Euch stehen Veränderungen bevor und wollt diese proaktiv angehen? Oder steckt ihr schon in einer Krise, zum Beispiel in eurem Team oder eurer Struktur? Es fehlen Ehrenamtliche, ihr habt Konflikte im Jugendverband oder oder oder? Dann liegt die Lösung vielleicht gar nicht weit: Der Landesjugendring unterstützt euch im Rahmen des Strukturaufbaus – mit der Förderung könnt ihr bis zu 90 % der Kosten oder bis zu 40 Stunden Beratung und Prozessbegleitung erstatten lassen. Die Vermittlung einer passenden Beratung oder Prozessbegleitung übernimmt die Akademie der Jugendarbeit. Antragsberechtigt sind anerkannte Jugendverbände auf Landesebene mit Sitz in Baden-Württemberg.
Mögliche Anlässe können sein:
- Der Jugendverband hat Schwierigkeiten, ehrenamtliche Engagierte oder neue Vorstände zu finden und zu halten oder neue Mitglieder zu gewinnen bzw. Mitglieder zu halten.
- Der Jugendverband tut sich schwer, mit seinen Inhalten und Formaten junge Menschen zu erreichen und will sich konzeptionellen Herausforderungen stellen:
- Ziele, Aktivitäten und Formate neu denken. Ein jahrelang erfolgreiches Konzept ist z. B. nicht mehr tragfähig, oder der Verband muss sich den Herausforderungen stellen, die der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Jugendarbeit bringen wird. Auch die Erstellung einer Bildungskonzeption, eines Schutzkonzeptes oder innerverbandliche Partizipation können hier Themen sein,
- den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen,
- die heutige Vielfalt junger Menschen ansprechen: strukturell und inhaltlich inklusiver werden, eine Wertediskussion führen oder sich diskriminierungskritisch zu hinterfragen.
- Der Jugendverband hat Konflikte, z. B. mit dem Erwachsenenverband: Auch wenn die Eigenständigkeit gegenüber dem jeweiligen Erwachsenenverband bzw. der Kirche formell gegeben ist, kann es Versuche der Einflussnahme des Erwachsenenverbandes auf den Jugendverband geben.
- Der Jugendverband braucht eine Strategie, die den Folgen des demographischen Wandels für die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit entgegenwirkt – insbesondere im ländlichen Raum.