrecht erhalten bleibt. Unter Abwägung der gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Folgen sind dennoch mit Vorsicht und Augenmaß Lockerungen der Maßnahmen möglich.
Unter dem Motto „Da geht noch mehr!“ fördert die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg externe Beratungen für umfangreiche Beteiligungsprozesse mit jungen Menschen oder den strukturellen Ausbau beziehungsweise die Weiterentwicklung von Beteiligungsstrukturen. Bewerben können sich Akteure aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendinitiativen sowie Vertreter*innen von Kommunen im Zusammenhang mit § 41a GemO.