Statistiken in der Jugendarbeit dienen der Bedarfsanalyse, Planung und Steuerung des Kinder- und Jugendhilfesystems: sie liefern umfassende Daten über die Inanspruchnahme von Angeboten und die Situation junger Menschen. Sie ermöglichen die Weiterentwicklung der Angebote und der Bedarfsabschätzung und helfen bei der gezielten Gestaltung von Maßnahmen für die junge Zielgruppe.
Ohne solche Erhebungen wäre es schwierig, den Erfolg von Maßnahmen zu beurteilen und die Jugend(verbands)arbeit gezielt weiterzuentwickeln. Zudem sind sie ein Kriterium für Entscheidungsträger*innen, um die Förderung der Angebote der Jugend(verbands)arbeit bedarfsgerecht zu gestalten. Uns helfen sie wiederum, für eine bessere Förderung der Arbeit der Jugendverbände und Jugendringe zu kämpfen.