n-Challenges

Nachhaltigkeit erlebbar machen

Mit den N-Challenges erproben wir zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände (AGL BW) neue Engagementformen, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu fördern. Dazu stellen wir Material bereit, um Nachhaltigkeits-Challenges in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit umzusetzen.

Ein sommerliches Motiv, auf einem Tisch stehen sechs Gläser mit selbstgemachten Limonaden.
N-Challenges

Kontakt

N-Challenges
n-Challenges & Förderung Katja Hannig-Fischer 0711 1644729
Nachhaltige Ernährung & DEATER Eike-Kristina Barth 0711 16447773
Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Andrea Bottar 0711 1644715

N-Challenges: die Challenge-Pakete

Plastik

Gib’ Umweltverschmutzung keine Chance! Mit der Challenge Plastik

Wie viele Plastikflaschen werden in Deutschland stündlich verbraucht? Wie lange ist eine Plastiktüte durchschnittlich im Gebrauch? Du hast keine Ahnung davon? Dann schau doch mal in die Challenge-Pakete zum Thema Plastik!

Ernährung

Future Food Challenge - Nachhaltige Ernährung leicht gemacht

Eine nachhaltige Ernährungsweise kann dann also solche definiert werden, wenn sie mit Blick auf die wachsende Bevölkerung auch langfristig die Gesundheit aller Menschen fördert und sich innerhalb der Belastungsgrenzen der Erde realisieren lässt.Wir zeigen euch mit der Future Food Challenge, wie einfach es sein kann, für das Thema zu begeistern und auf welche vielfältige Art und Weisen das möglich ist!

Mobilität

Umweltbewusst unterwegs mit unseren Challenges zum Thema Mobilität

Wir sind alle viel unterwegs - doch wie können wir dazu anregen und dafür begeistern, nachhaltiger mobil zu sein? Mit dem Challenge-Paket zum Thema Mobilität bieten wir interessante Impulse und hilfreiche Materialien, das Thema anzugehen.

Leihen und Tauschen

Durch Leihen und Tauschen nachhaltiger konsumieren

Leihen und tauschen, teilen und gebraucht kaufen kann dabei wichtig sein, damit weniger Dinge hergestellt und transportiert werden - dadurch werden Ressourcen geschont, Treibhausgasemissionen vermieden und die Umweltbelastung kann verringert werden.

Adventskalender-Challenge Konsum

Vorweihnachtliche Challenge zu vier Themenbereichen

Wir haben uns für jeden Tag vom 1. bis zum 24. Dezember eine Aktion ausgedacht. Konkret werden dabei die vier Themen Geschenke - Freizeit - Bekleidung - Ernährung behandelt. Für jeden Tag haben wir ein Share-Pic und einen Share-Text vorbereitet.

(K)eine Challenge Freizeitküche

Sommer, Sonne, Challenge-Zeit!

Wir wollen euch direkt bei der Planung eurer Freizeiten oder anderen Großveranstaltungen unterstützen. Wir fordern euch mit unserem neuen Projekt heraus, ein paar Challenges auf dem Weg zu mehr nachhaltiger Veränderung mitzumachen!

Fashion

Trendsetter für die Umwelt: Für eine nachhaltige Perspektive auf das Thema Fashion

Es geht weiter! Wir freuen uns sehr, mit neuen Themen, Materialien und Impulsen in die zweite Projektphase der N-Challenges zu starten! Dabei widmen wir uns diesmal zu Beginn dem spannenden Thema Fashion, bei dem jede*r von uns direkt aktiv werden und das eigene Verhalten reflektieren kann.

Mentale Gesundheit

Was hat mentale Gesundheit mit Nachhaltigkeit und Jugendarbeit zu tun?

Aktuell geht man von der Vorstellung aus, dass nachhaltige Entwicklung nur durch das gleichzeitige und gleichberechtigte Umsetzen von umweltbezogenen, wirtschaftlichen und sozialen Zielen erreicht werden kann. Nur auf diese Weise kann die ökologische, ökonomische und soziale Funktionsfähigkeit einer Gesellschaft sichergestellt und verbessert werden. Die drei Aspekte bedingen dabei einander.