Neues aus the Länd of Young Ehrenamt
Regionaler Newsletter Nordwürttemberg | Ausgabe 6, 12/24
Regionaler Newsletter Nordwürttemberg
Ausgabe 6 | 12/2024
An
Interessierte am Projekt "The Länd of Young Ehrenamt"
in der Region Nordwürttemberg
Liebe interessierte Leser*innen,
das Jahr ist wie im Fluge vergangen und Weihnachten steht bereits vor der Tür. Zur Überbrückung ins neue Jahr findet ihr hier noch einige Veranstaltungen aus der Region, das ein oder andere Förderprogramm und wie immer Aktuelles aus "The Länd of Young Ehrenamt".
Viel Spaß beim Lesen!
[nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp]
+++ Aktuelles aus "The Länd of Young Ehrenamt"+++
Zukunftsfähiges Engagement jetzt?!
Auslese aus dem Zukunftskongress Young Ehrenamt
Am 29. und 30.November fand der erste „Zukunftskongress Young Ehrenamt“ in Stuttgart statt. Vereinsfunktionär*innen und Jugendleiter*innen, Bildungsreferent*innen, Vetreter*innen aus Politik und Verwaltung und vor allem junge ehrenamtlich Engagierte kamen zusammen und diskutierten in Vorträgen und Workshops über eine zukunftsfähige Jugend(verbands)arbeit diskutiert. In diesem Beitrag ziehen wir ein erstes Zwischenfazit.
[nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp]
Impulsbeitrag: Willkommenskultur im Engagement
Wie ihr das Ankommen neuer Engagierter aktiv und gewinnbringend gestalten könnt
Gutes, begleitetes Ankommen im Engagement ist zentral, sobald neue Engagierte den Weg in eure Organisation gefunden haben. In diesem Beitrag zeigen wir wichtige Elemente auf, die Teil einer Willkommenskultur im Ehrenamt sind. Außerdem nennen wir Beispiele für die Vorstellung neuer Personen im Verband oder Verein und für ihre Begleitung.
[nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp]
Regionalstelle on Tour
"The Länd of Young Ehrenamt" in Nordwürttemberg unterwegs
Ein Ziel des Projekts besteht darin ehrenamtsfreundliche Strukturen in den Regionen zu unterstützen und aufzubauen. Um Anknüpfungspunkte und Unterstützungsangebote aufzuzeigen, besuchen wir Regionalstellenreferenten euch sehr gerne vor Ort! Egal, ob zu euch ins Büro, zur nächsten Mitgliedsversammlung oder sonstigen Vereins-/Verbandsveranstaltung, schickt mir gerne eine Einladung und ich komme bei euch vorbei. Ich stelle euch unser Projekt vor und wir schauen wie wir gemeinsam am Thema junge Engagementförderung zusammenarbeiten können.
[nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp]
+++Förderprogramme und Sonstiges+++
Projektförderung zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt
Bewerbungsfrist bis zum 31.01.2025
Mit dem Programm /„Start2Act“/ unterstützt das BKJ Einrichtungen (und Jugendverbände) dabei, Schutzkonzepte umzusetzen – ob durch niedrigschwellige Impulsprojekte mit bis zu 2.000 Euro Förderung oder durch umfangreichere Expertiseprojekte mit bis zu 8.000 Euro.
Bei Fragen steht das /Start2Act-Team/ mit Rat und Tat zur Seite (am besten _vor_ Antragstellung anrufen, Weihnachtszeit mitdenken): start2act@bkj.de | 030 484860-64
Ansprechperson: Isabella Maier (https://www.dbjr.de/ueber-uns/geschaeftsstelle)
[nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp]
Förderprogramm für Mobilität
Herzenssache e.V. unterstützt andere gemeinnützige Organisationen darin, Hilfsprojekte gemäß der Förderziele von Herzenssache umzusetzen. Eines dieser Förderprorgamme zielt auf das Theme Mobilität ab. Hierbei werden Projekte gefödert, die direkt, unmittelbar und zu 100% Kindern und Jugendlichen mit Benachteiligung zugutekommen.
- Die Kosten für ein Fahrzeug, das an ein Projekt oder einen Projektinhalt geknüpft ist
- Die Kosten für ein weißes Neu- oder Gebrauchtfahrzeug
- Die Kosten für die Anschaffung einer Wall-Box
- Die Kosten für zur Umsetzung notwendige Zusatzausstattung, barrierefreien Umbau oder Ausbau
- Die Kosten für das Branding des Fahrzeugs (Herzenssache-Logo und Logo der Organisation)
[nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp]
+++ Veranstaltungen, Aus- und Fortbildungen aus der Region+++
Train the Trainer-Fortbildung der Genderqualifizierungsoffensive
29.-31.01. Januar 2025, in der Landesakademie für Jugendbildung, Malersbuckel 8, 71263 Weil der Stadt
...für Multiplikator*innen, (angehende) Fachkräfte und Ehrenamtliche mit Interesse an Bildungsarbeit. Wir befassen uns zwei Tage mit Themen rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit. Ziel ist, nach der Train the Trainer Fortbildung selbst Workshops zu Grundlagen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt mit Fachkräften für uns Projekt „Genderqualifizierungsoffensive“ durchführen zu können.
