Neuigkeiten

auf orangenem Hintergrund ist ein Stift abgebildet, der zu einem Knoten gebogen ist.
Aktuelles
Karoline Gollmer

Kontakt

Karoline Gollmer Öffentlichkeitsarbeit und Medien 0711 1644742

Immer auf dem Laufenden...

Die wichtigsten Neuigkeiten aus unserer Arbeit findest du unten. Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und Berichte bekommst du einmal im Monat über unseren Newsletter.

Zukunftskongress Young Ehrenamt: Call for Participation

Ein vielfältiges Programm von euch für euch!

Egal ob als Workshopleitung, Podiumsdiskutant*in, Moderator*in, Ideengeber*in für das Abendprogramm oder für die Vorstellung deines Vereins, deiner Gruppe: deine Ideen und Lösungsansätze sind gefragt. Bringe dich ein und entwickle visionäre Forderungen für eine zukunftsfähige Jugendverbandsarbeit mit.

Impuls: Junges Engagement im Sport

Beispiele der Engagementförderung aus dem Sport

Im organisierten Sport engagieren sich die meisten Menschen bundesweit. Im Projekt „The Länd of Young Ehrenamt“ wird auch Augenmerk auf das Ehrenamt im Sport gelegt. Aus diesem Grund präsentieren wir euch heute unseren ersten Impuls zu diesem Schwerpunkt und schauen uns an, welche (Lern-)Potentiale der (organisierte) Sport für andere Organisationen der verbandlichen Jugendarbeit mitbringt.

Neue Engagierte über 72-Stunden-Aktion erreicht

Workshops zur Reflexion von Engagementerlebnissen an zwei Schulen durchgeführt

Vom 18. bis 21. April fand wieder die bundesweite 72-Stunden-Aktion des BDKJ statt. Teilnehmende Gruppen waren neben vielen Jugendverbandsgruppen auch Schulklassen, aus denen nicht alle Jugendlichen ehrenamtlich engagiert sind.

Impuls: KI im Ehrenamt

Vielfältige KI-Tools sinnvoll anwenden

Ein Impuls zu Künstlicher Intelligenz und Engagement? Das kann doch nur eine Momentaufnahme sein? Ja und genau das ist dieser Impuls: Ein Versuch, Künstliche Intelligenz zu begreifen und insbesondere mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Jugendverbandsarbeit zusammenzudenken.

„Gerade jetzt!“ Junge Menschen fordern bessere Rahmen­bedingungen für ein starkes Europa

Landesjugendring Baden-Württemberg beschließt Positionspapier für ein vielfältiges, solidarisches, feministisches, jugendliches, klimagerechtes und faires Europa

Heidelberg, 13.4. 2024. Auf ihrer Frühjahrs-Vollversammlung setzten sich die Delegierten des Landesjugendrings für eine weiterführende Idee von Europa ein. Im dort beschlossenen Positionspapier „Gerade jetzt: Für unser Europa!“ fordern sie ein vielfältiges, solidarisches, feministisches, jugendliches, klimagerechtes und faires Europa. Auch eine hohe Wahlbeteiligung unter jungen Menschen ist ihnen ein Anliegen.

Vorstandsbericht »Aktuelles aus der Jugendpolitik«

Jugendpolitische Rede des Vorstands bei der VV 1/2024

Anders als sonst haben wir heute keine klassische jugendpolitische Rede, sondern wir im Vorstand wollen auf mehrere Themenkomplexe eingehen, die uns im Vorstand derzeit besonders wichtig sind: Ganztagsbetreuung, Demokratieförderung, Kommunalwahlen und Wählen ab 16 sowie Förderung der Jugendverbandsarbeit.

Aufruf zu Videoeinsendungen für Social-Media-Kampagne

The LÄND und The Länd of Young Ehrenamt gehen Hand in Hand

Im Juni und Juli veröffentlichen die Social-Media-Kanäle von „THE LÄND“ und Landesjugendring gemeinsam eine Kampagne. Dort sollen junge Engagierte und Jugendverbände sichtbar werden. Bewirb dich jetzt, um Gesicht der Kampagne zu werden!

Gut für euch – gut für alle! FSJ, FÖJ oder BFD in der Jugendarbeit

Was ein freiwilliges Jahr leistet und wie du an eine Stelle kommst

Du willst nach der Schule erst einmal etwas Luft holen, dich für die Gemeinschaft engagieren oder erste Berufserfahrungen sammeln? Du bist auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr? Dann mach ein FSJ, FÖJ oder BFD in einem Jugendverband!

How to Lobby

Wirksam mitmischen bei jugendpolitischen Entscheidungen

Eines der Grundanliegen von Jugendverbänden ist es, die Interessen junger Menschen gegenüber der Politik zu vertreten. Das heißt, Vorständ*innen, Geschäftsführer*innen und Bildungsreferent*innen der Jugend(verbands)arbeit sind Lobbyist*innen. Aber was bedeutet das konkret und wie geht das eigentlich?