n-Challenges

Nachhaltigkeit erlebbar machen

Mit den N-Challenges erproben wir zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände (AGL BW) neue Engagementformen, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu fördern. Dazu stellen wir Material bereit, um Nachhaltigkeits-Challenges in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit umzusetzen.

Ein sommerliches Motiv, auf einem Tisch stehen sechs Gläser mit selbstgemachten Limonaden.
N-Challenges

Kontakt

N-Challenges
n-Challenges & Förderung Katja Hannig-Fischer 0711 1644729
Nachhaltige Ernährung & DEATER Eike-Kristina Barth 0711 16447773
Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Andrea Bottar 0711 1644715

Mentale Gesundheit

Was hat mentale Gesundheit mit Nachhaltigkeit und Jugendarbeit zu tun?

Aktuell geht man von der Vorstellung aus, dass nachhaltige Entwicklung nur durch das gleichzeitige und gleichberechtigte Umsetzen von umweltbezogenen, wirtschaftlichen und sozialen Zielen erreicht werden kann. Nur auf diese Weise kann die ökologische, ökonomische und soziale Funktionsfähigkeit einer Gesellschaft sichergestellt und verbessert werden. Die drei Aspekte bedingen dabei einander.

Wenn wir nun das Thema mentale Gesundheit betrachten, so aus zweierlei Aspekten:
Zum einen trägt Kinder- und Jugendarbeit einen großen Teil zum Gelingen der Gesellschaft bei und diese Gesellschaft betrachten wir als eine der drei Aspekte von Nachhaltigkeit. Zum anderen setzen sich viele Jugendverbände mit ihren Ehrenamtlichen für eine nachhaltige Entwicklung dieser Erde ein und agieren so auch im umweltbezogenen Bereich.

Manche Organisationen oder Einrichtungen haben sich diesem Thema schon genähert, für andere ist es völliges Neuland. Gemeinsam möchten wir reflektieren und dazu anregen, sich weiter mit dem Thema „mentale Gesundheit“ auseinanderzusetzen.

Zurück zur Übersicht