Mehr Infos in Kürze bei der LAG Mädchen*politik: https://lag-maedchenpolitik-bw.de
[nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp]
4. Fachtag: Begeistert engagiert
18.01. Januar 2025, Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Paulusweg 6, Gebäude C, 71638 Ludwigsburg
Der Landeskirchliche Arbeitskreis für Ehrenamt organisiert zum 4. mal den einen Fachtag zum Thema Ehrenamtsförderung. Wie kann Ehrenamtsförderung in einer Zeit von schnellen Veränderungen, zunehmender Unplanbarkeiten und langen Entscheidungswegen aussehen? Wie wirken sich diese Entwicklungen auf Engagement und Ehrenamt aus? Prof. Dr. Paul-Stefan Roß benennt in seinem Vortrag aktuelle Herausforderungen und vermittelt Perspektiven. Workshops über diakonisches und kirchliches Engagement, Kirchengemeinderatswahl und Gelegenheit zum Austausch finden am Nachmittag statt.
Weitere Informationen sind im angehängten Flyer aufzufinden.
[nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp]
+++weitere Veranstaltungen und Projekte aus dem Sport+++
"The Länd of Young Ehrenamt" beim Schwäbischen Turnerbund
16.01. Januar 2025, 18:00 - 19:30 Uhr, online
In Kooperation mit dem Schwäbischen Turnerbund wird es im Januar im Rahmen der TREFFPUNKT-Reihe eine Infoveranstaltung zum Projekt "The Länd of Young Ehrenamt" geben. In diesem TREFFPUNKT wollen wir allen interessierten Vertretern des organisierten Sports "The Länd of Young Ehrenamt" vorstellen, welches für die nachhaltige Stärkung von jungem Engagement, ehrenamts[-]freundlichen Strukturen und zur Ermöglichung neuer Engagementformen steht. Für unsere Teilnehmer wollen wir mit dem TREFFPUNKT eine Startrampe bilden hinsichtlich lokaler Förderung von jungem Engagement. Dies soll gelingen, indem wir auf Beratungsangebote sowie Prozessbegleitungen aufmerksam machen, welche Vereinen oder Turngauen im Rahmen des Projekts "The Länd of Young Ehrenamt" zur Verfügung stehen.
[nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp]
WLSB und BSB "Vereinsanalyse"-Tool
Der BSB Nord stellt in Kooperation mit dem WLSB die BSB.Vereinsanalyse vor – ein digitales Werkzeug zur einfachen Analyse von Mitgliederzahlen, Abteilungsentwicklungen und mehr. Ideal für strategische Entscheidungen, Förderanträge und die Vereinsarbeit. Jetzt im BSBnet verfügbar!
[nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp]
WLSB Förderprojekt "Zukunft Verband"
Mit dem Förderprojekt ZUKUNFT.Verband unterstützt die WLSB-Sportstiftung die nachhaltige Entwicklung der Sportverbände im Land. Die Verbände werden dabei begleitet, aktuelle Herausforderungen zu meistern und ihre ehrenamtlichen Strukturen zukunftssicher aufzustellen.
Für eine Förderung bewerben können sich Sportverbände, die einem gemeinnützigen Zweck dienen und ihren Sitz in Württemberg haben. Im Fokus der Förderung steht die Initiierung und Begleitung von Prozessen zur strategischen Verbandsentwicklung. Die Verbände sollen dabei in die Lage versetzt werden, auf aktuelle Herausforderungen und gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren und ihre Arbeit und Strukturen nachhaltig zu stärken.
In jedem Förderzeitraum können bis zu zwei Verbände gefördert werden und jeweils eine Förderung im Gegenwert von 10.000 Euro erhalten. Die Auswahl und die Entscheidung zu den eingereichten Bewerbungen wird von den Gremien der WLSB-Sportstiftung getroffen.
Unter diesem Förderprogramm wird es auch explizit unter "ZUKUNFT. Jugend" eine Förderung für junge Ehrenamtliche zwischen 16 und 27 Jahren geben.
Bewerbungen sind bis 31. Januar 2025 einzureichen.
[nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp][nbsp]
Bei Fragen, Anmerkungen oder Inhalten, die über diesen Newsletter verteilt werden sollen, kontaktiert mich gerne direkt unter: cui@ljrbw.de.
Zu guter Letzt wünsche ich euch allen noch eine geruhsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Beste Grüße,
Kevin