Neuigkeiten von The Länd of Young Ehrenamt

Zeigt eine Pinnnadel, in deren Kopf ein @-Symbol ist. Daneben sieht man drei illustrierte junge Menschen, die winken
The Länd of Young Ehrenamt

Kontakt

The Länd of Young Ehrenamt
Projektleitung Judith Gross 0711 1644725
Projektleitung Thomas Schmidt 0711 1644731
Regionalstelle Nordbaden Carina Arlt 0711 1644766
Regionalstelle Südbaden Katharina Weiser 0711 1644768
Regionalstelle Nordwürttemberg Kevin Cui 0711 1644767
Regionalstelle Südwürttemberg Jessica Ank-Schulz 0711 1644769

How to Lobby

Wirksam mitmischen bei jugendpolitischen Entscheidungen

von Judith Gross

Zweiteilige Fortbildung fürs Ehrenamt, 25. April online und 21. Juni in Stuttgart

Eines der Grundanliegen von Jugendverbänden ist es, die Interessen junger Menschen gegenüber der Politik zu vertreten. Das heißt, Vorständ*innen, Geschäftsführer*innen und Bildungsreferent*innen der Jugend(verbands)arbeit sind Lobbyist*innen. Aber was bedeutet das konkret und wie geht das eigentlich? Mit unseren zwei Veranstaltungen bringen wir euch näher, wie und wen ihr mit euren Anliegen wirksam adressiert. Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden.

Teil 1: „Meine jugendpolitische Haltung“, am 25. April von 16:30 bis 18:00 Uhr via Zoom

Wahljahre sind ein guter Anlass für Jugendverbände, sich mit der eigenen jugendpolitischen Haltung auseinanderzusetzen. Denn in Wahljahren ist Lobbyarbeit besonders wichtig und eine jugendpolitische Haltung ist die Voraussetzung für wirksame Lobbyarbeit.

Was verstehen wir konkret unter einer jugendpolitischen Haltung? Welche Haltung nehmen wir (künftig) ein? Warum ist sie die Grundlage für eine gelungene Lobbyarbeit? In diesem Appetizer setzen wir uns mit den neun Thesen einer Jugendpolitischen Haltung auseinander und beleuchten die Rolle von Jugendverbänden in unserer Demokratie.

Teil 2: Jetzt aber richtig! am 21. Juni von 10:00 bis 16:00 Uhr in Stuttgart

Eines der Grundanliegen von Jugendverbänden ist es, die Interessen junger Menschen gegenüber der Politik zu vertreten. Das heißt, Vorständ*innen, Geschäftsführer*innen und Bildungsreferent*innen der Jugend(verbands)arbeit sind Lobbyist*innen. Aber was bedeutet das konkret und wie geht das eigentlich?

  • Warum brauchen wir für Lobbyarbeit eine jugendpolitische Haltung?
  • Wer sind die Adressat*innen (Stakeholder) jugendpolitischer Lobbyarbeit?
  • Mit welchen Instrumenten erreiche ich verschiedene Stakeholder?
  • Was sind gute Zeitpunkte für Lobbyarbeit und wie funktioniert Agendasetting in Jugendverbänden?
  • Und last but not least: wie stellen wir eigentlich die Wirksamkeit von unserer Lobbyarbeit fest?

In dieser Bildungsveranstaltung setzen wir uns mit den Konzepten Jugendpolitische Haltung und Stakeholder-Analyse, Agendasetting, Instrumenten der Lobbyarbeit und Wirksamkeit von jugendpolitischer Lobbyarbeit auseinander.

Ein weiteres Coaching-Angebot mit einem erfahren Sparingpartner aus der Kommunalpolitik, um die erworbenen theoretischen Kenntnisse in praxisnahen Situationen erproben zu können, ist in Planung.

How to Lobby ist ein Qualifizierungsangebot aus dem Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“ in Kooperation mit der Akademie der Jugendarbeit. „The Länd of Young Ehrenamt“ wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Mehr News von The Länd of Young Ehrenamt