Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Mittwochslunch Mai / Juni (Nordbaden 01/2024)
An
Interessierte am Projekt "The Länd of Young Ehrenamt"
in der Region Nordbaden
Hallo Zusammen,
heute erreichen Sie und euch aktuelle Mitteilungen aus dem Projekt und der Region Nordbaden:
Mittwochslunch Rückblick
Vielen Dank nochmal für die Teilnahme beim gestrigen Mittwochslunch zum Thema "Demokratie durch Ehrenamt". Gemeinsam mit Daniela Bold haben wir zunächst über erlebbare und erfahrbare Demokratie (nach John Dewey) im Ehrenamt und Jugendverbände als "Werkstätten der Demokratie" gesprochen. Anschließend diskutierten wir sowohl über teils unsichtbare, "mikrodemokratische" Prozesse im Verein wie bspw. den Kuchenverkauf oder die fistgerechte Versendung einer Einladung zur Mitgliederversammlung als auch über Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesse bei gleichzeitiger demokratischer Rückversicherung.
Zum weiteren Stöbern finden Sie und ihr nachfolgend einige gesammelte Links und Veranstaltungshinweise:
- Neue Methoden von "Wir Sind Dabei" für einen niederschwelligen Zugang zum Thema Demokratiebildung mit Jugendgruppen: https://www.ljrbw.de/wir-sind-dabei/werkzeuge-der-demokratiebildung
- Reflexionstool Demokratiebildung: https://www.reflexionstool-demokratiebildung.de/
- DBJR Positionspapier „Werkstätten der Demokratie - politische Bildung von Jugendverbänden und Jugendringen stärken und schützen": https://www.dbjr.de/fileadmin/Positionen/2018/2018-DBJR-VV-POSITION-02-neutralitaet.pdf
- KJR Sachsen Arbeitshilfe „Werkstätten der Demokratie“: https://www.kjrs.de/arbeitsschwerpunkte/politische-jugendbildung
- Stadtjugendring Heidelberg Infoseite und Materialien zu "Vereint in Demokratie": https://www.sjr-heidelberg.de/materialien-merch-und-links
- Logbuch Politische Bildung: https://tu-dresden.de/gsw/phil/powi/joddid/shop/shop/bestellen/logbuch-politische-bildung (Online gibt es eine PDF-Version, bei der LpB in Heidelberg auch noch ausgedruckte Exemplare zum Abholen)
- Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz - und zwar heute, am 23. Mai.
- Terminsafer: Lange Nacht der Demokratie in Baden-Württemberg am 2. Oktober (Standorte sind u.a. Heidelberg, Pforzheim, Mannheim, Bruchsal u.v.m.), hier soll Demokratie erlebbar werden.
Sehr gerne dürfen Sie und ihr eine kurze Rückmeldung (z.B. zu Inhalt, Themenwünschen etc.) über diesen Link teilen: https://www.menti.com/alaundbrrbqx.
[nbsp]
Save the Date: Mittwochslunch 19. Juni
Herzliche Einladung auch zum nächsten Mittwochslunch in Nordbaden am 19. Juni zum Thema "Bürokratieabbau im Ehrenamt" um 12:30 Uhr. Im digitalen Raum erwarten euch ein kurzer Einstieg ins Thema und Fragen für den gemeinsamen Austausch. Welche bürokratischen Hürden erschweren die Arbeit eurer Organisation oder eures Vereins? Wo seht ihr Potenzial diese abzubauen und für welche Hürden habt ihr bereits Lösungen gefunden?
Die Einladung (siehe Anhang) kann sehr gerne weitergegeben und in Ihren/euren Newslettern und Netzwerken geteilt werden. Sehr gerne dürfen SIe und ihr dabei auch diese Umfrage von "The Länd of oung Ehrenamt" teilen oder selbst ausfüllen: https://www.umfrageonline.com/c/tx9hvuw7
[nbsp]
Förderprogramme SKJB und DSEE
Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung fördert Projektvorhaben von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit. Dabei gibt es zwei Fördermöglichkeiten. Bei Großprojekten steht im Fokus, dass nachhaltige Beteiligungsstrukturen und -formate geschaffen, erweitert und verankert werden sollen. Großprojekte erhalten eine Förderung von bis zu 22.500€. Bei Kleinprojekten geht es um die Förderung kurzfristiger, partizipativer Projektvorhaben. Kleinprojekte erhalten bis zu 4.500€ Förderung. Bei beiden Förderlinien unterstützen wir euch auch mit z. B. Coaching, Fortbildungen und Vernetzungsmöglichkeiten. Mehr Infos zur Projektförderung gibt es auf der Homepage der Servicestelle.
Das Programm FuturE begleitet im Herbst 30 junge Aktive auf ihrem Weg in ehrenamtliche Leitungspositionen und stärkt sie in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Dabei stehen Management- und Führungsthemen ebenso im Fokus wie fachliche Aspekte. Du bist zwischen 18 und 27, engagierst Dich ehrenamtlich und möchtest gern mehr Verantwortung übernehmen? Oder kennst Du jemand in Eurem Verein, auf den das passt? Eine Bewerbung ist bis 6. Juni möglich.
[nbsp]
Herzliche Grüße aus Heidelberg,
Carina Arlt