Neuigkeiten

auf orangenem Hintergrund ist ein Stift abgebildet, der zu einem Knoten gebogen ist.
Aktuelles
Karoline Gollmer

Kontakt

Karoline Gollmer Öffentlichkeitsarbeit und Medien 0711 1644742

Immer auf dem Laufenden...

Die wichtigsten Neuigkeiten aus unserer Arbeit findest du unten. Aktuelle Ausschreibungen, Veranstaltungshinweise und Berichte bekommst du einmal im Monat über unseren Newsletter.

Verlängerung der Förderung webbasierter Bildungsmaßnahmen bis 31.12.2020

Aktuelles Schreiben aus dem Sozialministerium: webbasierte Bildungsveranstaltungen dauerhaft förderfähig

Die Förderung von Lehrgängen für Jugendleiter*innen sowie von Seminaren, die in Form von web-basierten Lehr- und Lernformaten durchgeführt werden, wurde bis zum 31.12.2020 verlängert. Dazu die aufgeführten Förderbedingungen beachten – insbesondere die Bezugnahme auf die geltende VwV außerschulische Jugendbildung und die Präzisierung der zuwendungsfähigen Kosten.

„Corona-Rettungschirm“ für Vereine

Corona-Hilfen: Land unterstützt gemeinnützige Vereine mit 15 Millionen Euro

Durch die Corona-Pandemie fallen für viele Vereine und Organisationen in diesem Jahr Feste, Veranstaltungen und Kurse aus. Finanzielle Engpässe sind vielerorts die Folge. Das Ministerium für Soziales und Integration unterstützt deshalb mit einem Hilfspaket Vereine und Organisationen aus seinem Zuständigkeitsbereich, die durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind oder zu geraten drohen. Die Förderung von maximal 12.000 Euro pro Verein erfolgt einmalig und muss nicht zurückbezahlt werden.

Information: Umgang mit dem Begriff „Webinar“

Deutscher Bundesjugendring (DBJR) zur Verwendung des geschützten Begriffes

Es kursieren Informationen, dass der Begriff „Webinar“ geschützt und deswegen mit Vorsicht einzusetzen ist. Das Bundesverwaltungsamt hat die Träger darüber informiert. In der Mail heißt es unter anderem: Der Begriff „Webinar“ ist seit 2003 beim Deutschen Patent- und Markenamt als Wortmarke eingetragen und bis 2023 geschützt.

Professioneller im Jugendverband unterwegs – neue Online-Schulung für ehrenamtlich Aktive

eLearning-Plattform „BE MORE Community“ für Vorstände, Mandats­träger*innen, Jugendleiter*innen

Stuttgart. Die „BE MORE. Community“ ist eine neue Web-Plattform für junge Menschen, die in Jugendverbänden oder anderen Jugendorganisationen Verantwortung übernehmen und ihren Verband weiterentwickeln möchten. Die vier Online-Kurse vermitteln Basics zu den Themen „Organisationsgrundlagen“, „Mitglieder“, „Führen“ und „Öffentliche Beziehungen“. Die Besonderheit: BE MORE ist ein internationales Kooperationsprojekt.

Aufruf: Interessensbekundung zum "Projekt Jungsein in der Kommune" (PJuK)

Projekt soll Jugendarbeit und die Jugendsozialarbeit vor Ort stärken

Antragsfrist verlängert! Mit dem "Projekt Jungsein in der Kommune“ (PJuK) werden Möglichkeiten eröffnet, Themen und Aufgaben anzugehen, für die im Alltag oft keine Zeit, keine Ressourcen oder auch zu wenig fachliche Unterstützung vorhanden sind: Um bspw. die Bedarfe junger Menschen vor Ort sichtbar zu machen und entsprechende Konzepte und Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit (weiter-) zu entwickeln.

Onlineschulungen in der Juleica Ausbildung

Regelungen der Juleica-Landeszentralstelle Baden-Württemberg

Der DBJR hat zusammen mit den Landeszentralstellen (LZS) der Bundesländer Mitte April ein einheitliches Verfahren vorgeschlagen, um auch in Krisenzeiten eine gute Juleica-Ausbildung, Verlängerung von Juleicas sowie zukünftige Maßnahmen mit Inhaber*innen zu ermöglichen. Diese gemeinsame Verständigung wird mit den Konkretisierungen des LZS Baden-Württemberg unterlegt.

Finger weg von den Sommerferien - Jugendliche brauchen Freiräume!

Landesjugendring Baden-Württemberg: Bedürfnisse junger Menschen bei Diskussion um Gestaltung der Sommerferien berücksichtigen

Stuttgart. Die Gestaltung der Sommerferien ist hart umkämpft. Die Tourismusbranche bangt um ihr Geschäft, sollten die Sommerferien nicht wie geplant als Urlaubszeit dienen. Elternverbände fordern Sommerschulkurse, nicht zuletzt, weil viele Eltern nicht Budget oder Zeit für einen Urlaub hätten. Es wird abgewogen zwischen wirtschaftlichen Interessen und der Bildungskarriere junger Menschen. Bei den Jugendverbänden führt die derzeitige Diskussion zu Kopfschütteln.

Online-Bildungsangebote in der VwV außerschulische Jugendbildung

Förderung von webbasierten Lehrgängen für Jugendleiter*innen und Maßnahmen außerschulischer Jugendbildung bis 30.09.2020 möglich

Vielfach wurden wir angefragt, ob eine Förderung webbasierter Bildungsangebote in Zeiten der Corona-Krise möglich wäre. Dies wurde von Sozialministerium mit Schreiben vom 15.4.2020 ermöglicht.