Die Vollversammlung des Landesjugendrings Baden-Württemberg fordert Land und Bund auf, die kommunale Unterfinanzierung zu beenden und die öffentliche Daseinsvorsorge nachhaltig zu stärken. Starke Kommunen sind die Grundlage für demokratische Teilhabe, soziale Sicherheit und Zukunftsperspektiven junger Menschen. Kürzungen in diesem Bereich sind Investitionsverweigerung an der nächsten Generation.
- Eine verlässliche und auskömmliche Finanzierung der Kommunen und Stadtjugendringe, damit sie Jugend(verbands)arbeit, Bildung, Kultur, Sozialarbeit und Freizeitangebote langfristig sichern können.
- Ein Umdenken in der Finanz- und Steuerpolitik: Kommunen brauchen stabile Einnahmen, statt durch Schuldenbremse und kurzfristige Kürzungsprogramme in die Handlungsunfähigkeit getrieben zu werden.
- Ein klares Bekenntnis zur öffentlichen Daseinsvorsorge als Grundpfeiler von Demokratie, sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
- Ein Landesprogramm zur Stärkung kommunaler Jugendinfrastruktur, das den tatsächlichen Bedarfen der Jugendverbände, offenen Arbeit und Beteiligungsprojekte gerecht wird. Insbesondere im Bezug auf kostenfreie Räume, Schutzräume und Räume zur Entfaltung für Kinder und Jugendliche.