Jugendarbeit in Zahlen

Erhebungen zur Jugend(verbands)arbeit

 

Wie viele Freizeiten bieten die Jugendverbände an? Wie viele Juleicas gibt es in Baden-Württemberg? An dieser Stelle haben wir Fakten und Berichte rund um die Angebote Jugend(verbands)arbeit gesammelt, die von unterschiedlichen Stellen erhoben werden.

Service
Thomas Schmidt

Kontakt

Thomas Schmidt Projektleitung „The Länd of Young Ehrenamt“; Referent für Grundsatzfragen 0711 1644731

Statistiken zur Jugendverbandsarbeit

Mehr als schnöde Zahlen: wie uns Statistiken unterstützen können

Statistiken in der Jugendarbeit dienen der Bedarfsanalyse, Planung und Steuerung des Kinder- und Jugendhilfesystems: sie liefern umfassende Daten über die Inanspruchnahme von Angeboten und die Situation junger Menschen. Sie ermöglichen die Weiterentwicklung der Angebote und der Bedarfsabschätzung und helfen bei der gezielten Gestaltung von Maßnahmen für die junge Zielgruppe.

Ohne solche Erhebungen wäre es schwierig, den Erfolg von Maßnahmen zu beurteilen und die Jugend(verbands)arbeit gezielt weiterzuentwickeln. Zudem sind sie ein Kriterium für Entscheidungsträger*innen, um die Förderung der Angebote der Jugend(verbands)arbeit bedarfsgerecht zu gestalten. Uns helfen sie wiederum, für eine bessere Förderung der Arbeit der Jugendverbände und Jugendringe zu kämpfen.

Aktuelle Statistiken

Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit

Amtliche Erhebung der Angebote der öffentlich geförderten Jugendarbeit

Die Statistik der öffentlich geförderten Angebote der Jugendarbeit erfasst Angebote der Jugendarbeit nach § 11 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII sowie der Fortbildungen ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen im Bereich der Jugendarbeit gemäß § 74 Absatz 6 SGB VIII. Erfasst werden die Angebote öffentlicher Träger sowie Angebote anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, sofern diese öffentlich gefördert werden. Die Erhebung erfolgt im zweijährigen Rhythmus.