Südwürttemberg

Von der Neckar-Alb Region über die Region Donau-Iller bis zur Region Bodensee-Oberschwaben.

Über die Regionalstellen-Referentin

Hallo gemeinsam, mein Name ist Jessica Ank-Schulz und ich vervollständige seit November 2023 das Team „The Länd of Young Ehrenamt“. In meiner Position innerhalb des Projektes bin für die Region Südwürttemberg zuständig und arbeite im Büro des Kreisjugendrings Biberach. Die wunderschöne Stadt Biberach nennt sich auch seit einigen Jahren mein Zuhause.

Studiert habe ich Sportwissenschaft im Masterstudium. Mein ehrenamtlicher Hintergrund kommt ebenfalls aus sportlicher Sicht. Ich bin leidenschaftliche Eiskunstläuferin und seit mittlerweile über 10 Jahren als Übungsleiterin meines Sportvereins tätig. Gleichzeitig vertrete ich seit 4 Jahren eine entscheidende Position im Vorstand und leite wichtige Aufgaben rund um den Verein. Die Arbeit im Vorstand zusammen mit meinem noch sehr jungen Team macht mir eine große Freude und zeigt mir, wie wichtig Ehrenamt und Engagement sind.

Daher interessiere ich mich auch sehr dafür, das ehrenamtliche Engagement insbesondere bei jungen Menschen voranzutreiben. Mit meinen inhaltlichen Schwerpunktthema „Zukunftsfähiges Engagement im ländlichen Raum“ habe ich in Biberach einen perfekten Arbeitsplatz, um mich gezielt vor Ort mit dieser Thematik intensiv auseinanderzusetzen.

Angebote aus der Regionalstelle

Erfahre Neues aus Südwürttemberg

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, welche Angebote es gerade speziell in Südwürttemberg und allgemein im Projekt gibt, kannst du den Newsletter aus deiner Regionalstellen abonnieren. Darüber hält dich Jessica Ank-Schulz up to date.

Melde dich zum regionalen Newsletter an!

Veranstaltungen

Engagementförderung kurz & praktisch!

Impulse und Vernetzung in Südwürttemberg

Du bist in der Jugend(verbands)arbeit aktiv und suchst neue Impulse, wie ein zukunftsfähiges Engagement gestärkt werden kann? Die digitale Reihe bietet fachliche Impulse, Praxisbeispiele und Raum zum kollegialen Austausch. Vier Termine – vier zentrale Themen: Von der Gewinnung über Willkommenskultur bis hin zur Übergabe und Anerkennung. Eingeladen sind in erster Linie haupt- und ehrenamtlich Aktive der Jugendverbandsarbeit aus Südwürttemberg, die ehrenamtliches Engagement im eigenen Verein weiterdenken und stärken wollen. Weitere Interessierte sind willkommen.

  • Teil 1: Junge Engagierte finden. Strategien für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit
    Montag, 20.10.25 | 19:00 - 20:00 Uhr
  • Teil 2: Ankommen und loslegen. Mit guter Willkommenskultur langfristig binden
    Dienstag, 04.11.25 | 19:00 - 20:00 Uhr
  • Teil 3: Generationenwechsel gestalten. Vom Jugendvrostand zum Vereinsvorstand
    Montag, 17.11.25 | 19:00 - 20:00 Uhr
  • Mehr als nur ein Schulterklopfen. Wertschätzung und Anerkennung wirkungsvoll zeigen
    Dienstag, 09.12.25 | 19:00 - 20:00 Uhr

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit hier.

Beratung

Dich beschäftigen Fragen rund ums Thema Ehrenamt und du bist aus Südwürttemberg? Dann melde dich gerne bei mir. Ich stehe dir beratend zur Seite - natürlich kostenlos. Per Mail, WhatsApp oder telefonisch.

Ich überlege mit dir…

  • welche Qualifizierungsangebote für euch sinnvoll sind.
  • welche Fördermöglichkeiten es für euch gibt.
  • mit welchen regionalen Akteur*innen ihr euch vernetzen könnt.
  • wie Veränderungsprozesse in eurer Organisation angestoßen werden können.
  • wie ihr das Thema "Zukunftsfähiges Engagement im urbanen Raum" in eurer Arbeit voranbringen könnt.
  • zu weiteren Themen, die euch aktuell beschäftigen.

 

Falls sich aus unserem ersten Gespräch weitere Fragen oder offene Themen ergeben, machen wir gerne einen separaten Termin aus.

Bitte meldet euch für das Beratungsangebot bei mir unter den angegebenen Kontaktdaten.

Kooperationspartner

Förderhinweis

Logo

Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.