Themen umsetzen

Eine wichtige Aufgabe des Landesjugendrings ist es, die fachliche Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit voranzutreiben und zur Weiterentwicklung von Jugendhilfe und Jugendpolitik beizutragen.

In den fünf Fachbereichen bündeln wir das Expert*innenwissen der Jugendverbände und ermöglichen den Austausch zwischen in der Jugendarbeit Aktiven. Außerdem bearbeiten wir Querschnittsthemen, die für junge Menschen und die Jugendarbeit wichtig sind. In Projekten und Programmen verfolgen wir innovative Ansätze und entwickeln diese weiter.

Fachbereiche und Querschnittsthemen

Ehrenamt und Engagement

Wir unterstützen ehrenamtliches und soziales Engagement junger Menschen.

Partizipation und Politische Bildung

Wir stehen für eine durchgängige Beteiligungskultur von Anfang an.

Weltoffene Jugendarbeit

Aus internationalem Austausch gewonnene Erfahrungen setzen wir in der Themen­arbeit um.

Digitalisierung

Wir diskutieren und reflektieren digitale Formen der Jugendverbandsarbeit.

Nachhaltigkeit

„Transformation der Welt“ – Umsetzung der globalen UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in den Jugendverbänden.

Bildung

Bildung ist mehr als Schule. Wir setzen uns für gute Rahmen­bedingungen außerschulischer Jugendbildung ein.

Kommunales

Wichtige Akteure auf kommunaler Ebene sind die Orts-, Stadt- und Kreisjugendringe. Wir bieten ihnen Service und Beratung.

Medien

Als Querschnitts­thema zieht sich Medien­kompetenz durch alle Fach­bereiche. Außer­dem sind wir medien­politisch aktiv.

Vielfalt und Inklusion

Eine vielfältige und inklusive Gesellschaft kann nur gemeinsam gestaltet werden.

Aktuelle Projekte und Programme

Was uns bewegt

Ein Programm des Landtags von Baden-Württemberg

Wir sind dabei

Ein Programm der Baden-Württemberg Stitfung

Vielfalt in Partizipation

gefördert aus Mitteln des Masterplan Jugend

Youth Refugee Network

gefördert aus Mitteln des Masterplan Jugend

Strukturaufbau Neuer Jugendorganisationen

gefördert aus Mitteln des Masterplan Jugend

Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung

Ein Projekt von LKJ, LAG Jugendsozialarbeit und Landesjugendring