Das Würdigungspaket

Thänks.

Wir wollen euch dazu anregen, eine Anerkennungskultur in eurer Organisation zu etablieren und dass ihr eure Engagierten sichtbar macht! Dazu haben wir verschiedene Methoden und Materialien entwickelt.

Thänks

Einfach mal Danke sagen.

Das Engagement junger Menschen ist Grundlage für das Funktionieren vieler Organisation – und keineswegs selbstverständlich. Deshalb verdient es, wertgeschätzt und anerkannt zu werden. Damit das im stressigen Alltag nicht untergeht, haben wir das perfekte Paket für euch, um eure Engagierten zu würdigen – und zwar so, wie es zu euch passt.

Die Methoden und Anleitungen

Das wird benötigt:

  • Bilderrahmen
  • Stifte
  • Foto von den Engagierten

Und so geht´s:

Beschriftet gemeinsam das Passepartout mit den Dingen, die euer Engagement zu einem Meisterwerk werden lassen. Das können z. B. Meilensteine, Personen, die mitwirken oder auch dere Eigenschaften sein. Am Ende können alle Künstler*innen das Meisterwerk signieren. In das Passepartout kann anschließend das Foto von den Engagierten gerahmt und euer  Meisterwerk aufgehängt werden.

Das wird benötigt:

  • Stifte (wahlweise Buntstifte, Filzstifte, Kugelschreiber)
  • Wackelturm

Und so geht´s:

Beschriftet die Spielsteine mit den Personen/Eigenschaften/ Fähigkeiten/ …, die euch und eure Arbeit hoch hinaus bringen. Baut dann gemeinsam den Spielturm auf. Wie hoch hinaus kommt ihr mit diesen Dingen? Schafft ihr es, die Turmhöhe zu verdoppeln?

VARIANTEN:

  • jede Person beschriftet für jede andere Person einen Spielstein mit einer Fähigkeit dieser Person, die ein Gewinn für die Zusammenarbeit ist. Anschließend werden die Spielsteine vor dem Turmbau den entsprechenden Personen überreicht.
  • Anstelle des Spiels, bei dem die herausgezogenen Spielsteine wieder oben aufgelegt werden, können die herausgenommenen Spielsteine zur Seite gelegt werden. Wie
    lange dauert es, wie viele Dinge müssen fehlen, bis der Turm einstürzt?

Das wird benötigt:

  • wert.voll - Anerkennungskärtchen (Druckvorlage)
  • Stifte

Und so geht´s:

Variante 1 (einzeln verteilen)

Passende Begriffe für die Engagierten aussuchen, Rückseite mit wertschätzenden Worten beschriften und überreichen.

Variante 2 (Spiel mit einer Gruppe)

Jede Person zieht (wie beim Wichteln) eine Person und sucht für diese eine passende Karte aus. Anschließend können die Karten übergeben und dabei erzählt werden, weshalb diese Karte ausgewählt wurde. Ggf. kann dies auch auf der Rückseite notiert werden.

Das wird benötigt:

  • Postkarte “thänks.” oder „Ehre.“ (Druckvorlagen)

Und so geht´s:

Methode für die Wertschätzung einzelner (oder vieler) Personen, die ein absoluter Gewinn und nicht wegzudenken sind. Ihnen kannst du eine der Karten
schreiben und dafür Danke sagen.

Variante „Wichteln“

Jede Person zieht den Namen einer anderen Person und schreibtdieser eine Karte.

Das wird benötigt:

  • Spielwürfel

Und so geht´s:

Reihum wird gewürfelt und anschließend - passend zur gewürfelten Zahl - der Person links von sich Wertschätzung ausgesprochen.
1 = Nenne eine persönliche Stärke oder Fähigkeit dieser Person.
2 = Erzähle von einer schönen, gemeinsamen Erinnerung mit dieser Person.
3 = Teile eine Erfahrung, bei der du von dieser Person unterstützt wurdest.
4 = Erzähle, was dir mit dieser Person besonders viel Spaß macht.
5 = Teile, was dich an dieser Person beeindruckt.
6 = Erzähle, warum du auf diese Person nicht verzichten möchtest.

Druckdateien zum Selbstdruck

Druckdateien für Druckerei

Der Postkarten-Druck in (Online-Druckereien) ist eine kostengünstige Möglichkeit, um euren Ehrenamtlichen für ihr Engagement zu danken.

Alle hier abrufbaren Druckvorlagen für die Postkarten sind in DIN A5 quer angelegt.

Die Druckdatei für die wert.voll-Kärtchen für eine Druckerei erhaltet ihr gerne auf Anfrage.

Copyright

Verbreitung unter Beachtung der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 gestattet.

Logo

Förderhinweis

Logo

Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.