Kontakt
The Länd of Young EhrenamtFerien On Ehrenamt als Good Practice-Beispiel
FerienOnEhrenamt als Good Practice-Beispiel
Ferien bedeuten Zeit, Freiheit und Abstand vom Alltag und genau deshalb bieten sie ideale Voraussetzungen, um Neues auszuprobieren. Das Projekt FerienOnEhrenamt, eine Kooperation zwischen dem Kreisjugendring Biberach und The Länd of Young Ehrenamt, greift genau diesen Gedanken auf: Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, im Rahmen kurzer Ferienangebote in lokale Engagementfelder hineinzuschnuppern, sich praktisch auszuprobieren und neue Perspektiven zu gewinnen.
Dieser Impuls zeigt, wie FerienOnEhrenamt jungen Menschen einen Zugang zum Ehrenamt eröffnet, was es für eine gelingende Umsetzung braucht und welche Anregungen ihr daraus für eure Arbeit mitnehmen könnt.
Was steckt hinter FerienOnEhrenamt?
Gestartet in den Sommerferien 2024, wurde FerienOnEhrenamt in den Faschingsferien 2025 gezielt weiterentwickelt. Die ersten Erfahrungen halfen dabei, das Konzept mit neuen Elementen, zusätzlichen Kooperationspartnern und einem stärkeren Fokus auf den Zugang über Schulen praxisnah aufzubauen.
FerienOnEhrenamt richtet sich gezielt an junge Menschen ab 13 Jahren – mit dem Ziel, ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in unterschiedlichen Bereichen auszuprobieren, ohne dabei eine feste Verpflichtung einzugehen. So können sie ihre Stärken entdecken, neue Fähigkeiten entwickeln und praktische Erfahrungen sammeln.
Das Prinzip ist einfach und lässt sich flexibel auf unterschiedliche Regionen übertragen. Im Mittelpunkt stehen lokale Organisationen, Jugendgruppen, Initiativen, Vereine oder soziale Einrichtungen, die während der Ferien einzelne Angebote für junge Menschen öffnen oder gestalten. Wie das konkret aussehen kann, ist ganz unterschiedlich: Eine Jugendgruppe lädt zu einer offenen Gruppenstunde ein, ein Sportverein freut sich über Unterstützung bei einem Turnier, eine Ferienfreizeit bietet die Möglichkeit, im Team oder in der Küche mitzuhelfen, oder ein Mehrgenerationenhaus sucht Begleitung für einen Ausflug mit Senior*innen.
Auch Aktionstage funktionieren gut – etwa ein Aufräumtag, ein Kreativprojekt oder gemeinsames Gärtnern. Die Einsätze dauern je nach Möglichkeit wenige Stunden oder einen Tag. Wichtig ist: Es braucht keine Vorkenntnisse, keine Ausbildung und keine langfristige Verpflichtung. Entscheidend ist das Interesse, sich einzubringen und Neues kennenzulernen. Die Jugendlichen können sich dabei für ein einzelnes Angebot entscheiden oder sich für mehrere Einsätze anmelden, je nach Lust und Zeit.
Welche Organisationen in Biberach mitgemacht haben und welche Tätigkeiten dabei angeboten wurden, könnt ihr direkt auf der Veranstaltungsseite nachlesen: www.kjr-biberach.de/ferienonehrenamt