Neuigkeiten von The Länd of Young Ehrenamt

Zeigt eine Pinnnadel, in deren Kopf ein @-Symbol ist. Daneben sieht man drei illustrierte junge Menschen, die winken
Aktive Kategorien:
  • Impulsbeiträge
von Katharina Weiser

Impuls: Zugangschancen fürs Engagement

Nur einen kleinen Schritt entfernt?

Engagement wirkt demokratiefördernd und ermöglicht es unter anderem, sich im eigenen Handeln als wirksam zu erleben. Doch das können nicht alle Menschen gleichermaßen erfahren. Der Beitrag stellt einzelne Zugangshürden vor, gibt Tipps zum Abbau dieser und leitet Handlungsempfehlungen für die Jugendverbandsarbeit ab.

von Kevin Cui

Impuls: Bindung ganzheitlich denken

Die verschiedenen Phasen des „Engagementlebenslaufs“ nutzen

Dieser Beitrag zeigt die Stärken einer ganzheitlichen Bindungsstrategie. Er fasst die wichtigsten Aspekte und Rahmenbedingungen zusammen und stellt verschiedene Ansatzpunkte und Bindungsmerkmale vor.

von Jessica Ank-Schulz

Impuls: Ferien als Türöffner für junge Menschen nutzen

FerienOnEhrenamt als Good Practice-Beispiel

Dieser Impuls zeigt, wie FerienOnEhrenamt jungen Menschen einen Zugang zum Ehrenamt eröffnet, was es für eine gelingende Umsetzung braucht und welche Anregungen ihr daraus für eure Arbeit mitnehmen könnt.

von Carina Arlt

Impuls: „Danke und Tschüss?“

Warum der Abschied aus dem Ehrenamt mehr Aufmerksamkeit verdient

Wertschätzende Abschiede in einer Organisation zeigen, dass Engagement gesehen und ernst genommen wird und prägen die jeweilige Organisationskultur. In diesem Beitrag gehen wir darauf näher ein und geben euch konkrete Impulse sowie Best-Practice-Beispiele, mit denen ihr das Thema in eurer Arbeit anpacken könnt.

von Kevin Cui

Impuls: Gemeinsam stärker!

Wie Kooperationen die Jugendarbeit bereichern können

Anhand von Good-Practice-Beispielen werden in diesem Beitrag die Potentiale und Vorteile (verbands-/vereinsübergreifender) Kooperation herausgestellt.

von Carina Arlt

Impuls: (Mitglieder-)Versammlungen aktivierend gestalten

Satzungskonforme Versammlungen sind kreative Begegnungsorte

Dieser Impuls zeigt euch mithilfe von Praxisbeispielen, wie ihr eure Versammlungen neben der satzungsgemäßen Durchführung gleichzeitig vielseitig gestalten könnt. Nutzt diese Inspirationen und den Versammlungsort aller Mitglieder dazu, die Mitglieder mehr miteinander zu vernetzen, in inhaltlichen Austausch zu bringen und zugleich eine wechselseitige Rückbindung an die Arbeit des Vorstands zu ermöglichen.

von Jessica Ank-Schulz

Impuls: Junges Engagement auf dem Land stärken

Ländliches Engagement gestalten – Wege für junge Menschen öffnen

Engagement ist ein Herzstück lebendiger ländlicher Regionen. Junge Menschen bringen frische Ideen in ihre Vereine, Kommunen und Initiativen ein, gestalten Freizeitangebote mit und setzen Impulse für gesellschaftlichen Wandel.Welche Potenziale für die Engagementförderung schlummern hier und welche Strategien können sich bewähren?

von Kevin Cui

Impuls: Zukunftsfähiges Engagement jetzt?!

Auslese aus dem „Zukunftskongress Young Ehrenamt“

In diesem Beitrag ziehen wir ein erstes Zwischenfazit über den ersten Zukunftskongress Young Ehrenamt im November 2024.

von Carina Arlt

Impuls: Willkommenskultur im Engagement

Wie ihr das Ankommen neuer Engagierter aktiv und gewinnbringend gestalten könnt

In diesem Beitrag zeigen wir wichtige Elemente auf, die Teil einer Willkommenskultur im Ehrenamt sind. Außerdem nennen wir Beispiele für die Vorstellung neuer Personen im Verband oder Verein und für ihre Begleitung.

von LJR Redaktion

Impuls: Die „Jugend“ nicht als Präventionsobjekt sehen!

Engagement für Demokratie stärken: Wie gesellschaftliche Themen in der Jugendarbeit aufgreifen? Ein Kommentar.

In vielen verschiedenen Kontexten, beim Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit, bei der Langen

...

von Jessica Ank-Schulz

Impuls: Engagiert statt nur dabei – So gelingt’s!

