In unseren Projekten und Programmen bearbeiten wir verschiedene Themen, die für junge Menschen und die Jugendarbeit wichtig sind. So verfolgen wir innovative Ansätze und entwickeln diese weiter.
Für Junge Menschen und die Jugendverbandsarbeit
Themen umsetzen
Eine unserer zentralen Aufgaben ist es, Kinder- und Jugendarbeit fachlich voranzubringen und dabei junge Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. In unseren Projekten bearbeiten wir Themen, die für junge Menschen und die Praxis der Jugend(verbands)arbeit relevant sind.
Eine-Welt-Promotorin
Die Promotorin für Junges Engagement und Klimagerechtigkeit in Baden-Württemberg unterstützt Initiativen von jungen Menschen, die sich für die Themen der Einen Welt und Klimagerechtigkeit stark machen.
The Länd of Young Ehrenamt
Ein Projekt für die nachhaltige Stärkung von jungem Engagement, ehrenamtsfreundlichen Strukturen und zur Ermöglichung neuer Engagementformen.
n-Challenges
Mit den N-Challenges erproben wir zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände (AGL BW) neue Engagementformen, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu fördern. Dazu stellen wir Material bereit, um Nachhaltigkeits-Challenges in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit umzusetzen.
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung unterstützt und fördert die Weiterentwicklung und den Ausbau politischer Beteiligung und Engagementförderung junger Menschen in Baden-Württemberg. Träger sind der Landesjugendring, die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung und die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit.
Strukturaufbau von Jugendorganisationen
Mit dem Programm „Strukturaufbau neuer und Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände“ fördern wir vor allem neue Jugendorganisationen beim Aufbau eines Landesverbandes und unterstützen Jugendorganisationen in der Krise durch gezielte Beratung.
Was uns bewegt
Die regionalen Jugendkonferenzen, der Jugendlandtag, die Diskussionsveranstaltung „Jugend hakt nach“ und der Kinderlandtag sind inzwischen etablierte Formate der politischen Bildung. Sie bieten eine gute Gelegenheit, um Politiker*innen mit jungen Menschen ins Gespräch zu bringen. Sie sind Teil des Projekts „Was uns bewegt“, das der Landesjugendring BW im Auftrag des Landtags von Baden-Württemberg durchführt.
Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie
Jugendgruppen und -organisationen gründen „Wertstätten der Demokratie“ und entwickeln neue Methoden für Demokratiebildung und Wertedialoge! Ein Programm der Baden-Württemberg-Stiftung, durchgeführt vom Landesjugendring.