Was können wir tun? Infoangebote für Jugendgruppen, -verbände und -ringe
Infos zu Corona und Jugendverbandsarbeit
Vielfalt in Partizipation Jetzt bis 15.06. auf Förderung bewerben
„Landtag erleben“ Der Kindergipfel 2022 am 2. Juli
Willkommen beim Landesjugendring BW
Wir sind die Arbeitsgemeinschaft von 33 Jugendverbänden auf Landesebene und der kommunalen Jugendringe. Mehr über unsere Aufgaben und Ziele findet sich hier. Mehr über unsere Arbeit als Interessenvertretung kann man hier nachlesen. Infos zu Rechtlichem, Fördermöglichkeiten uvm. für die Kinder- und Jugendarbeit finden sich im Jugendarbeitsnetz. Und wer wissen will, wie es mit Corona und der Jugendverbandsarbeit weitergeht, findet hier weitere Infos: www.ljrbw.de/corona.
Themen umsetzen
Der Landesjugendring bearbeitet in seinen Fachbereichen verschiedenste Themen, von A wie Alltagsbildung bis Z wie Zukunftsfähigkeit.
Zugänge vielfältig gestalten: eine Veranstaltung für ehren- und hauptamtlich Engagierte sowie Jugendliche mit interkulturellen Biografien, am 25.6. in Stuttgart
Ihr wollt ein Projekt starten, um freiwilliges Engagement und politische Beteiligung junger Menschen zu stärken? Dann bis 15.06. auf Förderung bewerben!
Endlich - nach gestriger Freigabe stehen die Formulare für Förderanträge nach der Verwaltungsvorschrift Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit (VwV KJA und JSA) seit wenigen Minuten auf dem Jugendarbeitsnetz online und werden auch in oaseBW heute noch veröffentlicht.
Förderung von Jugenderholungs- und Jugendbildungsmaßnahmen im Jahr 2022
Mit Schreiben des Sozialministerium vom 14.04. wird die Antragsfrist auf Förderung aus dem Landesjugendplan nach der neuen Verwaltungsvorschrift dieses Jahr auf den 16.5.2022 verlängert. Das Sozialministerium weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es durch die Verlängerung der Antragsfrist auch zu einer späteren Erteilung der Bewilligungsbescheide durch die Regierungspräsidien kommen wird. Wir hoffen, dass wir Antragsformulare zum Ende der Osterferien sowohl im Jugendarbeitsnetz als auch über oaseBW zur Verfügung stellen können.
Landesjugendring Baden-Württemberg feiert Wahlaltersenkung auf Landesebene // Politische Bildung für Erstwähler*innen fördern
Stuttgart. Endlich ist #alt_genug Realität in Baden-Württemberg! Mit seinem gestrigen Beschluss hat der Landtag von Baden-Württemberg jungen Menschen ab 16 Jahren ein fundamentales Bürger*innenrecht eingeräumt. Das gilt es nun mit Leben zu füllen.
Kinder und Jugendliche sind in der Pandemie besonderen Belastungen ausgesetzt. Neben den Einschränkungen im Schul- und Freizeitbereich kommen Fragen hinsichtlich der Corona-Schutzimpfung hinzu. Wir wollen insbesondere Jugendlichen eine niederschwellige Möglichkeit geben, Antworten auf ihre Fragen zu finden – dafür hat #dranbleibenBW ein Q&A-Format speziell für Jugendliche gestartet! Macht mit und stellt eure Fragen.