Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 08/2024)
An
Interessierte am Projekt "The Länd of Young Ehrenamt"
in der Region Nordbaden
[nbsp]
Hallo Zusammen,
heute erreicht Sie und euch ein kurzer, knapper Newsletter, der ausschließlich auf den Mittwochslunch in der vergangenen Woche eingeht, bei dem es um das Thema "Willkommenskultur im Engagement" ging. Wer dabei war findet hier das Material, alle anderen können sich selbstverständlich gleichfalls die Materialien anschauen und gerne auch auf mich zukommen, wenn es Fragen oder Wunsch nach Austausch gibt.
Ansonsten wünsche ich allen einen guten Jahresendspurt mit den noch anstehenden Veranstaltungen und freue mich den einen oder die andere ab morgen auf dem Zukunftskongress Young Ehrenamt zu sehen :)
[nbsp]
Rückblick auf den Mittwochslunch: Willkommenskultur im Engagement
Letzte Woche Mittwoch haben wir uns beim Mittwochslunch zum Thema Willkommenskultur ausgetauscht. Es wurde deutlich, dass gerade die ersten Wochen in einer neuen Organisation, in einem neuen Engagement entscheidend dafür sind, wie wohl man sich fühlt, wie gut man sich zurechtfindet und auch, wie motiviert man ist, weiter dabeizubleiben. Das Schöne ist: Da gibt es einige Stellschrauben, an denen ihr drehen könnt. Vom Schuppern übers (öffentliche) Bekanntmachen bis hin zur Begleitung beim ersten Engagementeinsatz.
Eure Aufgabe ist es dabei herauszufinden, an welchen Stellschrauben ihr je nach Situatiuon und Person drehen wollt und könnt. Es ist wichtig zu unterscheiden, ob ihr Elemente der Willkommenskultur beispielsweise für neue Personen im Vorstand, für Kinder und Jugendliche eurer Angeboten, für neue Vereinsmitglieder oder für neue ehrenamltiche Gruppenleiter*innen, Übungsleiter*innen etc. gestalten möchtet.
Wer die Auseinandersetzung mit der Willkommenskultur im eigenen Verein oder Verband anstoßen und dazu Material, Impulsfragen oder Ideen für die Gestaltung einer Vorstandssitzung, Mitgliederversammlung etc. zum Thema haben möchte, kann sich gerne an mich wenden. Ich unterstütze euch gerne so gut ich kann.
Anbei findet ihr weitere Hinweise, Checklisten und Material, welches Grundlage der Inhalte beim Mittwochslunch war:
- Impulsbeitrag "Willkommenskultur im Engagement"
- https://engagiert-mitgestalten.de/download/Praxishilfe_Freiwilligenkoordination_Einzelseiten.pdf (insbesondere Seite 30-35 und 18-22)
- https://akd-ekbo.de/ehrenamt/materialarbeitshilfen/
- https://akd-ekbo.de/wp-content/uploads/Checkliste-Willkommenskultur.pdf
- https://www.bag-selbsthilfe.de/fileadmin/user_upload/_Informationen_fuer_SELBSTHILFE-AKTIVE/Projekte/SH_der_Zukunft/Willkommenspaket/200903-BAG-10-punkte.pdf
[nbsp]
Denkanstöße für den Herbst - Teil 2
Impulsbeitrag "Willkommenskultur im Engagement"
Wie bereits bei den Materialien zum Mittwochslunch verlinkt, anbei der thematisch passende Beitrag aus dem November-Newsletter des Landesjugendrings: Impulsbeitrag "Willkommenskultur im Engagement".
Impulsbeitrag "Die 'Jugend' nicht als Präventionsobjekt sehen!"
Dieser etwas andere Impulsbeitrag aus dem Oktober-Newsletter des Landesjugendrings ist ncht weniger lesenswert, sondern wie ich finde gerade besonders spannend! Sophie Bauer kommentiert die Frage, wie wir gesellschaftliche Themen in der Jugendarbeit aufgreifen können. Ein Aufruf, "Banden zu bilden", 'Jugend' nicht als Präventionsobjekt zu sehen und die Demokratie gemeinsam zu stärken. Weiterlesen könnt ihr hier im Impulsbeitrag " Die 'Jugend' nicht als Präventionsobjekt sehen".
[nbsp]
Herzliche Grüße aus Heidelberg,