n-Challenges

Nachhaltigkeit erlebbar machen

Mit den N-Challenges erproben wir zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände (AGL BW) neue Engagementformen, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu fördern. Dazu stellen wir Material bereit, um Nachhaltigkeits-Challenges in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit umzusetzen.

Ein sommerliches Motiv, auf einem Tisch stehen sechs Gläser mit selbstgemachten Limonaden.

Weil nicht alles auf Bäumen wächst

N-Challenges

Werdet Teil des Projektes und stellt euch neuen Challenges! Im Projekt geht es um kleine Ansätze für BNE, neue Engagementformen und praktische Tipps, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu fördern.

In Zukunft nachhaltig!

Angesichts der aktuellen globalen, ökologischen und sozialen Herausforderungen haben viele Kinder und Jugendliche berechtigte Sorge um die Zukunft der Welt - und damit auch um ihre eigene. Jede*r hat mal klein angefangen – werdet jetzt aktiv!

Challenge-pakete

Ihr wollt euch mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, wisst aber nicht, wo anfangen und wie umsetzen? In unseren Challenge-Paketen unten findet ihr Anregungen, wie ihr das Thema in die Gruppenarbeit einbringen könnt.

Fokus Freizeitküche - mit DEATER einfach planen

Das Thema Ernährung bietet großes Potential, nachhaltig zu handeln. Mit dem Planungstool DEATER könnt ihr die Vor- und Zubereitung von Gruppen-Gemeinschafts­verpflegung einfach, schnell und klimafreundlich umsetzen.

Die Challenge-Pakete

Ziel der Challenges ist, dass junge Menschen eine eigene nachhaltige Lebensweise entwickeln, austesten und sich dabei aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Kinder- und Jugendarbeit beteiligen. Ihr bekommt Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitslevels und für unterschiedliche Settings. Die verschiedenen Challenges helfen euch, eine eigene nachhaltige Lebensweise zu entwickeln, auszutesten und dabei aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Kinder- und Jugendarbeit zu beteiligen.

Zu jeden Thema gibt es

  • Hintergrundinfos
  • Impulse zum Thema auf unterschiedlichen Ebenen
  • Tipps & Tricks, inkl. Ideen für Gruppenstunden
  • Sharepics
Festtagsstimmung: die Viertel einer Pizza sind so übereinander gelegt, dass sie einen Weihnachtsbaum ergeben. Drumherum liegt weihnachtliche Deko.

Challenge-Paket

Nachhaltige Vorsätze

Schwerpunkt Ernährung: Erfolgsrezepte fürs neue Jahr! So gestaltet ihr Feiertage und Jahreswechsel nachhaltig.

Auf zwei Fingern sind zwei lachende Gesichter aufgemalt. Die Finger werden so gehalten, dass es aussieht als würde ein Finger den anderen umarmen.

Challenge-Paket

Mentale Gesundheit

Jugendarbeit kann für die psychische Gesundheit junger Menschen einen wichtigen Beitrag leisten – die Challenge zeigt euch, wie.

Ein kleiner Stapel Kleidung im Hintergrund, davor steht ein Stoffbeutel, auf dem das Recycling-Symbol aufgedruckt ist.

Challenge-Paket

Fashion

Trendsetter für die Umwelt: vielfätige Aktionen und Inspirationen für eine nachhaltige Perspektive auf das Thema Fashion.

In einem großen Kessel über einem Lagerfeuer köchelt eine Suppe.

Challenge-Paket

Freizeitküche

Sommer, Sonne, Challenge-Zeit! Nutzt die Gelegenheit, das Thema Gruppenverpflegung auf den Tisch zu holen.

Eine Person öffnet gerade einen Bücherschrank im freien, der dazu da ist, Bücher zu tauschen.

Challenge-Paket

Leihen & Tauschen

Durch Leihen und Tauschen nachhaltiger konsumieren – bewusste Kaufentscheidungen treffen.

Eine weihnachtliche Szene vor einem geschmückten Baum. Vor dem Baum liegen viele bunt verpackte Geschenke.

Challenge-Paket

Konsum

Eine Adventskalender-Challenge rund um die vier Themen Themen Geschenke - Freizeit - Bekleidung - Ernährung.

Auf einer Wiese liegt eine zerknickte Plastikflasche.

Challenge-Paket

Plastik

Gib’ Umweltverschmutzung keine Chance! Eine Challenge rund um Reduktion, Recycling, Upcycling und Mikroplastik.

Auf einem weißen Hintergrund sind viele verschiedene hangezeichnete Transportmittel aufgezeichnet wie Bus und Bahn.

Challenge-Paket

Mobilität

Wir sind alle viel unterwegs – doch wie können wir dazu anregen und dafür begeistern, nachhaltiger mobil zu sein?

Viele verschiedene Lebensmittel, wie Fleisch, Käse, Obst, Gemüse, auf gelben Hintergrund

Challenge-Paket

Future Food Challenge

Diesmal bekommt ihr Experimente und Sinnesübungen, Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung und vieles mehr.

Fokus Freizeitküche

Mit DEATER einfach planen

Das Thema Ernährung bietet großes Potential, nachhaltig zu handeln. Mit dem digitalen Planungstool DEATER geben wir eine Hilfestellung, wie ihr die Planung, Vorbereitung sowie Zubereitung von Gruppen-Gemeinschaftsverpflegung einfach, schnell und klimafreundlich umsetzen könnt. DEATER ist das Planungstool für eine schnelle und einfache Umsetzung von Gruppenverpflegung bei Kinder- und Jugendfreizeiten.

Auf DEATER findet ihr:

  • über 250 erprobte, gruppen­taugliche Rezepte – ihr findet neue Rezeptideen neben bewährten Klassikern
  • Rezepte, die verschiedene Aspekte nachhaltiger Ernährung berücksichtigen, wie Regionalität und Saisonalität
  • Bestimmung der Klimawirkung zu eurer Gruppenverpflegung
  • einen Planer, mit dem ihr die Menge der benötigten Lebensmittel passgenau planen und damit Lebensmittelreste vermeiden könnt
  • Einkaufsliste und Wochenplan auf Knopfdruck
  • und dadurch eine immense Zeitersparnis durch die digitale Planung – händisch erstellte Excellisten adieu!
  • Möglichkeit eure eigene Rezepte hochzuladen und auch die Klimabilanz von diesen anzeigen zu lassen

Unser
Kooperations­partner

Förderhinweis

Logo

Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.