Neuigkeiten

auf orangenem Hintergrund ist ein Stift abgebildet, der zu einem Knoten gebogen ist.
Aktuelles
Karoline Gollmer

Kontakt

Karoline Gollmer Öffentlichkeitsarbeit und Medien 0711 1644742

Immer auf dem Laufenden...

Die wichtigsten Neuigkeiten aus unserer Arbeit findest du unten. Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und Berichte bekommst du einmal im Monat über unseren Newsletter.

Landesjugendring fordert: Mehr Unterstützung für junge Menschen und Jugendverbände in Baden-Württemberg

Ist Baden-Württemberg „jugendgerecht“? Der Landesjugendring legt die Messlatte für die Landtagswahl an und formuliert „Visionen“ für die nächste Legislaturperiode.

Stuttgart. Die Landtagswahl in Baden-Württemberg steht im März 2026 bevor. Für den Landesjugendring Baden-Württemberg ist bereits klar, in welchen Bereichen die zukünftige Landesregierung handeln muss. Mit den „Visionen für die Landtagswahl und die Legislaturperiode 2026–2031“, die auf der letzten Mitgliederversammlung verabschiedet wurden, verfolgt er ein zentrales Ziel: In der nächsten Legislaturperiode des Landtags muss eine stärkere, gerechtere und zukunftsfähige Politik für alle jungen Menschen in Baden-Württemberg das Ziel sein.

Teile deine Erfahrungen mit DEATER

Hilf’ uns, unser Freizeitenküche-Planungstool weiterzuentwickeln!

DEATER ist das Online-Tool für eine schnellen und einfache Planung von Gruppenverpflegung – DEATER unterstützt euch effektiv bei der Durchführung eurer anstehenden Kinder- und Jugendfreizeiten!

Nice hier! Die Landtagswahl naht

Landesweite Kampagne für politische Jugendbildung

Unter dem Arbeitstitel „Nice hier! Wir können alles außer hate“ ist unser Plan, junge Wähler*innen zur Auseinandersetzung mit demokratischen Werten anzuregen, sie über ihr Wahlrecht zu informieren und mit ihnen gemeinsam ein buntes, vielfältiges, demokratisches und solidarisches Land zu feiern.

Impuls: Ferien als Türöffner für junge Menschen nutzen

FerienOnEhrenamt als Good Practice-Beispiel

Dieser Impuls zeigt, wie FerienOnEhrenamt jungen Menschen einen Zugang zum Ehrenamt eröffnet, was es für eine gelingende Umsetzung braucht und welche Anregungen ihr daraus für eure Arbeit mitnehmen könnt.

Wir verlosen Freikarten für junge Engagierte aus der Region Südwürttemberg!

Du bist ehrenamtlich aktiv? Dann ab zum Propellerfestival – mit etwas Glück sogar kostenlos!

Vom 11. bis 13. Juli 2025 steigt das Propellerfestival auf dem Hofgut Durrenberg bei Wangen im Allgäu – ein Wochenende voll mit guter Musik, leckerem Essen und vielen anderen jungen Menschen, die sich genau wie ihr engagieren. Junge Engagierte ab 16 Jahren aus der Region Südwürttemberg können sich auf die Freikarten bewerben.

Impuls: „Danke und Tschüss?“

Warum der Abschied aus dem Ehrenamt mehr Aufmerksamkeit verdient

Wertschätzende Abschiede in einer Organisation zeigen, dass Engagement gesehen und ernst genommen wird und prägen die jeweilige Organisationskultur. In diesem Beitrag gehen wir darauf näher ein und geben euch konkrete Impulse sowie Best-Practice-Beispiele, mit denen ihr das Thema in eurer Arbeit anpacken könnt.

Jugend gestaltet Zukunft: Beteiligung junger Menschen auf Landesebene

Die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW plant landesweites Beteiligungsformat

Damit Jugendliche und junge Erwachsene Gesellschaft und Politik mitgestalten können und ihre Interessen und Anliegen gehört werden, müssen sie sich beteiligen können. Gemeinsam mit 14- bis 27-Jährigen erarbeitet das Land ein Konzept, wie diese Beteiligung konkret aussehen könnte – und welche Formate und Plattformen Jugendliche und junge Erwachsene benötigen, damit sie sich aktiv in die Landespolitik einbringen können.

Vorstandsbericht „Aktuelles aus der Jugendpolitik“

Jugendpolitische Rede von Alexander Strobel bei der VV 1/2025

Wo beginnt man in diesen Zeiten eine jugendpolitische Rede? Margot Friedländer ist am Donnerstag verstorben. Mit 103 Jahren hat sie bis zuletzt Jugendliche über den Holocaust und ihre Erlebnisse dieser Zeit aufgeklärt und vor Hass und Antisemitismus gewarnt.

Impuls: Gemeinsam stärker!

Wie Kooperationen die Jugendarbeit bereichern können

Anhand von Good-Practice-Beispielen werden in diesem Beitrag die Potentiale und Vorteile (verbands-/vereinsübergreifender) Kooperation herausgestellt.