Themen umsetzen

Unsere Projekte

In unseren Projekten und Programmen bearbeiten wir verschiedene Themen, die für junge Menschen und die Jugendarbeit wichtig sind. So verfolgen wir innovative Ansätze und entwickeln diese weiter.

Auf einem Tisch liegen vier Stapel bunte Post-It's, dahinter kleben schon sehr viele beschriftete Klebezettel auf dem Tisch.

Für Junge Menschen und die Jugendverbandsarbeit

Themen umsetzen

Eine unserer zentralen Aufgaben ist es, Kinder- und Jugendarbeit fachlich voranzubringen und dabei junge Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. In unseren Projekten bearbeiten wir Themen, die für junge Menschen und die Praxis der Jugend(verbands)arbeit relevant sind.

Eine junge Welt hält einen Spielball an der Seite, auf dem die Weltkarte abgebildet ist.

Eine-Welt-Promotorin

Die Promotorin für Junges Engagement und Klimagerechtigkeit in Baden-Württemberg unterstützt Initiativen von jungen Menschen, die sich für die Themen der Einen Welt und Klimagerechtigkeit stark machen.

eine bunte Schlangenlinie über einem hellgrauen Hintergrund. Daneben ist der Projektschriftzug YEÄ! Young Ehrenamt Stärken!

The Länd of Young Ehrenamt

Ein Projekt für die nachhaltige Stärkung von jungem Engagement, ehrenamtsfreundlichen Strukturen und zur Ermöglichung neuer Engagementformen.

Ein sommerliches Motiv, auf einem Tisch stehen sechs Gläser mit selbstgemachten Limonaden.

n-Challenges

Mit den N-Challenges erproben wir zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände (AGL BW) neue Engagementformen, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu fördern. Dazu stellen wir Material bereit, um Nachhaltigkeits-Challenges in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit umzusetzen.

Das Logo der Servicestelle vor einem Hintergrund, der aus drei Farbflächen besteht: lila, rot und grün

Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung unterstützt und fördert die Weiterentwicklung und den Ausbau politischer Beteiligung und Engagementförderung junger Menschen in Baden-Württemberg. Träger sind der Landesjugendring, die Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung und die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit.

ein Kind baut ein Haus aus bunten Klemmbausteinen.

Strukturaufbau von Jugendorganisationen

Mit dem Programm „Strukturaufbau neuer und Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände“ fördern wir vor allem neue Jugendorganisationen beim Aufbau eines Landesverbandes und unterstützen Jugendorganisationen in der Krise durch gezielte Beratung.

Viele Jugendliche sitzen im Plenarsaal des Landtags. Ein junger Mann moderiert am Sprecherpult, neben ihm stehen die vier Jugendpolitischen Sprecher der Legislatur 2021-2026.

Was uns bewegt

Die regionalen Jugendkonferenzen, der Jugendlandtag, die Diskussionsveranstaltung „Jugend hakt nach“ und der Kinderlandtag sind inzwischen etablierte Formate der politischen Bildung. Sie bieten eine gute Gelegenheit, um Politiker*innen mit jungen Menschen ins Gespräch zu bringen. Sie sind Teil des Projekts „Was uns bewegt“, das der Landesjugendring BW im Auftrag des Landtags von Baden-Württemberg durchführt.

Auf einer Bühne stehen ein großer und ein kleiner Werkzeugkoffer, auf denen jeweils das Projektlogo von Wir sind dabei aufgeklebt ist.

Wir sind dabei! Wertstätten der Demokratie

Jugendgruppen und -organisationen gründen „Wertstätten der Demokratie“ und entwickeln neue Methoden für Demokratiebildung und Wertedialoge! Ein Programm der Baden-Württemberg-Stiftung, durchgeführt vom Landesjugendring.