Pressebereich
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Schreiben Sie an Karoline Gollmer
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Schreiben Sie an Karoline Gollmer
Der Landesjugendring Baden-Württemberg (LJR BW) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände auf Landesebene und der Stadt- und Kreisjugendringe in Baden-Württemberg. Die 32 Mitgliedsverbände des Landesjugendrings haben unterschiedliche Zielsetzungen und Schwerpunkte. Ihnen ist gemeinsam, dass sie selbstorganisierte Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg ermöglichen und sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Ebenfalls Mitglied im Landesjugendring sind die AGs der Stadt- und Kreisjugendringe.
Der Landesjugendring bringt die Belange Junger Menschen in die politische Diskussion ein und verschaffen ihnen Gehör – als Interessenvertretung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und die Jugendverbandsarbeit.
Landesjugendring mit Cem Özdemir und Manuel Hagel im Gespräch
Viel Anerkennung beim Empfang der Jugendverbände – aber auch klare Forderungen an die Politik
Ehrenamtliche Jugendleiterinnen und Jugendleiter sorgen mit viel Engagement für unvergessliche Sommererlebnisse – ihre Arbeit braucht Anerkennung und Unterstützung.
Ist Baden-Württemberg „jugendgerecht“? Der Landesjugendring legt die Messlatte für die Landtagswahl an und formuliert „Visionen“ für die nächste Legislaturperiode.
Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW plant landesweites Beteiligungsformat
Junge Engagierte und Fach[-]kräfte der Jugend[-]verbands[-]arbeit diskutieren das Ehrenamt der Zukunft
Finanzielle Absicherung der Jugend[-]arbeit und dringende Gesetzes[-]vorhaben dürfen nicht wahl[-]taktischen Über[-]legun[-]gen einzelner Parteien zum Opfer fallen
Landesjugendring Baden-Württemberg beschließt Positionspapier für ein vielfältiges, solidarisches, feministisches, jugendliches, klimagerechtes und faires Europa
Gemeinsame Pressemitteilung: Auftakttreffen des überparteilichen und zivilgesellschaftlichen Bündnisses
Mitteilung aus der Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings
„Weitere Kürzungen führen zu einem Kahlschlag, der überall spürbar sein wird“
Das Bündnis „Junge Kommunalwahl ‘24“ will junge Wählerinnen und Wähler mit vielfältigen Angeboten und Aktivitäten mobilisieren
Wählen und gewählt werden ab 16 Jahren – LJR begrüßt Absenkung des passiven Wahlalters bei Kommunal[-]wahlen
Offener Brief zur Ganztagsbetreuung an Grundschulen ab 2026: es muss eine gemeinsame Vision entwickelt werden
Jugendverbände lehnen ein soziales Pflichtjahr oder „Baden-Württemberg-Jahr“ für junge Menschen entschieden ab
„Wir wollen nicht am Preis drehen“ – Jugendverbände brauchen bessere Förderung, um Angebote aufrecht erhalten zu können
Landesjugendring Baden-Württemberg fordert frühe Einbindung außerschulischer Partner in Ausgestaltung der Rahmenbedingungen
Zeltlager Und Freizeiten sind Orte der (Wieder-)Begegnung – jetzt mehr denn je
Politik muss endlich Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen
Landesjugendring Baden-Württemberg feiert Wahlaltersenkung auf Landesebene // Politische Bildung für Erstwähler*innen fördern
Mit einem Ticket 1.101 Gemeinden in Baden-Württemberg erreichen
Jugendverbände fordern zukunftsfähige Förderprogramme für den (Wieder-)Aufbau der Jugendarbeit nach der Corona-Krise
Jugendverbände wählen Geschäftsführerin der BUNDjugend zur SWR-Rundfunkrätin
U18-Wahlergebnisse bundesweit und für Baden-Württemberg // GRÜNE bei jungen Menschen ganz vorn
Jugendverbände starten Kampagne für Ferienfreizeiten – damit der Sommer für Kinder und Jugendliche nicht ins Wasser fällt
eLearning-Plattform „BE MORE Community“ für Vorstände, Mandatsträger*innen, Jugendleiter*innen
Landesjugendring Baden-Württemberg: Bedürfnisse junger Menschen bei Diskussion um Gestaltung der Sommerferien berücksichtigen
Landesjugendring Baden-Württemberg fordert sofortige Evakuation griechischer Flüchtlingslager
Das Projekt "Youth Refugee Network" des Landesjugendrings bildete zehn Jugendleiter*innen mit Fluchterfahrung aus
Förderung der Jugendarbeit im Landeshaushaltsentwurf 2020/2021 bleibt hinter den Erwartungen zurück
Vollversammlung des Landesjugendrings Baden-Württemberg beschließt ihre „Leitsätze Für Vielfalt – Gegen Diskriminierung“
Landesjugendring Baden-Württemberg begrüßt Eckpunktepapier der Landesregierung
Landesjugendring Baden-Württemberg unterstützt Aktionswoche #internationalheart vom 16.-22. September 2019
Qualitätsrahmen Ganztagsschule vorgestellt // Landesjugendring: Guter Rahmen mit Verbesserungspotential
Landesjugendring Baden-Württemberg solidarisiert sich mit der Bewegung „Fridays for Future“
Landesjugendring Baden-Württemberg fordert: Wahlrecht ab 14 auf allen Ebenen
Zumeldung zur Pressemitteilung des Landtags von Baden-Württemberg „Erstwählerkampagne zur Kommunalwahl 2019 – Präsidentin Aras: ‚Deine Stimme zählt‘“
Landesjugendring macht sich stark für die kommunalen Jugendringe
Landesjugendring Baden-Württemberg fordert Landesregierung zum Handeln auf
Politikerinnen und Politiker würdigen ehrenamtliches Engagement in den Jugendverbänden zum Abschluss der Sommerkampagne 2018
Zumeldung zur Regierungspressekonferenz vom 10.07.2018
Zumeldung zur Regierungspressekonferenz vom 10.07.2018
Landesjugendring Baden-Württemberg bedauert Ende der SWR-„News for Refugees“ // Hoffnung auf Weiterentwicklung zu ständigem Angebot
Für junge Geflüchtete sind die Jugendverbände wichtige Werkstätten der Demokratie
Landesjugendring gibt Hoffnung auf umfassende Wahlrechtsreform nicht auf
Zumeldung zur Pressemitteilung des Sozialministeriums: „Land erhöht Mittel für außerschulische Jugendbildung um 1,35 Millionen Euro“
Landesjugendring Baden-Württemberg fordert verbindlichen prüfungs- und veranstaltungsfreien Zeitraum für Studierende
Kinder und Jugendliche wählen bei der U18-Wahl am 15. September // Landesjugendring fordert umfassende Beteiligung junger Menschen
Ferienfreizeiten der Jugendverbände sind auch für Politikerinnen und Politiker eine willkommene Abwechslung
Sozialminister Lucha zu Gast bei der Vollversammlung des Landesjugendrings Baden-Württemberg
Außerschulische Partner der Ganztagsschule stellen Forderungen an Kultusministerium und Politik
Jugendverbandsarbeit droht in Haushaltsdebatte unter den Tisch zu fallen
Ein Jahr Bildungszeitgesetz: Landesjugendring zieht Zwischenbilanz
Landesjugendring Baden-Württemberg kommentiert den Koalitionsvertrag
AFD ist kein Gesprächspartner für den Landesjugendring Baden-Württemberg
Jugendverbände in Baden-Württemberg fordern zeitgemäße Förderung ihrer Arbeit
Baden-Württemberg hat Potential: Offener Brief an die Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien