Beschlüsse, Positionspapiere und Stellungnahmen

Die Grundlagen unserer Arbeit

Wir wollen ein Baden-Württemberg mitgestalten, in dem alle Jungen Menschen gerechte Bedingungen zum Leben und Aufwachsen vorfinden. Unsere Forderungen zum Erreichen dieses Ziels sind das Ergebnis von demokratischen Aushandlungsprozessen innerhalb des Landesjugendrings.

viele junge Menschen bei einer Versammlung halten Stimmkarten in die Luft

Wir sind die Brandmauer

Beschluss der Vollversammlung

1. Der Landesjugendring Baden-Württemberg ruft die gesamte Zivilgesellschaft auf, sich aktiv für die Stärkung der Demokratie einzusetzen. Gemeinsam bilden wir eine Brandmauer gegen Faschismus und Rechtsextremismus – so, wie es die Jugendarbeit seit ihrer Gründung praktiziert.

2. Der Landesjugendring Baden-Württemberg bekräftigt die zentrale Bedeutung einer kritischen, unabhängigen und aktiven Zivilgesellschaft für eine lebendige Demokratie.

3. Der Landesjugendring Baden-Württemberg hält Kritik an politischen Positionen und Programmen für einen notwendigen Bestandteil des demokratischen Diskurses, die von allen politischen Akteuren akzeptiert werden müssen.

4. Der Landesjugendring Baden-Württemberg stellt klar: Gemeinnütziges Engagement schließt die Mitwirkung an politischer Willensbildung ein. Wenn sich NGOs politisch für die Verbesserung der Rahmenbedingungen ihrer gemeinnützigen Zwecke einsetzen, darf das nicht zur Aberkennung ihrer Gemeinnützigkeit nach § 52 Abgabenordnung führen.

5. Der Landesjugendring Baden-Württemberg lehnt Einschränkungen des Rechts von Nichtregierungsorganisationen ab, sich an Demonstrationen zu beteiligen oder ihre Meinung öffentlich zu äußern.

6. Der Landesjugendring Baden-Württemberg fordert politische Parteien und staatliche Stellen dazu auf, die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen zu respektieren, zu unterstützen und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

7. Der Landesjugendring Baden-Württemberg verurteilt es, wenn demokratische Parteien Mehrheiten mit der AfD in Kauf nehmen – auf allen politischen Ebenen.

8. Der Landesjugendring Baden-Württemberg appelliert an die demokratischen Parteien im Landtag von Baden-Württemberg, sich klar und dauerhaft von der AfD abzugrenzen und jede Form der Zusammenarbeit auszuschließen.

9. Der Landesjugendring Baden-Württemberg verurteilt die Wirkung der in der „Kleinen Anfrage“ der Unionsparteien auf Bundesebene (Drucksache 20/15035) enthaltenen pauschalen Diskreditierung zivilgesellschaftlicher Organisationen entschieden.

Zurück zur Übersicht