Neuigkeiten

auf orangenem Hintergrund ist ein Stift abgebildet, der zu einem Knoten gebogen ist.
Aktuelles
Karoline Gollmer

Kontakt

Karoline Gollmer Öffentlichkeitsarbeit und Medien 0711 1644742

Immer auf dem Laufenden...

Die wichtigsten Neuigkeiten aus unserer Arbeit findest du unten. Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und Berichte bekommst du einmal im Monat über unseren Newsletter.

Offener Brief für einen konsequenten und planbaren Klimaschutz in Baden-Württemberg

Sofortprogramm zur Erreichung der Klimaziele nötig

Nur durch konsequentes und gemeinsames Handeln können wir die Klimaziele erreichen und eine lebenswerte Zukunft für alle sichern, ohne dabei Akteure auf der Strecke zurückzulassen.

Impuls: (Mitglieder-)Versammlungen aktivierend gestalten

Satzungskonforme Versammlungen sind kreative Begegnungsorte

Dieser Impuls zeigt euch mithilfe von Praxisbeispielen, wie ihr eure Versammlungen neben der satzungsgemäßen Durchführung gleichzeitig vielseitig gestalten könnt. Nutzt diese Inspirationen und den Versammlungsort aller Mitglieder dazu, die Mitglieder mehr miteinander zu vernetzen, in inhaltlichen Austausch zu bringen und zugleich eine wechselseitige Rückbindung an die Arbeit des Vorstands zu ermöglichen.

Impuls: Junges Engagement auf dem Land stärken

Ländliches Engagement gestalten – Wege für junge Menschen öffnen

Engagement ist ein Herzstück lebendiger ländlicher Regionen. Junge Menschen bringen frische Ideen in ihre Vereine, Kommunen und Initiativen ein, gestalten Freizeitangebote mit und setzen Impulse für gesellschaftlichen Wandel.Welche Potenziale für die Engagementförderung schlummern hier und welche Strategien können sich bewähren?

Ferien On Ehrenamt als Good Practice-Beispiel

Das Projekt bietet jungen Menschen Schnupper-Mögleichkeiten für vielfältige Ehrenämter. Damit ermöglicht es langfristig den Zugang zum Engagement. Hier findest du weitere Infos über das Modellprojekt.


Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit

Amtliche Erhebung der Angebote der öffentlich geförderten Jugendarbeit

Die Statistik der öffentlich geförderten Angebote der Jugendarbeit erfasst Angebote der Jugendarbeit nach § 11 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII sowie der Fortbildungen ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen im Bereich der Jugendarbeit gemäß § 74 Absatz 6 SGB VIII. Erfasst werden die Angebote öffentlicher Träger sowie Angebote anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, sofern diese öffentlich gefördert werden. Die Erhebung erfolgt im zweijährigen Rhythmus.

Impuls: Zukunftsfähiges Engagement jetzt?!

Auslese aus dem „Zukunftskongress Young Ehrenamt“

In diesem Beitrag ziehen wir ein erstes Zwischenfazit über den ersten Zukunftskongress Young Ehrenamt im November 2024.

Ganztagsbetreuungskongress 2025

Am 14. Februar in Stuttgart – kostenlose Teilnahme für LJR-Mitglieder

Der Städtetag Baden-Württemberg veranstaltet gemeinsam mit dem Didacta Verband und der Landesmesse Stuttgart zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztragsbetreuung einen Kongress mit Ausstellung. Dieser Kongress findet im Rahmen von Europas größter Bildungsmesse didacta statt. Der Landesjugendring ist hier Partner des Städtetags. Am Kongresstag können Interessierte aus den Mitgliedsorganisationen kostenlos am Kongress teilnehmen und erhalten für den Tag Zugang zur didacta. Eine Anmeldung ist notwendig!

Impuls: Willkommenskultur im Engagement

Wie ihr das Ankommen neuer Engagierter aktiv und gewinnbringend gestalten könnt

In diesem Beitrag zeigen wir wichtige Elemente auf, die Teil einer Willkommenskultur im Ehrenamt sind. Außerdem nennen wir Beispiele für die Vorstellung neuer Personen im Verband oder Verein und für ihre Begleitung.

Einladung zum ersten Zukunftskongress Young Ehrenamt!

Junge Engagierte und Fach[-]kräfte der Jugend[-]verbands[-]arbeit diskutieren das Ehrenamt der Zukunft

Der Zukunfts­kongress am 29. und 30. November in Stuttgart bietet eine Plattform für alle handelnde Personen der Jugend­arbeit ab 16 Jahren. Es wird Inputs aus der Zukunfts­forschung, zu Megatrends sowie Engagement­förderung geben. Gemeinsam diskutieren die Teilnehmenden Lösungen für ein zukunftsfähiges junges Engagement und versuchen, neue Wege für die Jugend­verbände in Baden-Württemberg zu finden.