Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Inspirationen zu Young Ehrenamt (Nordbaden 02/2024)
An
Interessierte am Projekt "The Länd of Young Ehrenamt"
in der Region Nordbaden
Hallo Zusammen,
heute erreichen Sie und euch wieder aktuelle Mitteilungen aus dem Projekt und der Region Nordbaden:
[nbsp]
Reminder: Mittwochslunch am 19. Juni digital in Nordbaden
Der letzte Mittwochslunch vor der Sommerpause steht an. Um 12:30 Uhr geht es nächsten Mittwoch in diesem Zoom-Raum um das Thema Bürokratieabbau im Ehrenamt. Einfach dazuschalten und mitdiskutieren!
[nbsp]
Call for Participation - Zukunftskongress Young Ehrenamt
Du bist jung und engagiert, Fachkraft in der Jugendverbandsarbeit oder hast schon langjährige Erfahrung im Ehrenamt – dann ist deine Stimme gefragt!
Sei am 29. und 30. November 2024 in Stuttgart beim ersten „Zukunftskongress Young Ehrenamt“ dabei. Du kannst dich auf eine innovative Plattform freuen, um gemeinsam mit Vertreter*innen aus Engagement, Fachpraxis, Verbänden, Wissenschaft, Verwaltung und Politik die Zukunft des Ehrenamts in Baden-Württemberg zu gestalten.
Gestalte die Zukunft des Engagements mit!
Damit wir ein vielfältiges Programm von euch für euch aus dem ganzen Länd bekommen, haben wir bios zum 30. Juni einen „Call for Participation“ gestartet. Wenn du also etwas zum Zukunftskongress beitragen willst, dann findest du alles was du dafür tun und wissen musst auf der Veranstaltungsseite oder dort im FAQ. Deinen Beitrag kannst du direkt über unser Formular einreichen https://www.ljrbw.de/events-reader/zukunftskongress-young-ehrenamt.
Teile diese Einladung gerne mit anderen jungen Engagierten und Multiplikator*innen in deinem Netzwerk, damit möglichst viele Stimmen gehört werden und wir gemeinsam die Zukunft des Ehrenamts gestalten können!
Bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit bei uns unter folgender E-Mail-Adresse melden: zukunftskongress@ljrbw.de oder bei Kevin Cui (0711 1644767) oder Sophie Bauer (0711 1644768) melden
[nbsp]
"How to Lobbyarbeit?" - Jetzt aber richtig! - Teil II
21. Juni, 10:00 bis 16:00 Uhr in Stuttgart
Eines der Grundanliegen von Jugendverbänden ist es, die Interessen junger Menschen gegenüber der Politik zu vertreten. Aber was bedeutet das konkret und wie geht das eigentlich? In dieser Bildungsveranstaltung setzen wir uns konkret mit den Konzepten Jugendpolitischer Haltung auseinander:
Warum brauchen wir für Lobbyarbeit eine jugendpolitische Haltung? Wer sind die Adressat*innen (Stakeholder) jugendpolitischer Lobbyarbeit? Mit welchen Instrumenten erreiche ich verschiedene Stakeholder? Was sind gute Zeitpunkte für Lobbyarbeit und wie funktioniert Agendasetting in Jugendverbänden? Und last but not least: wie stellen wir eigentlich die Wirksamkeit von unserer Lobbyarbeit fest?
Referentin: Johanna Probst, Referentin für Demokratiebildung
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://jugendakademie-bw.de/how-to-lobby-2
[nbsp]
extern: Neues Förderprogramm der DSEE
Das Förderprogramm der DSEE - 100xDigital wird 100 Organisationen auf ihrem ganz individuellen Weg der Digitalisierung begleiten. Die teilnehmenden Organisationen erhalten neben einem Förderbudget zur Umsetzung eines eigenen Digitalprojektes Zugang zu Qualifizierungsangeboten, Prozessbegleitung und Fachberatung. Außerdem erwarten sie zahlreiche Vernetzungsangebote und jede Menge Wissenstransfer innerhalb der 100xDigital-Community.
Die Online-Programmvorstellung am 06. Juni gibt einen Überblick über das zweistufige Antragsverfahren und bietet Raum für eure Fragen und Anregungen.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der DSEE zu finden: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltung/dseeinformiert-100xdigital-5/
[nbsp]
Herzliche Grüße aus Heidelberg,
Carina Arlt