Mit dem Riesenrad zur erfolgreichen Engagementförderung in der Jugendverbandsarbeit

Engagementförderung funktioniert dann am besten, wenn wir die Interessen und Stärken der Engagierten mit den Zielen des Jugendverbands bzw. der Organisation in Einklang bringen. Nur wenn wir die Bedürfnisse junger Menschen kennen und ihnen passende Angebote machen, können wir sicherstellen, dass wir auch in Zukunft genügend engagierte Köpfe und Hände haben.

von Carina Arlt

Impuls: Neue Engagementformen

Eine begriffliche Annäherung für die Jugendverbandsarbeit

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Neue Engagementformen“ und welche Möglichkeiten und Vorteile ergeben sich damit für eure Organisation? So selbstverständlich wir auch diesen Begriff verwenden, ganz einfach zu fassen ist er nicht. Unsere Workshops oder Austauschgespräche, die mit der Frage starteten: „Was versteht ihr eigentlich unter Neuen Engagementformen?“ führten jedes Mal zu einer Fülle von Antworten, Assoziationen und Ideen.

von Kevin Cui

Impuls: Junges Engagement im Sport

Beispiele der Engagementförderung aus dem Sport

Im organisierten Sport engagieren sich die meisten Menschen bundesweit. Im Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“ wird auch Augenmerk auf das Ehrenamt im Sport gelegt. Aus diesem Grund präsentieren wir euch heute unseren ersten Impuls zu diesem Schwerpunkt und schauen uns an, welche (Lern-)Potentiale der (organisierte) Sport für andere Organisationen der verbandlichen Jugendarbeit mitbringt.

von Carina Arlt

Impuls: KI im Ehrenamt

Vielfältige KI-Tools sinnvoll anwenden

Ein Impuls zu Künstlicher Intelligenz und Engagement? Das kann doch nur eine Momentaufnahme sein? Ja und genau das ist dieser Impuls: Ein Versuch, Künstliche Intelligenz zu begreifen und insbesondere mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Jugendverbandsarbeit zusammenzudenken.

von Jessica Ank-Schulz

Impuls: Junge Engagierte gewinnen

Drei Schritte für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Eine gute und gelungene Nachwuchsarbeit hat einen erheblichen Einfluss auf zukünftige Strukturen der Zivilgesellschaft. Gerade Jugendverbände und Jugendringe müssen sie daher vermehrt in den Fokus nehmen. Im folgenden Beitrag zeigen wir in einem kurzem Abriss verschiedene Herangehensweisen, wie ihr junge Engagierte für euren Verein/Verband gewinnen könnt.

von Carina Arlt

Impuls: Demografischer Wandel

Welche Schlüsse wir für die Jugendverbandsarbeit ziehen können

Der demografische Wandel geht uns alle an und er zeigt seine Wirkung! In Baden-Württemberg altert die Bevölkerung, sodass die Gruppe junger Menschen aktuell immer kleiner wird. Dies wirft auch für die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit Fragen und Diskussionsthemen auf, die in diesem kurzen Impuls aufgemacht werden.

von LJR Redaktion

Impuls: Say THÄNKS

Anerkennungskultur im Verein etablieren

Der Einsatz von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen bleibt oft im Hintergrund. Deswegen möchten wir, die Regionalstellen von The Länd of Young Ehrenamt, heute die Scheinwerfer auf das lenken, was sie tagtäglich leisten: Einen unbezahlbaren Beitrag für eine bessere Gemeinschaft. Lasst uns gemeinsam darüber nachdenken, wie wir die Anerkennungskultur im Ehrenamt stärken können!

von LJR Redaktion

Impuls: Wandel im Ehrenamt

Junges Ehrenamt verstehen

Wandel hier, Wandel da. Was steht denn nun noch fest? Genau dieser Frage wollen wir, die Regionalstellen von The Länd of Young Ehrenamt, in diesem kurzen Impuls zum Wandel des Ehrenamts nachgehen. Dazu werfen wir ein Blitzlicht auf ein neues Verständnis von Ehrenamt und die Frage: Was bedeutet der Wandel für uns in der Kinder- und Jugendverbandsarbeit?

The Länd of Young Ehrenamt

Kontakt

The Länd of Young Ehrenamt
Projektleitung Judith Gross 0711 1644725
Projektleitung Thomas Schmidt 0711 1644731
Regionalstelle Nordbaden Carina Arlt 0711 1644766
Regionalstelle Südbaden Katharina Weiser 0711 1644768
Regionalstelle Nordwürttemberg Kevin Cui 0711 1644767
Regionalstelle Südwürttemberg Jessica Ank-Schulz 0711 1644769

Melde dich jetzt für News aus deiner Region an

Bitte addieren Sie 3 und 8.

Um dich in den Newsletter-Verteiler einzutragen, müssen wir deine Daten speichern. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Gib bitte eine gültige eMail-Adresse an, um dich für den Newsletter anzumelden. Das Abo ist erst nach Aktivierung der eMail-Adresse aktiv, die per Mail verschickt wird. Bitte schaue auch im Spam-Ordner nach!

Förderhinweis

Logo

Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.