Politische
Interessenvertretung­

Wir machen uns für euch stark!

Wir bringen die Belange Junger Menschen in die politische Diskussion ein und verschaffen ihnen Gehör – als Lobbyist*innen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und die Jugendverbandsarbeit. Unsere Außenvertretungen bringen die Interessen Junger Menschen und der Jugendverbände in verschiedene Gremien auf Landesebene ein.

Im Vordergrund ist ein Mikrofon zu sehen, im Hintergrund das Foyer des Landtags von Baden-Württemberg, das voll mit jungen Menschen ist.

Interessen vertreten

Für ein jugend­gerechtes Baden-Württemberg

Politik muss jungen Menschen eine Zukunftsperspektive, persönliche und gesellschaftliche Anerkennung und ein erfülltes Leben ermöglichen.

Wir tragen dazu bei, dass die Stimmen junger Menschen in politischen Prozessen gehört werden und schaffen Raum für fachlich fundierte Debatten und praxisnahe Lösungsansätze.

Bei uns laufen die Perspektiven und Bedarfe aus der Jugendverbandsarbeit zusammen. Daraus formulieren wir klare Anliegen für Politik, Verwaltung und Fachöffentlichkeit.

Außenvertretungen

Über unsere Außenvertretungen bringen wir die Interessen der Jugendverbände sowie von Kindern und Jugendlichen in die Diskussion auf Landesebene ein.

Schwerpunktthema Ganztagsbetreuung

Im Zentrum der Gestaltung des Ganztags müssen Kinder und ihr gelingendes Aufwachsen stehen. Wir setzen uns für ein kindgerechtes Angebot ein.

Mehr Mitsprache­rechte für junge Menschen

Wir fordern eine durchgängige Beteiligungskultur von Anfang an: Das fördert das Demokratieverständnis und die Bereitschaft junger Menschen, sich zu engagieren.

Keine Jugend­verbände ohne Ehrenamt

Die vielfältigen Formen und Aktivitäten in der Jugendarbeit sind ohne ehrenamtliches Engagement undenkbar – wir setzen uns dafür ein, dass die Rahmenbedingungen stimmen.

Positionspapiere bündeln unsere Forderungen zu einem bestimmten Themenbereich.

Grundlage unserer Arbeit sind die Beschlüsse unserer Vollversammlung.

Anlassbezogen, zu Gesetzesentwürfen und zu aktuellen Themen geben wir Stellungnahmen ab. In ihnen beurteilen wir die Vorhaben und Entwicklungen aus unserer fachlichen Perspektive.

Eine Gruppe von zwei Jungen und zwei Mädchen sitzt auf einer Bank, sie haben Skateboards dabei. Zwei der Jungs schauen etwas auf ihrem Handy nach.

Gemeinsame fachpolitische Forderungen

Digitale Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Aus Sicht der Landesverbände der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit gibt es einige wichtige Ansatzpunkte für die Landespolitik, die für „verlässliche Strukturen der Medienbildung“ unbedingt berücksichtigt werden müssen.

Ein Junge steht auf einem Berg, mit der Aussicht auf eine grüne, bergige Landschaft. Im Hintergrund sind mehrere Windräder zu sehen.

Positionen zur nachhaltigen Entwicklung

It’s our f***ing future!

Kinder, Jugendliche und kommende Generationen tragen in der Zukunft die Folgen der heutigen Politik. Unsere Gesellschaft, Politik und auch wir selber müssen uns einigen Herausforderungen stellen, wenn wir das Ziel der Nachhaltigen Entwicklung ernst nehmen.

Ein Mädchen mit dunklen Haaren setzt sich lächelnd eine Krone auf.

Kinder- und Jugendbeteiligung

Mehr Macht für Kinder und Jugendliche!

Wir begrüßen das steigende Bemühen um eine stärkere Partizipation von Kindern und Jugendlichen an Entscheidungen in den Kommunen und auf Landesebene – aber es gibt noch viele Verbesserungsmöglichkeiten. Daher fordern wir eine Qualitätsoffensive für Kinder- und Jugendbeteiligung.

Der Hintergrund zeigt verschwommen eine Veranstaltung mit vielen Menschen. Im Vordergrund hebt eine junge Frau eine grüne Karte in die Luft.

Gemeinsame fachpolitische Forderungen

Realisierung von Teilhabe junger Menschen an der Gesellschaft

Mit diesem Papier setzen sich die Akteur*innen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit ein für eine differenzierte und realitätsnahe Betrachtung „der Jugendlichen“ ein – indem sie den Anliegen junger Menschen Raum geben.

Zu sehen ist eine Illustration, die Kinder rund um das Schulgebäude bei verschiedenen Aktivitäten zeigen. Darunter steht auf einem Banner: Das ist unser Ganztag,

Gelingensfaktoren aus Sicht der Jugendverbände

Ganztagsbetreuung in Baden-Württemberg

Im Zentrum der Gestaltung des Ganztags müssen Kinder und ihr gelingendes Aufwachsen stehen. Freiräume, Wahlmöglichkeiten, Pluralität und Selbstbestimmung sind zentrale Eckpfeiler eines Angebots, das Kinderinteressen und -mitbestimmung ins Zentrum rückt.

FAQ

Das werden wir oft gefragt...

Als Landesjugendring BW vereinen wir 32 Jugendverbände und die kommunalen Jugendringe. Ob politische Mitbestimmung, Fördermöglichkeiten oder gemeinsame Projekte – wir machen uns stark für eine Jugend, die gehört wird.

FAQ