n-Challenges

Nachhaltigkeit erlebbar machen

Mit den N-Challenges erproben wir zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände (AGL BW) neue Engagementformen, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu fördern. Dazu stellen wir Material bereit, um Nachhaltigkeits-Challenges in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit umzusetzen.

Ein sommerliches Motiv, auf einem Tisch stehen sechs Gläser mit selbstgemachten Limonaden.
N-Challenges

Kontakt

N-Challenges
n-Challenges & Förderung Katja Hannig-Fischer 0711 1644729
Nachhaltige Ernährung & DEATER Eike-Kristina Barth 0711 16447773
Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Andrea Bottar 0711 1644715

Leihen und Tauschen

Durch Leihen und Tauschen nachhaltiger konsumieren

Um Konsumgüter zu produzieren, zu transportieren und zu verkaufen werden Ressourcen benötigt und es werden Treibhausgase freigesetzt. Trotzdem bleiben die meisten Dinge im Alltag unbenutzt liegen. Leihen und tauschen, teilen und gebraucht kaufen kann dabei wichtig sein, damit weniger Dinge hergestellt und transportiert werden - dadurch werden Ressourcen geschont, Treibhausgasemissionen vermieden und die Umweltbelastung kann verringert werden.

Wir haben uns verschiedene Möglichkeiten ausgedacht, für das Thema „Leihen und Tauschen“ zu begeistern und aktiv zu werden. Dadurch möchten wir darauf aufmerksam machen, wie viele Möglichkeiten es zu durchdenken gibt, bevor man sich bewusst entscheidet, etwas neu zu kaufen.

Freut auf den Challenge-Aktionstag am 16. März

Die Challenge-Pakete enthalten unter anderem Methoden für die Jugendarbeit, um für das Thema zu sensibilisieren. Außerdem planen wir einen Challenge-Aktionstag, bei dem am 16. März 2024 regional Veranstaltungen stattfinden sollen. Des Weiteren soll die Informationssammlung im Padlet den Austausch von Ideen und Angeboten anregen. Viel Spaß beim Lernen und Mitmachen!

Die Sharepics finden sich in Zip-Datei 5. Die Bilder teilt ihr auf euren Social Media Accounts. Die dazugehörigen Texte findet ihr im Challenge-Paket (PDF), ihr könnt diese dann immer entsprechend kopieren und teilen. Den Aufruf zum Aktionstag findet ihr in Zip-Datei 3a.

Zurück zur Übersicht