Beschlüsse, Positionspapiere und Stellungnahmen

Die Grundlagen unserer Arbeit

Wir wollen ein Baden-Württemberg mitgestalten, in dem alle Jungen Menschen gerechte Bedingungen zum Leben und Aufwachsen vorfinden. Unsere Forderungen zum Erreichen dieses Ziels sind das Ergebnis von demokratischen Aushandlungsprozessen innerhalb des Landesjugendrings.

viele junge Menschen bei einer Versammlung halten Stimmkarten in die Luft

Beschlüsse, Positionspapiere und Stellungnahmen

Grundlage unserer Arbeit sind die Beschlüsse unserer Vollversammlung, die zweimal jährlich tagt. Mit ihnen treffen unsere Mitgliedsorganisationen grundlegende Entscheidungen über die Ziele des Landesjugendrings sowie zu organisatorischen Angelegenheiten wie Finanzen und die Vereinsführung. Mittels Beschlüssen gestalten unsere Mitgliedsorganisationen den Landesjugendring, seine jugendpolitische und fachliche Arbeit aktiv mit. Positionspapiere bündeln unsere Forderungen zu einem bestimmten Themenbereich.

Anlassbezogen, zu Gesetzesentwürfen und zu aktuellen Themen, geben wir außerdem Stellungnahmen ab. In ihnen beurteilen wir die Vorhaben und Entwicklungen aus unserer fachlichen Perspektive.

Aktive Kategorien:
  • Beschlüsse
  • Vielfalt und Gleichstellung

Gleichstellung von FLINTA* Personen am 8. März und jeden Tag!

Beschluss der Vollversammlung

Der Vorstand lädt zu einer mitgliederoffene AG ein, um ein öffentlichkeitswirksames Positionspapier mit zentralen gleichstellungspolitischen Forderungen zu erarbeiten, mit dem Ziel geschlechtergerechte Jugendpolitik sichtbar zu machen und voranzubringen.

Nein zur Bezahlkarte

Beschluss der Vollversammlung

Seit Dezember 2024 wird in Baden-Württemberg schrittweise die Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt. Anders als andere Landesregierungen hat Grün-Schwarz die Landkreise verpflichtet dieses Instrument einzuführen. Der Landesjugendring Baden-Württemberg kritisiert diese Maßnahme der Landesregierung, wie auch die Einführung im Allgemeinen deutlich. Sie gefährdet konkret die Teilhabe junger geflüchteter Menschen am Jugendverbandsleben.